Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › „Räuberischer Aktionär“ steuerpflichtig – FG Köln vom 11.06.2015 – Az. 13 K 3023/13

„Räuberischer Aktionär“ steuerpflichtig – FG Köln vom 11.06.2015 – Az. 13 K 3023/13

admin 20. Oktober 2015    

Auch Aktionäre mit einem kleinen Aktienbestand eines Unternehmens haben das Recht, Hauptversammlungsbeschlüsse gerichtlich anzufechten. Dies hat in der Vergangenheit eine Reihe von „Berufsklägern“ hervorgebracht, die oftmals mit hanebüchenen Argumenten begründete Klagen einreichen, um sie dann nach Ersatz des „Lästigkeitswertes“ durch das genervte Unternehmen wieder zurückzunehmen. Derartige Personen werden auch als „räuberische Aktionäre“ bezeichnet.

Das Finanzgericht Köln hat hierzu entschieden, dass die Zahlung einer Aktiengesellschaft an einen Kleinstaktionär für dessen Rücknahme einer Klage gegen eine Unternehmensentscheidung der Einkommensteuer und bei Wiederholungsabsicht auch der Umsatzsteuer unterliegt. In dem entschiedenen Fall hatte sich ein Aktionär von drei Aktiengesellschaften, bei denen er einen minimalen Aktienbestand mit einem Marktwert zwischen 10 und 500 Euro unterhielt, die Klagerücknahmen mit einem fünfstelligen Betrag bezahlen lassen. Da es ihm nicht um einen Wertausgleich für die angefochtene Unternehmensentscheidung ging, sondern allein darum, durch die „erhebliche Lästigkeit der Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen, die dringend notwendigen Umstrukturierungen der betroffenen Gesellschaften zu verzögern“ und die betroffenen Unternehmen dadurch zu den Zahlungen zu drängen, war er steuerlich wie ein Unternehmer zu behandeln.

Urteil des FG Köln vom 11.06.2015
Aktenzeichen: 13 K 3023/13
ZIP 2015, 1487



Steuerrecht Urteile
AktionärEinkommensteuerHauptversammlungRäuberischer Aktionär

Themenverwandte Beiträge

admin ― 19. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Verluste bei der Ermittlung der Abgeltungsteuer rechtzeitig geltend machen – BFH vom 09.05.2017 – Az. VIII R 40/15

Liegt bereits eine bestandskräftige Einkommensteuerfestsetzung vor, kann der Steuerpflichtige nicht noch nachträglich Verluste (hier aus Optionsscheingeschäften) bei der Ermittlung der

admin ― 17. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Vermieter muss aufgeschlüsselte Betriebskostenabrechnung erstellen – LG Berlin vom 18.10.2017 – Az. 18 S 339/16

admin ― 2. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Einberufung einer Gesellschafterversammlung durch unbefugten GmbH-Geschäftsführer – BGH vom 08.11.2016 – Az. II ZR 304/15

admin ― 6. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Minderung des Sonderausgabenabzugs von Krankenversicherungskosten durch Bonuszahlung – BFH vom 01.06.2016 – Az. X R 17/15

admin ― 10. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Steuervorteil bei Unternehmensverkauf kann nur einmal geltend gemacht werden – BFH vom 27.10.2015 – Az. X R 44/13

admin ― 27. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Einkommensteuerpflichtige Pokerturniergewinne – BFH vom 16.09.2015 – Az. X R 43/12

admin ― 8. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Bonuszahlung mindert nicht Sonderausgabenabzug von Krankenversicherungskosten – FG Rheinland-Pfalz vom 28.04.2015 – Az. 3 K 1387/14

admin ― 4. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Teure Auslandsadoption steuerlich nicht absetzbar – BFH vom 10.03.2015 – Az. VI R 60/11

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (879)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (73)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (285)
  • Baurecht Urteile (126)
  • Erbrecht Urteile (145)
  • Familienrecht Urteile (358)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (218)
  • Insolvenzrecht Urteile (154)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (343)
  • Kaufrecht Urteile (248)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (563)
  • Reiserecht Urteile (267)
  • Schadensrecht Urteile (458)
  • Sozialrecht Urteile (299)
  • Steuerrecht Urteile (723)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (212)
  • Verbraucherrecht Urteile (211)
  • Vereinsrecht Urteile (11)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (251)
  • Verwaltungsrecht Urteile (585)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (108)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (403)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (178)
  • Zivilrecht Urteile (679)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (16)

Stichworte:

Kaskoversicherung Urheberrechtsschutz AGB Polizei Irreführung Widerrufsrecht Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Mietverhältnis Abmahnung Schönheitsreparaturen Verjährung Wohnungseigentümer Beweislast Kindergeld Unfallversicherung Mitverschulden Vertragsschluss Unterhalt Absetzbarkeit Haftung Verkehrssicherungspflicht Betriebskosten fristlose Kündigung Betriebsrat Arbeitszeit GmbH Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Haftpflichtversicherung Gewährleistung Verbraucher Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Schadensersatz Werbungskosten Umsatzsteuer Kündigungsschutz Gleichbehandlung Testament Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Darlehen Nachbesserung Fahrverbot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz