• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Mahnverfahren
  • Elektronisches Mahnverfahren in der Praxis

    Gastautor 16. November 2008     Bücher, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Elektronisches Mahnverfahren in der Praxis: Online-Mahnverfahren EGVP – Barcode Autor: Peter König Kurzbeschreibung Auf eine kurze Einleitung zu den Hintergründen der Reform zum 01.12.2008 erfolgt die bebilderte Darstellung der nunmehr bestehenden Möglichkeiten zum Mahnverfahren im elektronischen Rechtsverkehr. Der Anwender erhält somit einen Gesamtüberblick über die jeweiligen Verfahren. Des Weiteren erfolgt die Schilderung der notwendigen

    Mehr lesen »

  • Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung: Vorgerichtliches Inkasso, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung

    Gastautor 2. August 2008     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung: Vorgerichtliches Inkasso, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Autor: Frank-Michael Goebel Kurzbeschreibung Für eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung benötigen Sie verlässliches, aktuelles Zahlenmaterial. Sonst kann z. B. ein Fehler bei der Berechnung der Verzugszinsen oder die Missachtung von Pfändungsfreigrenzen dazu führen, dass ein berechtigter Anspruch ins Leere läuft. Die neuen „Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung“ beinhalten

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren – mit elektronischem und europäischen Mahnverfahren

    Gastautor 21. Oktober 2007     Bücher, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Mahnverfahren. mit elektronischem und europäischen Mahnverfahren Autor: Bartosz Sujecki Kurzbeschreibung Die bisherige Mahnverfahrenspraxis steht vor einem großen Umbruch. Bereits vor der offiziellen Einführung des Elektronischen Rechtsverkehrs fand eine Verschiebung weg vom Formular hin zum Datenträgeraustausch statt. Das EU-Mahnverfahren wird weitere Veränderungen mit sich bringen. Mit der Novität erhält der Praktiker nicht nur eine ausführliche

    Mehr lesen »

  • Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung

    Gastautor 11. Oktober 2007     Bücher, Mahnbescheid Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Autor: Uwe Salten, Karsten Gräve Über das Buch Forderungen schnell und effektiv beitreiben – lernen Sie das in der Ausbildung? So, wie Sie es in der Praxis brauchen? Wie man die Abläufe des gerichtlichen Forderungseinzugs vom Ausfüllen des Mahnbescheidantrags bis hin zur Geltendmachung der Forderung im Rahmen der Zwangsvollstreckung richtig

    Mehr lesen »

  • Mahnen und vollstrecken

    Gastautor 26. August 2007     Bücher, Mahnbescheid Mahnverfahren, Mahnung

    Buch: Mahnen und vollstrecken Autor: Joachim Gutmann, Kirsten Schröder Kurzbeschreibung Sie haben offene Forderungen, wollen diese einziehen und dabei die Vorteile des gerichtlichen Mahnverfahrens nutzen? Dieser TaschenGuide sagt Ihnen was Sie dazu tun müssen und welche rechtlichen Schritte Sie dabei beachten sollten. Inhalte Wie Sie die Vorteile des gerichtlichen Mahnverfahrens nutzen Welche Vollstreckungsarten es gibt

    Mehr lesen »

  • EU-Verordnung zur Einführung eines europäischen Mahnverfahrens

    Gastautor 8. März 2007     Mahnbescheid Mahnverfahren

    Die EU-Verordnung zur Einführung eines europäischen Mahnverfahrens ist am 31.12.2006 in Kraft getreten und wird im wesentlichen ab dem 12.12.2008 gelten. (Verordnungstext im Amtsblatt der Europäischen Union vom 30.12.2006, L 399/1, S. 1-32). Ziel der Verordnung ist es, mit dem europäischen Mahnverfahren ein Instrument zur vereinfachten, zeitsparenden und kostengünstigen Beitreibung unbestrittener Geldforderungen zur Verfügung zu

    Mehr lesen »

  • Inkasso. So treiben sie Außenstände ein

    Gastautor 18. Dezember 2006     Bücher, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Inkasso. So treiben sie Außenstände ein Autor: Peter David Kurzbeschreibung Die Zahlungsmoral der Unternehmen ist so schlecht wie noch nie. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Forderungsausfällen vorzubeugen und so Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Sie erfahren alles über Ihre vertraglichen Möglichkeiten und das gerichtliche Mahnverfahren. Der Ratgeber informiert Sie über die aktuellen Möglichkeiten, die der Gesetzgeber Ihnen

    Mehr lesen »

  • Mahngericht

    Gastautor 15. Dezember 2006     Gericht Mahngericht

    Für Mahnverfahren sind die Amtsgerichte (zentrale Mahngerichte in den betreffenden Bundesländern) ausschließlich zuständig. Beim Mahnverfahren gibt es hinsichtlich der Zuständigkeit keine Obergrenze für den Gegenstandswert, so dass auch Mahnbescheide über 5.000,00 EUR beim jeweils als zentralem Mahngericht zuständigen Amtsgericht gestellt werden können. Siehe auch: Amtsgericht

    Mehr lesen »

  • Forderungen erfolgreich eintreiben: Inkasso, Forderungsmanagement, Mahnverfahren

    Gastautor 15. Dezember 2006     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Forderungen erfolgreich eintreiben: Inkasso, Forderungsmanagement, Mahnverfahren Autor: Christine Kaiser Kurzbeschreibung Durchschnittlich 15-16% betragen die Außenstände in deutschen Unternehmen. Das ist nicht nur ein Ärgernis, sondern kann zur Pleite führen. Denn ein hoher Außenstandswert verschlechtert die Liquidität des Unternehmens und ist eine der Hauptursachen für Insolvenzen. Grund genug für eine Optimierung des Forderungsmanagements. Die Grundlage

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Forderungseinzug. Schnell und rechtssicher zu Ihrem Geld

    Gastautor 14. Dezember 2006     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Geld, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Mahnverfahren und Forderungseinzug. Schnell und rechtssicher zu Ihrem Geld. Autor: Peter David Kurzbeschreibung Sie erhalten professionelle Unterstützung in allen rechtlichen Fragen von der Vertragsgestaltung über die Beantragung eines Mahnbescheids bis hin zur Zwangsvollstreckung – und dazu die besten Tipps für die Umsetzung in der Praxis. INHALTE Genaue Beschreibung des außergerichtlichen Vorgehens und des Vollstreckungsverfahrens

    Mehr lesen »

  • Anträge auf Mahnbescheid in Baden-Württemberg seit 01.11.2006 ohne amtlichen Vordruck möglich

    Gastautor 16. November 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    In Baden-Württemberg können seit dem 01.11.2006 beim zentralen Mahngericht Stuttgart Anträge auf Erlass von Mahnbescheiden ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks gestellt werden. Dies geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung des Amtsgerichts Stuttgart vom 10.11.2006 hervor. Das Verfahren ist zuvor in einer Pilotphase seit dem 01.10.2006 bei der Mahnabteilung des Amtsgerichts Stuttgart erfolgreich getestet worden. Die notwendigen

    Mehr lesen »

  • Anträge auf Mahnbescheid in Nordrhein-Westfalen nun ohne amtlichen Vordruck

    Gastautor 17. August 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    In Nordrhein-Westfalen können seit dem 14.8.06 bei den beiden zentralen Mahngerichten Hagen und Euskirchen Anträge auf Erlass von Mahnbescheiden ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks gestellt werden. Die notwendigen Daten, die jetzt auf einem Blankopapier an die Gerichte übermittelt werden können, werden im Rahmen des Pilotprojekts in einen sog. Barcode, also einen automatisiert auslesbaren Strichcode, übertragen.

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheid im Belegverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Das Belegverfahren ist die klassische Form des Mahnverfahrens. Hierbei wird der Mahnbescheid auf einem Papier-Formular beantragt. Das Formular erhalten Sie z.B. in Schreibwarengeschäften. Eventuell bietet Ihr zuständiges Mahngericht das Formular auch als Download an. Wollen Sie einen Mahnbescheid im Belegverfahren beantragen, so achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die aktuell gültige Version des Formulars benutzen

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide per Online-Mahnantrag

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Der Online-Mahnantrag wird z.B. vom Amtsgericht Hamburg angeboten. Damit hat der Antragsteller/Gläubiger die Möglichkeit, einen Mahnbescheid über das Internet zu beantragen. Dieses Mahnverfahren per Online-Mahnantrag richtet sich vor allem an Antragsteller, die nur gelegentlich Mahnbescheide beantragen wollen. Der Mahnantrag kann bequem am PC ausgefüllt und online an das Mahngericht übertragen werden. Der Online-Mahnantrag bietet damit

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide per Internet

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Haben Sie als Antragsteller/Gläubiger regelmäßig eine größere Menge von Mahnbescheiden zu beantragen, so bietet sich das Mahnverfahren per Internet an. Die Beantragung von Mahnbescheiden per Internet bietet für „Großkunden“ einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Datenträgeraustauschverfahren: Die Postwege entfallen und damit können die Mahnverfahren entsprechend beschleunigt werden. Wollen Sie als Antragsteller/Gläubiger Mahnbescheide per Internet beantragen,

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide im Datenträgeraustauschverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Mahnverfahren zur Beantragung von Mahnbescheiden können per Datenträgeraustausch durchgeführt werden. Das bedeutet, dass der Antragsteller/Gläubiger seine Mahnanträge als Datensätze auf Datenträgern (z.B. Disketten) beim zuständigen Mahngericht einreicht. Die Mitteilungen des Mahngerichts werden dann ebenfalls in elektronischer Form auf Datenträgern an den Antragsteller/Gläubiger zurück gegeben. Das Mahnverfahren im Datenträgeraustauschverfahren bietet sich insbesondere für Antragsteller/Gläubiger an, die

    Mehr lesen »

  • Mahnbescheid und Mahnverfahren ohne Anwalt

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 14. Juli 2006     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Gläubiger, die einen gerichtlichen Mahnbescheid beantragen wollen, stehen oft vor der Frage, ob Sie für das Mahnverfahren einen Anwalt einschalten müssen. Diese Frage kann verneint werden. Die Beantragung eines Mahnbescheids per Mahnverfahren ist ohne Anwalt direkt beim zuständigen Mahngericht möglich. Dies heißt aber nicht, dass man das Mahnverfahren grundsätzlich ohne Anwalt durchführen sollte. Die Entscheidung

    Mehr lesen »

  • Zentrales Mahngericht Bayern (Coburg) bietet Online-Mahnverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 12. Juli 2006     Gericht Mahngericht, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Das Amtsgericht Coburg ist das Zentrale Mahngericht des Landes Bayern. Hier wird das Online-Mahnverfahren TAR/WEB angeboten. Damit können Sie per Internet Mahnanträge und Folgeanträge an das Zentrale Mahngericht in Coburg stellen. Zielsetzung des Online-Mahnverfahrens TAR/WEB ist Zeit- und Kostenersparnis beim Einreichen von Mahnanträgen und Folgeanträgen. Das Zentrale Mahngericht in Coburg will mit diesem System vor

    Mehr lesen »

  • Kann ich die Verjährung verhindern?

    Gastautor 5. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren, Mahnung

    Will man einen Zahlungsanspruch gegen einen Kunden/Schuldner verfolgen, so stellt sich meist vor dem Jahresende die Frage, wie man den Eintritt der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren verhindern kann. Hierfür genügt es nicht, dem Kunden/Schuldner vor dem Jahresende noch schnell eine Mahnung zu schicken, da die Mahnung nach dem Gesetz nicht ausreicht, um den Verjährungseintritt

    Mehr lesen »

  • Zentrales Mahngericht Berlin und Brandenburg

    Gastautor 29. Juni 2006     Gericht Mahngericht, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Zentrales Mahngericht nun auch für Berlin und Brandenburg zum 01.07.2006 Nach der gemeinsamen Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und des Ministeriums für Justiz des Landes Brandenburg soll durch den Beschluss des Berliner Senats und der Landesregierung Brandenburg vom 29.11.2005 zum 01.07.2006 ein Zentrales Mahngericht Berlin-Brandenburg errichtet werden. Durch Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg

    Mehr lesen »

  • Zentrale Mahngerichte in Deutschland

    Gastautor 29. Juni 2006     Gericht Mahngericht, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Baden-Württemberg Amtsgericht Stuttgart Zentrales Mahngericht des Landes Baden-Württemberg Hauffstr. 5 70190 Stuttgart Bayern Amtsgericht Coburg Zentrales Mahngericht des Landes Bayern Heiligkreuzstr. 22 96441 Coburg Berlin Amtsgericht Wedding Zentrales Mahngericht des Landes Berlin Brunnenplatz 1 13357 Berlin Brandenburg voraussichtlich ab 1. Juli 2006 Amtsgericht Wedding -Gemeinsames Mahngericht der Länder Berlin und Brandenburg- Brunnenplatz 1 13357 Berlin

    Mehr lesen »

  • Mahnbescheid – Gerichtliches Mahnverfahren

    Gastautor 4. Juni 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Bei Erfolglosigkeit vorangegangener Mahnungen kann der Gläubiger gegen den Schuldner/Kunden das gerichtliche Mahnverfahren einleiten. Reagiert also der Schuldner auf die Mahnung(en) nicht, so kann der Gläubiger gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen und einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids stellen. Das gerichtliche Mahnverfahren ist aber nur zulässig bei fälligen und nicht von einer noch zu erbringenden

    Mehr lesen »

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Inkassobüro Buch Altersvorsorge Forderungseinzug Buch Börse Anwalt Basel II Buch Schuldner Buch Pfändung Schulden Buch Aktien Verbraucherinsolvenz Rechtsanwalt Europäische Zentralbank Trading Buch Zwangsversteigerung Buch Finanzen Insolvenz Buch BWL Insolvenzverfahren Bonitätsauskunft Buch Geldanlage Buch Mahnwesen Insolvenzrecht Buch Geld Buch Forderungsmanagement Börse Insolvenzordnung Schufa Amtsgericht Restschuldbefreiung Buch Bankbetriebslehre Buch Zwangsvollstreckung Leitzins Kredit Mahnverfahren Schuldnerberatung Buch Insolvenz Factoring Mahnbescheid Fachanwalt Bank Technische Analyse Zwangsvollstreckung Mahngericht Bonität
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz