• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Bonitätsauskunft
  • Was tun gegen Mietnomaden

    Gastautor 4. April 2015     Bonität Bonitätsprüfung Rating

    Mietnomaden beschäftigen nicht nur erfahrene Rechtsanwälte. Als Mietnomaden werden in jüngerer Zeit Personen bezeichnet, die von einer Mietwohnung in die nächste ziehen, mit dem Vorsatz, keine Miete zu zahlen. In vielen Fällen werden die Wohnungen in einem verwahrlosten Zustand hinterlassen, so dass der bereits stark geschädigte Vermieter nicht nur auf den immensen Mietausfällen sitzen bleibt,

    Mehr lesen »

  • Anwälte greifen vermehrt auf Wirtschaftsauskünfte zurück

    Gastautor 28. Mai 2008     Bonität Bonitätsprüfung Rating

    Anwälte greifen vermehrt auf Wirtschaftsauskünfte zurück Bonitätsprüfungen, Wirtschaftsauskünfte oder die Ermittlung von unbekannt verzogenen Personen- dies sind die Tätigkeitsschwerpunkte einer Wirtschaftsauskunftei. Zu den Kunden einer Wirtschaftsauskunftei zählten in der Vergangenheit in den meisten Fällen Unternehmen, die in der Versandbranche tätig sind oder etwaige Dienstleistungen oder Produkte mit Vorleistungen erbringen. In den letzten Monaten hat sich

    Mehr lesen »

  • Vollstreckungsauskunft

    Gastautor 15. Dezember 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating

    Im Rahmen des Inkasso wird oftmals vom Gläubiger oder einer beauftragten Auskunftei eine Bonitätsauskunft eingeholt, die je nach Verfahrensstand auch als Vollstreckungsauskunft bezeichnet wird. Hierbei kann man zwischen kurzen und ausführlichen Vollstreckungsauskünften bzw. Bonitätsprüfungen unterscheiden, die sich auf Privatpersonen oder Firmen als Schuldner beziehen. Bei der kurzen Bonitätsprüfung werden im wesentlichen sog. harte Negativmerkmale, wie

    Mehr lesen »

  • Schuldnerregister – Schuldnerregisterauskunft

    Gastautor 15. Dezember 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating, Gericht Mahngericht

    Auf Antrag kann dem Gläubiger Auskunft aus dem Schuldnerregister erteilt werden. Durch eine Anfrage beim zuständigen Amtsgericht kann man so feststellen, ob ein Schuldner im Schuldnerregister eingetragen ist, was eindeutig als negatives Bonitätsmerkmal zu werten ist. Hierbei ist zu beachten, dass es viele zahlungsunfähige Schuldner gibt, die noch nicht im Schuldnerregister eingetragen sind. Auf Antrag

    Mehr lesen »

  • Bonität

    Gastautor 15. Dezember 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating

    Bonität ist ein Synonym für die Kreditwürdigkeit einer Person oder Firma. Die Bonität einer natürlichen oder juristischen Person ist also Grundlage für die Entscheidung Dritter, dieser Person Kredit einzuräumen. Je besser die Bonität von Dritten beurteilt wird, desto einfacher ist es für die Person, sich Kredit zu verschaffen. Bei der persönlichen Kreditwürdigkeit wird die persönliche

    Mehr lesen »

  • Mietnomaden und Mietbetrug – Bonität von Mietern

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 19. Juli 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating, Inkasso Allgemein

    Ein besonderes Ärgernis für Vermieter sind sogenannte Mietnomaden. Hierbei handelt es sich um Personen, die mit voller Absicht Mietbetrug begehen. Berichte über besonders dreiste Mietnomaden erregen immer wieder entsprechendes Aufsehen und finden mitunter sogar das Interesse des Fernsehens. Mietnomaden stellen sich bei Abschluss eines Mietvertrages oft als zahlungskräftige und zahlungswillige Mieter dar. Der Vermieter freut

    Mehr lesen »

  • Selbstauskunft bei der Schufa

    Gastautor 3. Juli 2006     Kredit Kreditkarte, Schufa

    Die Schufa Holding AG (früher Schufa e. V. – Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine privatwirtschaftlich organisierte Auskunftei, die von der kreditgebenden Wirtschaft getragen wird. Die Schufa hat unter anderem die Aufgabe, Auskünfte zur Kreditwürdigkeit von Personen zu geben. Die Schufa speichert Daten über Darlehen, Leasingverträge usw. Auch Negativmerkmale wie geplatzte Schecks oder Wechsel, Verzug

    Mehr lesen »

  • Bonitätsprüfung vor dem Inkasso

    Gastautor 23. Juni 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating, Inkasso Allgemein

    Bonität ist ein Synonym für die Kreditwürdigkeit einer Person oder Firma. Die Bonität einer natürlichen oder juristischen Person ist also Grundlage für die Entscheidung Dritter, dieser Person Kredit einzuräumen. Je besser die Bonität von Dritten beurteilt wird, desto einfacher ist es für die Person, sich Kredit zu verschaffen. Bei der persönlichen Kreditwürdigkeit wird die persönliche

    Mehr lesen »

  • Bonitätsprüfung beim Inkasso – Bonitäts-Auskunft

    Gastautor 23. Juni 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating, Inkasso Allgemein

    Kommt es zu Zahlungsschwierigkeiten, wird oftmals im Rahmen des Inkasso vom Gläubiger oder einer beauftragten Auskunftei eine Bonitäts-Auskunft eingeholt, die je nach Verfahrensstand auch als Vollstreckungs-Auskunft bezeichnet wird. Hierbei kann man zwischen kurzen und ausführlichen Vollstreckungsauskünften bzw. Bonitätsprüfungen unterscheiden, die sich auf Privatpersonen oder Firmen als Schuldner beziehen. Bei der kurzen Bonitätsprüfung werden im wesentlichen

    Mehr lesen »

  • Schuldnerregister-Auskunft

    Gastautor 20. Juni 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating, Schulden Schuldner Schuldnerberatung

    Sofern die Voraussetzungen zur Eintragung vorliegen, wird die Person im Schuldnerregister beim Amtsgericht geführt. Auf Antrag kann dem Gläubiger Auskunft erteilt werden. Durch eine Anfrage beim zuständigen Amtsgericht kann man also feststellen, ob ein Schuldner im Schuldnerregister eingetragen ist, was eindeutig als negatives Bonitätsmerkmal zu werten wäre. Bonitätsmerkmale sind ein wichtiger Punkt bei der Beantragung

    Mehr lesen »

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Insolvenzverfahren Bonität Buch Geld Buch Schuldner Schulden Basel II Buch Aktien Buch Insolvenz Buch Bankbetriebslehre Kredit Buch Geldanlage Verbraucherinsolvenz Insolvenzordnung Buch BWL Inkassobüro Insolvenz Rechtsanwalt Mahnbescheid Fachanwalt Zwangsvollstreckung Buch Börse Forderungseinzug Europäische Zentralbank Buch Forderungsmanagement Bank Börse Restschuldbefreiung Buch Zwangsvollstreckung Buch Mahnwesen Technische Analyse Bonitätsauskunft Amtsgericht Insolvenzrecht Schufa Factoring Buch Zwangsversteigerung Buch Pfändung Schuldnerberatung Trading Mahnverfahren Buch Finanzen Leitzins Anwalt Buch Altersvorsorge Mahngericht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz