• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Inkasso Allgemein › Mahnbescheid Mahnverfahren › Mahnung › Beim Inkasso auf Verjährung achten

Beim Inkasso auf Verjährung achten

Gastautor 5. Juli 2006    

Hat man als Gewerbetreibender oder als Privatperson eine offene Forderung gegen einen Kunden/Schuldner, so ist auch auf die Verjährung zu achten. Seit dem Jahr 2001 beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist für Zahlungsansprüche nämlich nicht mehr dreißig sondern nur noch drei Jahre.

Die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Zahlungsanspruch entstanden ist. Für den Beginn der Verjährung ist es zudem erforderlich, dass der Inhaber des Zahlungsanspruchs überhaupt weiß, dass und warum er den Anspruch hat und gegen wen sich dieser richtet. Das ist meistens kein Problem, wenn etwas an den Kunden verkauft oder für ihn eine Dienstleistung erbracht worden ist. Problematischer kann es da schon werden, wenn der Zahlungsanspruch wegen einer Schädigung besteht und der Schädiger unerkannt verschwunden ist.

Wegen des Beginns der regelmäßigen Verjährungsfrist zum Schluss des Jahres, in dem der Zahlungsanspruch entstanden ist, fällt das Ende dieser Frist ebenfalls auf den Schluss des Kalenderjahres, also auf den 31. Dezember drei Jahre später

Inkasso Allgemein Mahnbescheid Mahnverfahren Mahnung
Verjährung

Themenverwandte Beiträge

Gastautor ― 1. Dezember 2008 | 1 Kommentar

Achtung: Verjährung droht!

Am 31. Dezember werden in Deutschland wieder Forderungen in Millionenhöhe verjähren. Grund dafür ist vielfach das Unwissen von Unternehmen über

Gastautor ― 23. November 2007 | Kommentare sind geschlossen

Geltendmachung von Mietforderungen

Gastautor ― 28. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Verjährung und Verwirkung. Fristen – Beginn – Hemmung – Wirkung

Gastautor ― 5. Juli 2006 | Kommentare sind geschlossen

Kann ich die Verjährung verhindern?

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Verbraucherinsolvenz Buch Schuldner Buch Aktien Schuldnerberatung Insolvenzverfahren Buch Bankbetriebslehre Börse Buch Geldanlage Buch Pfändung Buch Mahnwesen Bank Kredit Leitzins Buch Börse Buch Finanzen Basel II Europäische Zentralbank Inkassobüro Schufa Buch Geld Buch Zwangsversteigerung Mahnbescheid Mahngericht Fachanwalt Buch Forderungsmanagement Amtsgericht Buch BWL Factoring Technische Analyse Bonitätsauskunft Insolvenzordnung Buch Zwangsvollstreckung Buch Insolvenz Schulden Insolvenz Trading Buch Altersvorsorge Forderungseinzug Bonität Mahnverfahren Restschuldbefreiung Rechtsanwalt Zwangsvollstreckung Insolvenzrecht Anwalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz