Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei teilweiser Veräußerung eines Gaststätteninventars – BFH vom 04.02.2015 – Az. XI R 42/13

Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei teilweiser Veräußerung eines Gaststätteninventars – BFH vom 04.02.2015 – Az. XI R 42/13

admin 20. Oktober 2015    

Die Umsätze im Rahmen einer Geschäftsveräußerung an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen unterliegen nach § 1 Abs. 1a UStG nicht der Umsatzsteuer.

Eine der Umsatzsteuerpflicht nicht unterliegende Geschäftsveräußerung im Ganzen liegt nicht vor, wenn der (bisherige) Pächter einer Gaststätte lediglich ihm gehörende Teile des Inventars – hier Kücheneinrichtung nebst Geschirr und Küchenartikeln – veräußert und der Erwerber den Gaststättenbetrieb sowie das übrige Inventar durch einen weiteren Vertrag von einem Dritten pachtet.

Urteil des BFH vom 04.02.2015
Aktenzeichen: XI R 42/13
DB 2015, 959
DStR 2015, 885



Steuerrecht Urteile
GeschäftsveräußerungUmsatzsteuerpflicht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Übernahme von Verbindlichkeiten umsatzsteuerfrei – BFH vom 30.11.2016 – Az. V R 18/16

Verpflichtet sich ein Unternehmer gegenüber dem bisherigen Hauseigentümer entgeltlich zur Begründung eines Mietverhältnisses mit dem Erwerber und zukünftigen Eigentümer der

admin ― 20. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Umsatzsteuerpflicht für kleine Gebrauchtwarenhändler – FG Köln vom 13.04.2016 – Az. 9 K 667/14

admin ― 16. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Umsatzsteuerfreiheit für Privatklinik nach EU-Recht – BFH vom 23.10.2014 – Az. V R 20/14

admin ― 16. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Umsatzsteuerpflicht einer Kampfsportschule – FG Rheinland-Pfalz vom 09.10.2014 – Az. 6 K 2249/12

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (879)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (73)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (285)
  • Baurecht Urteile (126)
  • Erbrecht Urteile (145)
  • Familienrecht Urteile (358)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (218)
  • Insolvenzrecht Urteile (154)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (343)
  • Kaufrecht Urteile (248)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (563)
  • Reiserecht Urteile (267)
  • Schadensrecht Urteile (458)
  • Sozialrecht Urteile (299)
  • Steuerrecht Urteile (723)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (212)
  • Verbraucherrecht Urteile (211)
  • Vereinsrecht Urteile (11)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (251)
  • Verwaltungsrecht Urteile (585)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (108)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (403)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (178)
  • Zivilrecht Urteile (679)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (16)

Stichworte:

Widerrufsrecht AGB Kündigungsschutz Unfallversicherung Kindergeld Reisepreisminderung Fahrerlaubnis Abmahnung Arbeitszeit Vertragsschluss Nachbesserung Werbungskosten fristlose Kündigung Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Verbraucher Gleichbehandlung Arbeitsvertrag Fahrverbot Darlehen Absetzbarkeit Kaskoversicherung Testament Betriebskosten Persönlichkeitsrecht Verkehrsunfall GmbH Haftpflichtversicherung Unterhalt Haftung Irreführung Polizei Schadensersatz Mitverschulden Insolvenzverwalter Verkehrssicherungspflicht Urheberrechtsschutz Verjährung Umsatzsteuer Gewährleistung Wohnungseigentümer Schmerzensgeld Beweislast Betriebsrat
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz