• Sozialrecht Gerichtsurteile
  • Steuerrecht Gerichtsurteile
  • Strafrecht Gerichtsurteile
  • Urheberrecht Gerichtsurteile
  • Verbraucherrecht Gerichtsurteile
  • Verkehrsrecht Gerichtsurteile
  • Versicherungsrecht Gerichtsurteile
  • Verwaltungsrecht Gerichtsurteile
  • WEG-Recht Gerichtsurteile
  • Wettbewerbsrecht Gerichtsurteile
  • Wirtschaftsrecht Gerichtsurteile
  • Zivilrecht Gerichtsurteile

Rechtsgebiete-Info und Bücher zum Recht

Arbeitsrecht - Bankrecht - Baurecht - Erbrecht - Familienrecht - Mietrecht - Steuerrecht - Wirtschaftsrecht ...

Menu
  • Sozialrecht Gerichtsurteile
  • Steuerrecht Gerichtsurteile
  • Strafrecht Gerichtsurteile
  • Urheberrecht Gerichtsurteile
  • Verbraucherrecht Gerichtsurteile
  • Verkehrsrecht Gerichtsurteile
  • Versicherungsrecht Gerichtsurteile
  • Verwaltungsrecht Gerichtsurteile
  • WEG-Recht Gerichtsurteile
  • Wettbewerbsrecht Gerichtsurteile
  • Wirtschaftsrecht Gerichtsurteile
  • Zivilrecht Gerichtsurteile
Startseite › Sportrecht Sport Bücher › Urheberrecht Medienrecht Bücher › Die Fernsehrechte des Sportveranstalters

Die Fernsehrechte des Sportveranstalters

gastautor 19. Januar 2007    

Buch: Die Fernsehrechte des Sportveranstalters. (Beiträge zum Sportrecht; BSR 5)

Autor: Hermann Waldhauser

Kurzbeschreibung
Die Fernsehrechte spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermarktung von Sportereignissen. Die vorhandenen Rechtspositionen der beteiligten Personen werden den Bedürfnissen der wirtschaftlichen Praxis entsprechend von der Vertragsgestaltung beherrscht.

Der Autor hat es sich hingegen zur Aufgabe gesetzt, die Fernsehrechte dogmatisch nach Bestehen, Art, Inhalt und Umfang zu analysieren. Hierzu war ein Streifzug vom Sachenrecht über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte bis hin zum Wettbewerbs- und allgemeinen Deliktsrecht erforderlich. Im Ergebnis basiert der Sportveranstalterschutz nach geltendem Recht auf zwei unterschiedlichen Ansatzpunkten, dem Hausrecht am Veranstaltungsort einerseits sowie dem wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz nach § 1 UWG bzw. dem deliktischen Unternehmensschutz nach § 823 Abs. 1 BGB andererseits. Ebenso von erheblicher Bedeutung ist die Frage, wer originärer Inhaber dieser Rechtspositionen ist.

Eine ausführliche Untersuchung des Sportveranstalterbegriffs ermöglichte die Ausarbeitung tragender Bestimmungskriterien. Ein weiterer Komplex widmet sich der Einräumung von Rechtspositionen, was sowohl die Bündelung der Rechte der teilnehmenden Sportler durch den Sportveranstalter bzw. die Sportverbände, als auch die Rechtseinräumung für Sportagenturen bzw. Fernsehgesellschaften anbelangt. Angesichts der enormen gesellschaftlichen Bedeutung bestimmter Sportereignisse schließt hieran die Frage, in welche Schranken man diese Rechtsausübung weisen muß, um dem Informationsinteresse der Allgemeinheit sowie der Berichterstattungsfreiheit der Medien Rechnung zu tragen. Im Vordergrund stehen die kartellrechtliche Zulässigkeit von Exklusivvereinbarungen sowie die Zentralvermarktung von Fernsehrechten. Abgerundet wird die Arbeit durch einen kurzen Rechtsvergleich mit den Niederlanden sowie einem Vorschlag zur Schaffung eines originären Leistungsschutzrechtes für den Sportveranstalter.

Sportrecht Sport Bücher Urheberrecht Medienrecht Bücher
Buch UrheberrechtSport Marketing

Themenverwandte Beiträge

gastautor ― 15. Dezember 2007 | Kommentare sind geschlossen

Sport-Branding. Mit Sport-Sponsoring zum Markenerfolg

Buch: Sport-Branding. Mit Sport-Sponsoring zum Markenerfolg Autor: Nicholas Adjouri, Petr Stastny Über das Buch „Sport-Banding“ zeigt auf, wie Sport-Sponsoring und

gastautor ― 15. Dezember 2007 | Kommentare sind geschlossen

Sportsponsoring- und Vermarktung – Tipps und Tricks

gastautor ― 11. Dezember 2007 | Kommentare sind geschlossen

Der Markt für Gesundheitssport. Grundlagen, Analyse, Perspektive

gastautor ― 28. November 2007 | Kommentare sind geschlossen

Der Sportler als Marke. Entwicklung, Vorteile, Erfolgsfaktoren

gastautor ― 27. Oktober 2007 | Kommentare sind geschlossen

Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Mit 53 Fällen und Lösungen

gastautor ― 10. März 2007 | Kommentare sind geschlossen

Patent-, Marken- und Urheberrecht. Leitfaden für Ausbildung und Praxis

gastautor ― 23. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Urheber- und Urhebervertragsrecht

gastautor ― 22. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Das Chinesische Urheberrecht. Überblick und Vergleich mit dem Deutschen Urheberrecht

Kategorien:

  • Allgemeines (90)
  • Arbeitsrecht Bücher (50)
  • Arztrecht Medizinrecht Bücher (29)
  • Bankrecht Börsenrecht Bücher (15)
  • Baurecht Architektenrecht Bücher (20)
  • Energierecht Erneuerbare Energien Bücher (26)
  • Erbrecht Bücher (21)
  • Europarecht Bücher (19)
  • Existenzgründung Unternehmensnachfolge Bücher (40)
  • Familienrecht Bücher (47)
  • Gewerberecht Gewerblicher Rechtsschutz Bücher (13)
  • Handelsrecht Gesellschaftsrecht Bücher (31)
  • IT-Recht Internetrecht Onlinerecht Onlinehandel Bücher (23)
  • Marketing Vertrieb Werbung Werberecht Bücher (70)
  • Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Bücher (30)
  • Prozessrecht Bücher (12)
  • Recht Allgemein Bücher (37)
  • Reiserecht Bücher (8)
  • Sozialrecht Bücher (35)
  • Speditionsrecht Transportrecht Bücher (4)
  • Sportrecht Sport Bücher (25)
  • Steuerrecht Steuern Bücher (64)
  • Urheberrecht Medienrecht Bücher (12)
  • Verbraucherrecht Verbraucherschutz Bücher (19)
  • Verkehrsrecht Bücher (16)
  • Versicherungsrecht Versicherungen Bücher (17)
  • Vertragsrecht Bücher (18)
  • Verwaltungsrecht Bücher (13)
  • Wirtschaftsrecht Bücher (16)
  • Zivilrecht Bücher (42)

Stichworte:

Buch Internetrecht Klausuren Buch GmbH Unterhalt Recht leicht gemacht Ratgeber Scheidung Buch Arztrecht Ratgeber Wohnungseigentum Ratgeber Sozialleistung Arbeitgeber Arbeitsrecht Problem Trennung Buch Arbeitsrecht Buch Mietrecht Ratgeber Bauen Buch Online Marketing Ratgeber Steuererklärung Buch AGB Recht WISO Ratgeber Steuern sparen Ratgeber Existenzgründung Ratgeber betriebliche Praxis Ratgeber Testament Buch Medizinrecht Falllösungen Ratgeber Arbeitsrecht Wirtschaftsprivatrecht Sport Marketing Europa Erneuerbare Energien Kinder Recht allgemein Buch Unternehmensnachfolge Arbeitsverhältnis Ratgeber Mietrecht Buch Haftpflichtrecht Buch Verkehrsrecht Buch Bankrecht Buch Online Handel Kleinunternehmer Tipps Europäisches Recht Humor und Recht Profisportler Ratgeber Immobilienkauf Unternehmen führen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz