• Sozialrecht Gerichtsurteile
  • Steuerrecht Gerichtsurteile
  • Strafrecht Gerichtsurteile
  • Urheberrecht Gerichtsurteile
  • Verbraucherrecht Gerichtsurteile
  • Verkehrsrecht Gerichtsurteile
  • Versicherungsrecht Gerichtsurteile
  • Verwaltungsrecht Gerichtsurteile
  • WEG-Recht Gerichtsurteile
  • Wettbewerbsrecht Gerichtsurteile
  • Wirtschaftsrecht Gerichtsurteile
  • Zivilrecht Gerichtsurteile

Rechtsgebiete-Info und Bücher zum Recht

Arbeitsrecht - Bankrecht - Baurecht - Erbrecht - Familienrecht - Mietrecht - Steuerrecht - Wirtschaftsrecht ...

Menu
  • Sozialrecht Gerichtsurteile
  • Steuerrecht Gerichtsurteile
  • Strafrecht Gerichtsurteile
  • Urheberrecht Gerichtsurteile
  • Verbraucherrecht Gerichtsurteile
  • Verkehrsrecht Gerichtsurteile
  • Versicherungsrecht Gerichtsurteile
  • Verwaltungsrecht Gerichtsurteile
  • WEG-Recht Gerichtsurteile
  • Wettbewerbsrecht Gerichtsurteile
  • Wirtschaftsrecht Gerichtsurteile
  • Zivilrecht Gerichtsurteile
Startseite › Verbraucherrecht Verbraucherschutz Bücher › Zivilrecht Bücher › Verbraucherschutz bei AGB im deutschen und türkischen Recht

Verbraucherschutz bei AGB im deutschen und türkischen Recht

gastautor 23. Mai 2007    

Buch: Die Berücksichtigung des Verbraucherschutzes bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen im deutschen und türkischen Recht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Autor: Ramazan Aydin

Kurzbeschreibung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) spielen im deutschen Rechts- und Wirtschaftsleben seit langen Jahren eine erhebliche Rolle, in der Türkei haben sie in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie konnten sich durch ihre regelmäßige Verwendung in vielen Wirtschaftszweigen durchsetzen. Deshalb sind sie ein aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenkendes Element.

Wirtschaftliche Gründe wie vor allem Rationalisierung und Spezialisierung rechtfertigen die Verwendung der AGB. Den genannten Vorteilen steht aber das Problem gegenüber, dass die Verwendung von AGB zur Risikoverlagerung auf den Verbraucher führen kann. Dem Verwender ist durch die AGB ein wirksames Instrument zur einseitigen Durchsetzung seiner Interessen in die Hand gegeben. Während ihm eine lange Vorbereitungszeit und praktische Erfahrung zur Verfügung stehen, fehlen dem Verbraucher beide.

So kommt es zum Konflikt zwischen der Vertragsfreiheit zur Ausübung privater, insbesondere wirtschaftlicher Macht und der sich daraus ergebenden Störung der Vertragsparität, weil der Verwender die Vertragsfreiheit einseitig für sich beansprucht und die durch Verträge grundsätzlich eröffnete Möglichkeit eines Interessenausgleichs nicht gewährleistet ist. Das Instrument der Inhaltskontrolle zielt auf die Beseitigung dieses Ungleichgewichts und die Wahrung der Interessen des schwächeren Vertragsteils.

Die Studie befasst sich mit den materiellen und verfahrensrechtlichen Regelungen und Problemen der AGB im deutschen und türkischen Recht unter Berücksichtigung der betreffenden EU-Richtlinien. Das türkische Zivilrecht orientiert sich traditionell am deutschen Zivilrecht. Nun richtet sich auch das türkische Zivilrecht verstärkt am Europarecht aus. Damit besteht in beiden Rechtsordnungen neben einer traditionellen Verwandtschaft nunmehr auch das gemeinsame Ziel der Anpassung an das Europarecht.

Da es in Deutschland hinsichtlich des Umgangs mit AGB umfassende Erfahrungen gibt, wird hier der Versuch unternommen, die Grundlagen des deutschen Verbraucherschutzes bei AGB kritisch für das türkische Recht nutzbar zu machen. Damit sollen die neuen Regelungen zu AGB im türkischen Verbraucherschutzgesetz (tVerbrSchG) und in der türkischen AGB-Verwaltungsverordnung (tAGB-VO) zielgerichtet gestaltet, weiterentwickelt und angewandt werden.

Darüber hinaus können diese neuen türkischen Gesetze auch innovativ zur Fortentwicklung der deutschen Praxis und Wissenschaft beitragen. Dieser Aufgabe und der, für das türkische Recht eine bisher fehlende Analyse sowohl der materiell-rechtlichen als auch der verfahrensrechtlichen Probleme der AGB durchzuführen, ist dieses Buch gewidmet.

Verbraucherrecht Verbraucherschutz Bücher Zivilrecht Bücher
Buch AGB RechtBuch Verbraucherrecht

Themenverwandte Beiträge

gastautor ― 13. Dezember 2007 | Kommentare sind geschlossen

Verbraucherschutzrecht. Verbraucherkredit- und Fernabsatzrecht, Haustürgeschäfte

Buch: Verbraucherschutzrecht. Verbraucherkredit- und Fernabsatzrecht, Haustürgeschäfte Autor: Rüdiger Martis, Alexander Meinhof Kurzbeschreibung Die Intention dieses kompakten Praktiker-Bandes ist es, die

gastautor ― 2. November 2007 | Kommentare sind geschlossen

Abgespeist

gastautor ― 30. Mai 2007 | Kommentare sind geschlossen

AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen

gastautor ― 29. Mai 2007 | Kommentare sind geschlossen

AGB-Kontrolle bei stationärer Krankenhausaufnahme

gastautor ― 26. Mai 2007 | Kommentare sind geschlossen

AGB-Recht in der anwaltlichen Praxis

gastautor ― 25. Mai 2007 | Kommentare sind geschlossen

IT-Verträge. Wirksame und unwirksame Allgemeine Geschäftsbedingungen

gastautor ― 24. Mai 2007 | Kommentare sind geschlossen

Die Einbeziehung von AGB beim Vertragsabschluss im Internet

gastautor ― 22. Mai 2007 | Kommentare sind geschlossen

AGB-Recht (Tipps und Taktik)

Kategorien:

  • Allgemeines (90)
  • Arbeitsrecht Bücher (50)
  • Arztrecht Medizinrecht Bücher (29)
  • Bankrecht Börsenrecht Bücher (15)
  • Baurecht Architektenrecht Bücher (20)
  • Energierecht Erneuerbare Energien Bücher (26)
  • Erbrecht Bücher (21)
  • Europarecht Bücher (19)
  • Existenzgründung Unternehmensnachfolge Bücher (40)
  • Familienrecht Bücher (47)
  • Gewerberecht Gewerblicher Rechtsschutz Bücher (13)
  • Handelsrecht Gesellschaftsrecht Bücher (31)
  • IT-Recht Internetrecht Onlinerecht Onlinehandel Bücher (23)
  • Marketing Vertrieb Werbung Werberecht Bücher (70)
  • Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Bücher (30)
  • Prozessrecht Bücher (12)
  • Recht Allgemein Bücher (37)
  • Reiserecht Bücher (8)
  • Sozialrecht Bücher (35)
  • Speditionsrecht Transportrecht Bücher (4)
  • Sportrecht Sport Bücher (25)
  • Steuerrecht Steuern Bücher (64)
  • Urheberrecht Medienrecht Bücher (12)
  • Verbraucherrecht Verbraucherschutz Bücher (19)
  • Verkehrsrecht Bücher (16)
  • Versicherungsrecht Versicherungen Bücher (17)
  • Vertragsrecht Bücher (18)
  • Verwaltungsrecht Bücher (13)
  • Wirtschaftsrecht Bücher (16)
  • Zivilrecht Bücher (42)

Stichworte:

Ratgeber Scheidung Falllösungen Arbeitsrecht Buch Mietrecht Ratgeber Immobilienkauf Buch Bankrecht Ratgeber Mietrecht Buch Unternehmensnachfolge Ratgeber Wohnungseigentum Humor und Recht Arbeitsverhältnis Steuern sparen Kinder Ratgeber Testament Buch Online Handel WISO Ratgeber Buch Medizinrecht Problem Trennung Ratgeber Sozialleistung Buch GmbH Unterhalt Profisportler Recht leicht gemacht Ratgeber Arbeitsrecht Recht allgemein Buch AGB Recht Ratgeber Steuererklärung Buch Arbeitsrecht Klausuren Arbeitgeber Buch Arztrecht Unternehmen führen Kleinunternehmer Tipps Sport Marketing Ratgeber Existenzgründung Europäisches Recht Buch Verkehrsrecht Buch Haftpflichtrecht Buch Internetrecht Wirtschaftsprivatrecht Ratgeber betriebliche Praxis Erneuerbare Energien Europa Ratgeber Bauen Buch Online Marketing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz