Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Unzulässige Hausdurchsuchung wegen Fahrerfeststellung bei Geschwindigkeitsübertretung – BVerfG vom 14.07.2016 – Az. 2 BvR 2748/14

Unzulässige Hausdurchsuchung wegen Fahrerfeststellung bei Geschwindigkeitsübertretung – BVerfG vom 14.07.2016 – Az. 2 BvR 2748/14

admin 19. April 2017    

Die Anordnung einer Wohnungsdurchsuchung zur Aufklärung einer Verkehrsordnungswidrigkeit ist jedenfalls dann unverhältnismäßig und damit unzulässig, wenn es sich um eine Geschwindigkeitsübertretung außerhalb geschlossener Ortschaften handelt, die bei Erstbegehung im Regelfall kein Fahrverbot nach sich zieht, und angesichts der guten Qualität der vorhandenen Beweismittelfotos die erfolgversprechende Möglichkeit einer Identitätsfeststellung aufgrund eines anthropologischen Gutachtens besteht.

Beschluss des BVerfG vom 14.07.2016
Aktenzeichen: 2 BvR 2748/14
Verkehrsrecht aktuell 2016, 179



Verkehrsrecht Urteile

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Frist für Erhebung einer Entschädigungsklage wegen langer Verfahrensdauer – BFH vom 12.07.2017 – Az. X K 3-7/16

Wer infolge unangemessener Dauer eines Gerichtsverfahrens als Verfahrensbeteiligter einen Nachteil erleidet, ist angemessen zu entschädigen. Die Angemessenheit der Verfahrensdauer richtet

admin ― 10. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Herabsetzung eines unverfallbaren Ruhegehalts als verdeckte Einlage – BFH vom 23.08.2017 – Az. VI R 4/16

admin ― 9. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Transportschaden: Kein Schadensnachweis durch bloße Vorlage einer Handelsrechnung – BGH vom 11.01.2017 – Az. IV ZR 74/14

admin ― 8. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Erstattung von Mehrkosten aufgrund Annahmeverzugs des Bestellers – BGH vom 26.10.2017 – Az. VII ZR 16/17

admin ― 7. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Werkvertrag: Ermittlung einer Beschaffenheitsvereinbarung durch Auslegung – BGH vom 31.08.2017 – Az. VII ZR 5/17

admin ― 6. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Aufklärungspflichten bei Koppelung eines Kredits an Wechselkurse – BGH vom 19.12.2017 – Az. XI ZR 152/17

admin ― 5. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abschluss eines Werklieferungsvertrags nach Insolvenzantrag des Unternehmers – BGH vom 14.09.2017 – Az. IX ZR 261/15

admin ― 4. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Veröffentlichung von Wulff-Fotos zulässig – BGH vom 06.02.2018 – Az. VI ZR 76/17

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (879)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (73)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (285)
  • Baurecht Urteile (126)
  • Erbrecht Urteile (145)
  • Familienrecht Urteile (358)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (218)
  • Insolvenzrecht Urteile (154)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (343)
  • Kaufrecht Urteile (248)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (563)
  • Reiserecht Urteile (267)
  • Schadensrecht Urteile (458)
  • Sozialrecht Urteile (299)
  • Steuerrecht Urteile (723)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (212)
  • Verbraucherrecht Urteile (211)
  • Vereinsrecht Urteile (11)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (251)
  • Verwaltungsrecht Urteile (585)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (108)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (403)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (178)
  • Zivilrecht Urteile (679)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (16)

Stichworte:

fristlose Kündigung Absetzbarkeit Darlehen Vertragsschluss Nachbesserung Kündigungsschutz Unterhalt Schmerzensgeld Betriebskosten Haftpflichtversicherung Persönlichkeitsrecht Verbraucher Mitverschulden Insolvenzverwalter Gewährleistung Reiseveranstalter Beweislast Kaskoversicherung Umsatzsteuer Arbeitsvertrag Polizei Urheberrechtsschutz Betriebsrat Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Haftung Wohnungseigentümer Werbungskosten Verkehrsunfall Schönheitsreparaturen Schadensersatz GmbH Mietverhältnis Kindergeld Verjährung Testament Verkehrssicherungspflicht Widerrufsrecht Unfallversicherung Gleichbehandlung Irreführung Fahrverbot Arbeitszeit Abmahnung AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz