Mahnerfolg.de präsentiert Supercheck

Anschriftenermittlung - Adressermittlung - Einwohnermeldeamtsanfrage - Schuldnersuche - Personensuche - Unbekannt verzogen

Startseite › Unbekannt verzogen
  • Supercheck Ergebnisse bald mit Handlungsempfehlungen

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Eine Adressermittlung an sich ist ein komplexer und aufwendiger Prozess. Über umfangreiche interne und externe Datenbanken sowie Einwohnermeldeämter ermittelt Supercheck die neuen Adressen und prüft anschießend meist schriftlich (vorausverfügter Brief) auf Zustellbarkeit. Sofern aktuelle Telefonnummern vorhanden sind, werden diese ebenfalls mit angegeben. ++ Erfahrungen nutzen ++ Wir bewerten Ermittlungsergebnisse sehr differenziert. Bei einer positiven Ermittlung

    Mehr lesen »

  • Elektronisches Melderegister löst nicht das Problem „unbekannt verzogen“

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Nach wie vor steigt der Anteil derjenigen Menschen, die sich weder an- ab- oder ummelden. Schätzungsweise 6-8% der Gesamtbevölkerung in Deutschland sind melderechtlich nicht erfasst. Ein Verstoß gegen die Meldevorschriften stellt lediglich eine Ordnungswidrigkeit und somit kein wirkliches Problem dar. Denn nicht gemeldete Personen können dennoch einer Arbeit nachgehen, Strom und Wasser beziehen, telefonieren, etc.

    Mehr lesen »

  • Wenn Ärzte nicht mehr bezahlt werden

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Laut Akademie.de und Supercheck: Ärzte, Zahnärzte und Angehörige der nichtmedizinischen Heilberufe müssen angesichts schleppender Zahlungseingänge immer öfter Patienten zur Zahlung der Patientenhonorare mahnen. Knackpunkt: Das Eintreiben der Forderung muss immer unter Berücksichtigung der Schweigepflicht erfolgen – und das erschwert das Mahnen gegenüber Patienten erheblich. Die sinkende Zahlungsmoral unter Patienten belastet inzwischen jede zweite Arztpraxis: Im

    Mehr lesen »

  • Anonymisierte Mahnbriefe können Postrückläufer vermeiden

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Wir empfehlen, Briefe an Schuldner weitgehend zu anonymisieren. Absender wie „Kanzlei“ oder „Inkassounternehmen“ führen gegebenenfalls zu einer unerwünschten Reaktion, die in einigen Fällen vermeidbar wäre. Denn Schuldner sind kreativ und nicht wenige initiieren Ihren Postrückläufer selbst. Man schreibt einfach „unbekannt verzogen“ darauf und wirft den Brief in den Postkasten, wohlwissend dass er beim Gläubiger wieder

    Mehr lesen »

  • Die terminierte Folge-Einwohnermeldeamtsanfrage

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Negativ ist nicht gleich negativ. Eine Anschriftenermittlung die mit dem Ergebnis endet „Nie gemeldet oder gemeldet gewesen“ hat eine andere negative Güte als die Aussage „Gemeldet, aber nicht mehr wohnhaft“. Folgende Ermittlungsergebnisse sind meist TEMPORÄR negativ: ++ Ergebnis: Code 47 – unbekannt verzogen ++ Die Person war dort gemeldet ist jetzt mit unbekanntem Ziel verzogen.

    Mehr lesen »

  • Zahl der Privatinsolvenzen steigt – immer mehr Menschen verziehen unbekannt

    mahnerfolg-supercheck Supercheck

    Seit Einführung der Verbraucherinsolvenz im Jahr 1999 meldet das Statistische Bundesamt mit 8002 Insolvenzen den jemals höchsten gemessenen Monatswert. Seit 1999 ist die Zahl der Privatinsolvenzen auf 237.000 gestiegen. Gegenüber dem Vergleichsmonat Mai 2005 stieg die Anzahl um über 54 Prozent. Gründe für Privatinsolvenzen sind insbesondere Verschuldung durch Arbeitslosigkeit und Scheidungen. Beide Insolvenzursachen sind auch

    Mehr lesen »

Anmeldung und Login:

  • Supercheck Anmeldung für Neukunden mit 10,00 € Preisvorteil
  • Supercheck Kunden-Login

Supercheck Info PDF:

  • Fakten-Warum-Supercheck
  • Problem-Lösung-Erklärung
  • Nutzungsanleitung Online Portal
  • Produkte + Preise PDF Gesamtkatalog

EU-DSGVO

Ab Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung, die den Schutz personenbezogener Daten stärken soll.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier:

Information nach Art. 13 EU-DSGVO

Information nach Art. 14 EU-DSGVO

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz