Mahnerfolg.de präsentiert Supercheck

Anschriftenermittlung - Adressermittlung - Einwohnermeldeamtsanfrage - Schuldnersuche - Personensuche - Unbekannt verzogen

Startseite › Supercheck
  • Arbeitgeberermittlung bei Abgabe der eidesstattlichen Versicherung (EV)

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Gibt ein Schuldner eine eidesstattliche Versicherung (EV) ab, so warten viele Gläubiger erst einmal die 3 Jahre Schonfrist ab um dann im Rahmen einer Wiedervorlage aktiv zu werden ggf. Vermögensverzeichnisse erneut abzugleichen. Dass diese Vorgehensweise zu spät ist, beweist eine repräsentative Menge an Arbeitgeberermittlungen die Supercheck für ein Inkasso Unternehmen durchgeführt hat.So konnte Supercheck in

    Mehr lesen »

  • Große Teile der Bevölkerung melderechtlich nicht erfasst

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Schätzungsweise 6-8% der in unserem Land lebenden Bevölkerung ist nicht gemeldet. Dieser Personenkreis geht ggf. einer geregelten Arbeit nach, zahlt Miete, kauft bei Versandhandelsunternehmen ein, konsumiert Strom, telefoniert oder bezieht Produkte und andere Dienstleistungen. Denn für den Bezug vieler alltäglicher Dinge ist eine Meldung beim Amt nicht zwingend Voraussetzung. Wenn Menschen nicht gemeldet sind, können

    Mehr lesen »

  • „vor Ort“ Ermittlungen in Österreich – jetzt LIVE

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    „vor Ort“ Ermittlungen in Österreich – jetzt LIVE Ab sofort gibt es unsere „vor Ort“ Ermittlungen auch in Österreich. Mit eigenem Außendienst ermitteln wir für Sie „vor Ort“, d. h. wir befragen das Umfeld (z. B. örtlicher Postzusteller, Nachbarn, Vermieter). Diese Ermittlungsart empfiehlt sich besonders, wenn Standardermittlungen negativ verlaufen sind. Kosten: EUR 34,00 je Anfrage

    Mehr lesen »

  • Einwohnermeldeamtsanfragen Österreich – jetzt LIVE

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Unternehmen, die in Österreich Anschriften ermitteln lassen möchten, müssen nun nicht mehr die kostenträchtigere Auslandsermittlung wählen. Ab sofort können Sie direkt aus Ihrem Kundenbereich Einwohnermeldeamtsanfragen in Österreich durchführen. Kosten: EUR 8,50 je Anfrage Ermittlungszeit: 2-5 Tage Erfolgsquote: 65-90% (durchschnittlich) Wir korrigieren und nachbearbeiten auch Fehlauskünfte. Wir prüfen Identitäten bei Namensänderungen und führen – falls erforderlich

    Mehr lesen »

  • Elektronisches Meldewesen – ab 2009 geht es los

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Die Föderalismuskommission hat beschlossen, dass das Meldewesen von kommunaler Hand in die Verantwortlichkeit des Bundes übergeht. So wird es auch in Deutschland – neben dem bereits sehr gut funktionierenden Österreich – ein elektronisches Melderegister geben. Bis 2007 müssen sämtliche 5.900 Einwohnermeldeämter „innerbehördlich“ vollelektronisch miteinander kommunizieren. Und ab 2009 wird es unter Berücksichtigung eines geänderten Melderechtsrahmengesetzes

    Mehr lesen »

  • Adress-Bestätigungen – wie kann das sein?

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Wenn Sie uns einen Auftrag erteilen, können wir in ca. 5 bis 9 Prozent der Ermittlungen die Adresse nur bestätigen. Sowohl über unsere Datenbanken und externe Unternehmen, als auch von den Einwohnermeldeämtern bekommen wir in diesen Fällen nur die Gewissheit, dass die Person an der angegebenen Adresse noch gemeldet ist. Sollte sich diese Anschrift durch

    Mehr lesen »

  • Supercheck Monitor – die Lösung für besonders hartnäckige Fälle

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Supercheck (4) Monitor, ist die Langzeitüberwachung negativer Ermittlungen bei Supercheck. Bereits bei Auftragserteilung können Sie fallbezogen die Langzeitüberwachung beauftragen, sofern das Ermittlungsergebnis negativ ausfallen sollte. Je nach Auftrag können Sie die Überwachung auf bis zu 30 Jahre (Titel) einstellen. Das Monitoring selbst ist kostenfrei. Wir überwachen Ihren Fall und melden Ihnen, wenn wir die Person

    Mehr lesen »

  • Firmenermittlung / Vollstreckungsauskünfte – Kostenfreie Nachmeldung

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Sobald Sie bei Supercheck eine der beiden Services beauftragt haben, läuft ein kostenfreies 12-monatiges Monitoring.Dies bedeutet: Ändert sich die Rechtsform, das Zahlungsverhalten oder gerät das Unternehmen in Insolvenz erhalten Sie eine e-Mail Benachrichtigung, dass Ihr Ermittlungsergebnis aktualisiert wurde. Die Änderungen ersehen Sie in der Regel am Ende des Ermittlungsberichts. Wichtig: Es fallen für Sie keine

    Mehr lesen »

  • Anonymisierte Mahnbriefe können Postrückläufer vermeiden

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Wir empfehlen, Briefe an Schuldner weitgehend zu anonymisieren. Absender wie „Kanzlei“ oder „Inkassounternehmen“ führen gegebenenfalls zu einer unerwünschten Reaktion, die in einigen Fällen vermeidbar wäre. Denn Schuldner sind kreativ und nicht wenige initiieren Ihren Postrückläufer selbst. Man schreibt einfach „unbekannt verzogen“ darauf und wirft den Brief in den Postkasten, wohlwissend dass er beim Gläubiger wieder

    Mehr lesen »

  • Nachmeldungen vom Amt

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    In 2 Promille aller Ermittlungen kommt es zu so genannten Nachmeldungen der Einwohnermeldeämter. D.h. das Amt erteilt nachträglich und freiwillig eine Auskunft zu einer vorangegangenen Ermittlung. Dies passiert insbesondere z.B. dann wenn seitens des Einwohnermeldeamts örtliche Ermittlungen durchgeführt wurden, die zu neuen Erkenntnissen führten. Oder wenn eine amtliche Auskunftssperre aufgehoben wurde. Diese Nachmeldungen sind absolut

    Mehr lesen »

  • Die terminierte Folge-Einwohnermeldeamtsanfrage

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Negativ ist nicht gleich negativ. Eine Anschriftenermittlung die mit dem Ergebnis endet „Nie gemeldet oder gemeldet gewesen“ hat eine andere negative Güte als die Aussage „Gemeldet, aber nicht mehr wohnhaft“. Folgende Ermittlungsergebnisse sind meist TEMPORÄR negativ: ++ Ergebnis: Code 47 – unbekannt verzogen ++ Die Person war dort gemeldet ist jetzt mit unbekanntem Ziel verzogen.

    Mehr lesen »

  • Zahl der Privatinsolvenzen steigt – immer mehr Menschen verziehen unbekannt

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Seit Einführung der Verbraucherinsolvenz im Jahr 1999 meldet das Statistische Bundesamt mit 8002 Insolvenzen den jemals höchsten gemessenen Monatswert. Seit 1999 ist die Zahl der Privatinsolvenzen auf 237.000 gestiegen. Gegenüber dem Vergleichsmonat Mai 2005 stieg die Anzahl um über 54 Prozent. Gründe für Privatinsolvenzen sind insbesondere Verschuldung durch Arbeitslosigkeit und Scheidungen. Beide Insolvenzursachen sind auch

    Mehr lesen »

  • Operation geglückt – Patient tot?

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Lautet im Rahmen der Anschriftenermittlung das Ermittlungsergebnis: „Person positiv verstorben“, dann bedeutet diese zweideutige Aussage, dass die Adresse sehr wohl neu und zustellbar ist / war, die betroffene Person jedoch leider verstorben ist. Auch dies ist kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Helfen wird Ihnen hier das Produkt Supercheck 16 (Erbenermittlung). Denn

    Mehr lesen »

  • Vollstreckungsmassnahmen – welche Produkte

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    ++ 1. Schritt: Bonitätsprüfung ++ Um zu realisieren, ob eine Vollstreckung Sinn macht, muss mittels einer Bonitätsprüfung sichergestellt werden, ob sich eine solche Maßnahme überhaupt lohnt. Liegen harte Negativmerkmale (Eidesstattliche Versicherung, Insolvenz, Haftanordnung) vor, so kann man vorerst weitere Maßnahmen einstellen. Eine Bonitätsprüfung ist online über www.supercheck-bonitaet.de möglich. Das Produkt nennt sich Supercheck 30 und

    Mehr lesen »

  • Anschriftenermittlung: Was ist wichtiger?

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Bei der Anschriftenermittlung wünscht sich jeder Kunde möglichst schnell eine neue zustellbare Anschrift. Nur arbeiten Zeit und Qualität gegeneinander. Ein schlechtes Ergebnis ist schnell produziert, eine hohe Erfolgsquote bedarf jedoch mehr Zeit. Denn was nützt beispielsweise eine schnelle elektronische Einwohnermeldeamtsanfrage, wenn daraus 30% fehlerhafte Ergebnisse resultieren. Wenn das Melderegister bereits veraltet ist: Auch die vom

    Mehr lesen »

  • Adressbestätigungen bei Adressermittlungen

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Oft ist es sehr ärgerlich, wenn unsere Kunden eine Anschrift zur Adressermittlung eingereicht haben, Supercheck diese jedoch in manchen Fällen nur bestätigen kann. In diesen Fällen erhalten wir über Datenbankrecherchen oder über das Einwohnermeldeamt keine neue Adresse, sondern lediglich eine Bestätigung der bestehenden Anschrift. Hiernach senden wir im Rahmen unserer Zustellbarkeitsprüfung immer einen Brief an

    Mehr lesen »

  • Supercheck 32 – Bonitätsprüfung mit nur harten Negativmerkmalen kommt

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Eine Bonitätsprüfung von Privatpersonen besteht in der Regel aus mehreren Stufen bzw. Merkmalen. Neben den harten Negativmerkmalen, also den öffentlichen Schuldnerverzeichnissen der Amtsgerichte, gibt es noch mittlere und weiche Merkmale. Mittlere Merkmale sind Zahlungsstörungen, die Unternehmen bei der entsprechenden Auskunftei einmelden. Weiche Merkmale sind soziodemographischen Informationen über den Wohnsitz. Wünscht sich ein Unternehmen keine weichen

    Mehr lesen »

  • Gute Wirtschaftslage – Schlechte Zahlungsmoral auf breiter Front

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Trotz angeblich guter Wirtschaftslage melden gleich 3 Institute eine Verschlechterung des Zahlungsverhaltens. ZDH: Zentralverband des Deutschen Handwerks Das Zahlungsverhalten der Handwerkskunden hat sich in den Jahren 2000 bis 2005 weiter verschlechtert. Fast ein Viertel der befragten Betriebe (23,2 Prozent) gab an, durch Zahlungsverzögerungen oder -ausfälle bereits einmal in der betrieblichen Existenz gefährdet gewesen zu sein.

    Mehr lesen »

  • Unternehmensinsolvenzen runter – Verbraucherpleiten rauf

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Im Januar 2006 meldeten 2.588 Firmen Zahlungsunfähigkeit an, das waren 8,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Bereits 2005 war ein Rückgang um sechs Prozent registriert worden. Bei Verbraucherinsolvenzen hingegen wurden 7.028 Verbraucherinsolvenzen gezählt und damit fast 56 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ursachen sind neben der hohen Arbeitslosigkeit die zunehmende Bekanntheit der Ende 2001

    Mehr lesen »

  • Über 1 Mio. Supercheck Amtsanfragen pro Jahr

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Europas führender Adressermittler wächst weiter stark. Die Anschriftenermittlungen bei Privatpersonen sind gegenüber 2005 in den ersten 3 Monaten des Jahres 2006 um 20 Prozent gestiegen. Dies spiegelt ein immer stärker werdendes Umzugsverhalten der Deutschen wider. Statistisch gesehen zieht die gesamte Bundesrepublik alle 8,5 Jahre einmal um. In Amerika liegt der Schnitt bereits bei 5,5 Jahre.

    Mehr lesen »

  • Abgekürzte Vornamen führen zu unnötigen Mehrkosten bei der Anschriftenermittlung

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Eine Anschriftenermittlung eines Herrn „M.Müller“ führt in 99% der Fälle zu einer negativen (Amts-) Auskunft mit dem Vermerk „ohne weitere Angaben nicht zu ermitteln“. Aufgrund der Verwechslungsgefahr wäre ein solcher Auftrag zeit- und kostenverschwendend. Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden dem technisch vorzubeugen. Seit kurzem sind solche Aufträge bei Supercheck nicht mehr möglich. Es

    Mehr lesen »

  • Wird die Zahlungsmoral besser?

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Aus einer jüngsten Studie der Wirtschaftsinformationsgesellschaft Bürgel geht hervor, dass Privatpersonen in Deutschland ihre Rechnungen zeitnaher begleichen. Auch sei eine gewisse Zurückhaltung bei der Aufnahme von Ratenkrediten spürbar. Ein Grund hierfür kann jedoch auch in der restriktiveren Kreditpolitik der Banken liegen. Die Zahl der Eidesstattlichen Versicherungen und Haftanordnungen sei 2005 um 2,6% gesunken. In 1,05

    Mehr lesen »

  • Volkszählung – Umzug – Verschollen – einige Zahlen

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Laut der letzten Volkszählung im Jahre 1987 (Westdeutschland) und 1981 (Ostdeutschland) leben in unserem Land 82,5 Millionen Menschen. Mittlerweile ziehen pro Jahr mehr als 9 Millionen Menschen um, d.h. rein rechnerisch verzieht die gesamte Bundesrepublik alle 9 Jahre einmal. Damit bewegen wir uns in Richtung amerikanische Verhältnisse. In den USA wälzt sich mittlerweile das komplette

    Mehr lesen »

  • Zurück
  • 1
  • 2

Anmeldung und Login:

  • Supercheck Anmeldung für Neukunden mit 10,00 € Preisvorteil
  • Supercheck Kunden-Login

Supercheck Info PDF:

  • Fakten-Warum-Supercheck
  • Problem-Lösung-Erklärung
  • Nutzungsanleitung Online Portal
  • Produkte + Preise PDF Gesamtkatalog

EU-DSGVO

Ab Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung, die den Schutz personenbezogener Daten stärken soll.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier:

Information nach Art. 13 EU-DSGVO

Information nach Art. 14 EU-DSGVO

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz