• Sozialrecht Gerichtsurteile
  • Steuerrecht Gerichtsurteile
  • Strafrecht Gerichtsurteile
  • Urheberrecht Gerichtsurteile
  • Verbraucherrecht Gerichtsurteile
  • Verkehrsrecht Gerichtsurteile
  • Versicherungsrecht Gerichtsurteile
  • Verwaltungsrecht Gerichtsurteile
  • WEG-Recht Gerichtsurteile
  • Wettbewerbsrecht Gerichtsurteile
  • Wirtschaftsrecht Gerichtsurteile
  • Zivilrecht Gerichtsurteile

Rechtsgebiete-Info und Bücher zum Recht

Arbeitsrecht - Bankrecht - Baurecht - Erbrecht - Familienrecht - Mietrecht - Steuerrecht - Wirtschaftsrecht ...

Menu
  • Sozialrecht Gerichtsurteile
  • Steuerrecht Gerichtsurteile
  • Strafrecht Gerichtsurteile
  • Urheberrecht Gerichtsurteile
  • Verbraucherrecht Gerichtsurteile
  • Verkehrsrecht Gerichtsurteile
  • Versicherungsrecht Gerichtsurteile
  • Verwaltungsrecht Gerichtsurteile
  • WEG-Recht Gerichtsurteile
  • Wettbewerbsrecht Gerichtsurteile
  • Wirtschaftsrecht Gerichtsurteile
  • Zivilrecht Gerichtsurteile
Startseite › Arbeitsrecht Bücher › Arbeitnehmerüberlassung. Grundlagen, Entwicklung, Ziele

Arbeitnehmerüberlassung. Grundlagen, Entwicklung, Ziele

gastautor 8. März 2007    

Buch: Arbeitnehmerüberlassung. Grundlagen, Entwicklung, Ziele

Autor: Sonja Elghahwagi

Kurzbeschreibung
Arbeitnehmerüberlassung und Zeitarbeit haben sich sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene in den letzten 30 Jahren zu einem festen Bestandteil der Unternehmens- und Beschäftigungslandschaft entwickelt. Neben den international tätigen Zeitarbeitsunternehmen etabliert sich eine wachsende Anzahl national agierender Agenturen am Markt.

Wie lässt sich die steigende Nachfrage nach dieser Beschäftigungsform erklären? Welche Vorteile bietet die Zeitarbeitsfirma als zwischengeschaltete Instanz den Unternehmen?

Sonja Elghahwagi gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland und im europäischen Ausland und stellt die gesetzlichen Veränderungen ebenso wie die Marktentwicklung und -struktur der Zeitarbeit dar. Darauf aufbauend analysiert die Autorin die Erfolgsfaktoren der Leiharbeit und erläutert die Ursachen der hohen Nachfrage, die dieses besondere Beschäftigungsverhältnis erfährt. Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bilden die institutionenökonomischen Theorien der Organisation, wobei die Theorie der Verfügungsrechte, die Prinzipal-Agent-Theorie und die Transaktionskostentheorie zu Grunde gelegt werden.

Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Zeitarbeitsbranche und ihrer Verbände, an Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmen.

Arbeitsrecht Bücher
Buch Arbeitnehmerüberlassung

Themenverwandte Beiträge

gastautor ― 29. März 2007 | Kommentare sind geschlossen

Die Arbeitnehmerüberlassung

Buch: Die Arbeitnehmerüberlassung Autor: Dirk Pollert, Sven Spieler Kurzbeschreibung Der Inhalt: Nicht zuletzt durch Hartz IV bedingt, wird die Beschäftigung

gastautor ― 7. März 2007 | Kommentare sind geschlossen

Handbuch der Arbeitnehmerüberlassung

Kategorien:

  • Allgemeines (90)
  • Arbeitsrecht Bücher (50)
  • Arztrecht Medizinrecht Bücher (29)
  • Bankrecht Börsenrecht Bücher (15)
  • Baurecht Architektenrecht Bücher (20)
  • Energierecht Erneuerbare Energien Bücher (26)
  • Erbrecht Bücher (21)
  • Europarecht Bücher (19)
  • Existenzgründung Unternehmensnachfolge Bücher (40)
  • Familienrecht Bücher (47)
  • Gewerberecht Gewerblicher Rechtsschutz Bücher (13)
  • Handelsrecht Gesellschaftsrecht Bücher (31)
  • IT-Recht Internetrecht Onlinerecht Onlinehandel Bücher (23)
  • Marketing Vertrieb Werbung Werberecht Bücher (70)
  • Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Bücher (30)
  • Prozessrecht Bücher (12)
  • Recht Allgemein Bücher (37)
  • Reiserecht Bücher (8)
  • Sozialrecht Bücher (35)
  • Speditionsrecht Transportrecht Bücher (4)
  • Sportrecht Sport Bücher (25)
  • Steuerrecht Steuern Bücher (64)
  • Urheberrecht Medienrecht Bücher (12)
  • Verbraucherrecht Verbraucherschutz Bücher (19)
  • Verkehrsrecht Bücher (16)
  • Versicherungsrecht Versicherungen Bücher (17)
  • Vertragsrecht Bücher (18)
  • Verwaltungsrecht Bücher (13)
  • Wirtschaftsrecht Bücher (16)
  • Zivilrecht Bücher (42)

Stichworte:

Ratgeber Wohnungseigentum Falllösungen Recht allgemein Ratgeber betriebliche Praxis Ratgeber Mietrecht Sport Marketing Buch Arztrecht Ratgeber Bauen Erneuerbare Energien Buch GmbH Arbeitsrecht Profisportler Kinder Unternehmen führen Arbeitsverhältnis Buch Internetrecht Buch Online Marketing Unterhalt Buch Haftpflichtrecht Humor und Recht Kleinunternehmer Tipps Buch AGB Recht Ratgeber Sozialleistung Buch Verkehrsrecht Klausuren Buch Arbeitsrecht Steuern sparen Wirtschaftsprivatrecht Recht leicht gemacht Buch Online Handel Ratgeber Scheidung Buch Mietrecht Ratgeber Testament Buch Medizinrecht Problem Trennung Ratgeber Steuererklärung Buch Unternehmensnachfolge Ratgeber Immobilienkauf Ratgeber Existenzgründung Europäisches Recht Ratgeber Arbeitsrecht Buch Bankrecht Arbeitgeber Europa WISO Ratgeber
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz