• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Inkasso Allgemein
  • Forderungskauf und Inkasso

    Gastautor 21. Dezember 2014     Factoring Forderungskauf, Inkasso Allgemein

    Forderungskauf ist der Erwerb einer Forderung durch Abtretungsvertrag. Gegenstand des Vertrages ist die Einigung des bisherigen Gläubigers mit dem Erwerber der Forderung darüber, dass die Forderung auf den neuen Gläubiger übergehen soll. In dem Moment, in dem die Abtretung wirksam wird, geht die Forderung von dem bisherigen Gläubiger auf den neuen Gläubiger über. Im Unterschied

    Mehr lesen »

  • Forderungspfändung als Inkassomaßnahme

    Gastautor 21. November 2014     Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Grundsätzlich kann ein Gläubiger, der einen rechtskräftigen Titel (z. B. Urteil, Vergleich, Vollstreckungsbescheid) gegen den Schuldner hat, auch in Forderungen des Schuldners gegenüber anderen vollstrecken. Bei der Forderungspfändung werden Forderungen, die der Schuldner gegen einen Dritten, den sogenannten Drittschuldner hat, gepfändet. Gegenstand einer Forderungspfändung können z. B. auch Lohn- und Sozialleistungsansprüche des Schuldners gegenüber seinem

    Mehr lesen »

  • Anwalt – Anwaltliches Mahnschreiben

    Gastautor 8. Juli 2014     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnung

    Der Rechtsanwalt ist ein sogenanntes unabhängiges Organ der Rechtspflege und übt einen freien Beruf, also kein Gewerbe, aus. Der Anwalt kann Ihnen beim Inkasso behilflich sein. Sie können Ihrem Schuldner z.B. ein anwaltliches Mahnschreiben durch Ihren Anwalt zustellen lassen. Ein vom Anwalt erstelltes anwaltliches Mahnschreiben kann Ihrer Forderung gegenüber dem Kunden/Schuldner deutlich mehr Nachdruck verleihen.

    Mehr lesen »

  • Rechtsanwalt und Inkasso

    Gastautor 15. August 2013     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein

    Der Rechtsanwalt kann, muss aber nicht auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisiert sein. Durch seine Ausbildung als Volljurist besitzt er die Befähigung zum Richteramt und ist berechtigt, als Allgemeinanwalt das gesamte Spektrum anwaltlicher Tätigkeiten abzudecken. Damit besitzt auch jeder zugelassene Rechtsanwalt die Befugnis, Sie beim Inkasso zu unterstützen. Klären Sie am besten im persönlichen Gespräch, ob

    Mehr lesen »

  • Über den Umgang mit Schuldnern

    Gastautor 5. September 2009     Bücher, Inkasso Allgemein, Schulden Schuldner Schuldnerberatung

    Buch: Über den Umgang mit Schuldnern Autor: Peter David Kurzbeschreibung Die Zahl der Insolvenzen steigt weiter und die Zahlungsmoral sinkt. Deshalb haben Informationen über Schuldner, die vertragliche Absicherung und der rechtzeitige Vollstreckungszugriff an Bedeutung gewonnen. Viele zulässige und unzulässige Methoden wurden von den Beteiligten entwickelt, um Forderungen durchzusetzen bzw. sich solchen zu entziehen. Wenn Sie

    Mehr lesen »

  • Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt? Forderungen durchsetzen – mit einem konsequenten Mahnwesen

    Gastautor 4. Mai 2009     Inkasso Allgemein

    Buch: Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt? Forderungen durchsetzen – mit einem konsequenten Mahnwesen Autor: Anne Rosche Kurzbeschreibung Die Zahlungsmoral in Deutschlands Wirtschaft verschlechtert sich seit Jahren. Viele Kunden begleichen ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht. Unternehmer haben dadurch immer höhere Außenstände — Geld, das fürs laufende Geschäft fehlt. Die Konsequenzen: Vor allem

    Mehr lesen »

  • Achtung: Verjährung droht!

    Gastautor 1. Dezember 2008     Inkasso Allgemein

    Am 31. Dezember werden in Deutschland wieder Forderungen in Millionenhöhe verjähren. Grund dafür ist vielfach das Unwissen von Unternehmen über die geltenden Verjährungsfristen. Des Weiteren verfügen viele Gläubiger noch immer nicht über ein professionelles Forderungsmanagement und zögern mit der Einleitung eines konsequenten Mahnverfahrens so lange, bis die Frist verstrichen ist. Für die meisten Forderungen gilt

    Mehr lesen »

  • Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung: Vorgerichtliches Inkasso, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung

    Gastautor 2. August 2008     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung: Vorgerichtliches Inkasso, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Autor: Frank-Michael Goebel Kurzbeschreibung Für eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung benötigen Sie verlässliches, aktuelles Zahlenmaterial. Sonst kann z. B. ein Fehler bei der Berechnung der Verzugszinsen oder die Missachtung von Pfändungsfreigrenzen dazu führen, dass ein berechtigter Anspruch ins Leere läuft. Die neuen „Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung“ beinhalten

    Mehr lesen »

  • Forderungen. Wie Sie Rechnungen stellen und einziehen

    Gastautor 29. Dezember 2007     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein

    Buch: Forderungen. Wie Sie Rechnungen stellen und einziehen Autor: Joachim Gutmann und Gerti Hönings Über das Buch Dieser TaschenGuide erklärt Ihnen, wie ein modernes Forderungsmanagement funktioniert. Die Autoren beschreiben, wie Sie mit prüffähigen Rechnungen und rechtssicheren AGB schnell an ihr Geld kommen. Erfahren Sie, wie Sie Rechnungen rechtzeitig und gezielt stellen, Ihre Forderungen effizient verwalten

    Mehr lesen »

  • Kundendaten. Wie Sie Risikofaktoren frühzeitig erkennen

    Gastautor 17. Dezember 2007     Bücher, Inkasso Allgemein

    Buch: Kundendaten. Wie Sie Risikofaktoren frühzeitig erkennen Autor: Ina Klose, Tilmann Bettendorf Über das Buch Dieser Taschenguide zeigt, wie Sie – auch mithilfe externer Dienstleister – mit einem professionellen Informationsmanagement den Erfolg Ihrer Geschäftsstrategie planen und sicherstellen. Wie Sie Ihre Kundendaten aktuell halten, sie effizient verwalten, Mailings erfolgreich einsetzen und den passenden Geschäftspartner auswählen. Was

    Mehr lesen »

  • Betrugsverfahren gegen Inkasso-Team Moskau

    Gastautor 20. November 2007     Inkasso Allgemein

    Gegen das Inkasso-Team Moskau (ITM) ermittelt Medienberichten zufolge die Staatsanwaltschaft Celle wegen Betruges. Der Vorwurf: Betrug an den eigenen Kunden. Das Unternehmen habe, so heißt es, eine Vielzahl von Aufträgen angenommen, ohne personell so besetzt zu sein, dass eine angemessene Bearbeitung der Akten möglich gewesen wäre. Nach zahlreichen blauäugigen Berichten in Presse und Fernsehen, in

    Mehr lesen »

  • Lexikon Forderungsmanagement

    Gastautor 1. Oktober 2007     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein

    Buch: Lexikon Forderungsmanagement Autor: Heinz C. Pütz Kurzbeschreibung Das Lexikon erläutert alle relevanten Fachbegriffe zum Thema Forderungsmanagement und stellt damit ein unerläßliches Hilfsmittel für Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere für die Bereiche Debitorenbuchhaltung und Forderungsmanagement dar.

    Mehr lesen »

  • Praxishandbuch Insolvenzrecht

    Gastautor 29. Juli 2007     Bücher, Inkasso Allgemein, Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht

    Buch: Praxishandbuch Insolvenzrecht Autor: Stefan Smid Über das Buch Das Standardwerk zum Insolvenzrecht präsentiert das geltende Insolvenzrecht in seinen Zusammenhängen gründlich und ausführlich und leistet nicht nur Hilfestellung beim Einstieg und Überblick, sondern bietet auch weitergehende Orientierung. Mit zahlreichen Fallbeispielen mit Lösungen sowie praktischen Schemata wird die Darstellung auch optisch eindrucksvoll abgerundet. Das Werk eignet

    Mehr lesen »

  • Zahlen, bitte!

    Gastautor 22. Juli 2007     Bücher, Inkasso Allgemein

    Buch: Zahlen, bitte! Autor: Christine Demmer Über das Buch Die schlechte Zahlungsmoral stellt viele Selbständige vor große Probleme. Eigentlich läuft das Geschäft gut und die Auftragsbücher sind gefüllt. Doch zahlungsunwillige Kunden bringen Unternehmer immer häufiger in die missliche Lage, eigene Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. Ein Teufelskreis beginnt. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, dem

    Mehr lesen »

  • Inkasso. Aktives Forderungsmanagement

    Gastautor 22. Juli 2007     Bücher, Inkasso Allgemein

    Buch: Inkasso. Aktives Forderungsmanagement Autor: Annabell S. Büttner Über das Buch Geschäfte zu machen, ist die eine Sache – Geld damit zu verdienen, ist die andere. Durch die Geschäfts- sowie Privatinsolvenzen leiden immer mehr Unternehmen unter Forderungsausfällen, die letztlich auch ihre eigene Existenz bedrohen. Wie kann ein Unternehmen sich schon vor Vertragsschluss absichern, um Forderungsausfälle

    Mehr lesen »

  • Auslandsinkasso

    Gastautor 2. Juli 2007     Bücher, Inkasso Allgemein

    Buch: Auslandsinkasso Autor: Ina Klose, Raquel de Vasconcellos-Beddig Kurzbeschreibung Unterschiedliche Rechtssysteme und Zahlungsgepflogenheiten sowie spezielle Devisenvorschriften erschweren den Forderungseinzug im Ausland. Wie Sie dennoch zu Ihren Ansprüchen auf internationaler Ebene kommen sagt Ihnen dieser TaschenGuide. INHALTE Wie Sie Forderungen im Ausland einziehen Alle rechtlichen Rahmenbedingungen und vertragliche Sicherungen Mit konkreten Handlungsanweisungen für Mahnungen, Inkasso und

    Mehr lesen »

  • So können Inkassobüros ihre Webseiten bekannt machen

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 25. Mai 2007     Inkasso Allgemein, Inkasso Webkatalog

    Wer schon einmal eine Webseite ins Internet gestellt hat, kennt das Problem: Die Seite ist fertig und sieht schön aus, hat aber dummerweise zu wenige Besucher. Als Inhaber oder Webmaster eines Inkassobüros haben Sie sich bestimmt auch schon mal die Frage gestellt: „Woher sollen die Besucher für meine Inkasso-Webseite kommen?“ Zwei wichtige Wege, auf denen

    Mehr lesen »

  • RSS-Feed der Inkasso-Nachrichten

    Gastautor 10. Mai 2007     Inkasso Allgemein

    Infos für Leser Sie können den RSS-Feed der Inkasso-Nachrichten kostenlos abonnieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Bei Google, Yahoo oder MSN kann sich jeder eine personalisierte Seite einrichten und dort seine bevorzugten RSS-Feeds einbinden. Benutzer des Browsers Firefox oder des aktuellen Internet-Explorers haben es besonders einfach: Immer wenn Sie eine Webseite besuchen, die einen RSS-Feed

    Mehr lesen »

  • Verjährung und Verwirkung. Fristen – Beginn – Hemmung – Wirkung

    Gastautor 28. Februar 2007     Inkasso Allgemein

    Buch: Verjährung und Verwirkung. Fristen – Beginn – Hemmung – Wirkung Autor: Christiane Birr Über das Buch Klar und übersichtlich behandelt das Buch von Dr. Christiane Birr das neue Verjährungsrecht. Es informiert über die neue Regelverjährung mit ihren Fristen und Beginntatbeständen ebenso wie über die Möglichkeiten, ihren Ablauf zu beeinflussen. Im Anschluss an eine fundierte

    Mehr lesen »

  • Handbuch der Akkreditive, Inkassi, Exportdokumente und Bankgarantien

    Gastautor 16. Januar 2007     Bank Banken, Bücher, Finanzen Finanzierung, Inkasso Allgemein

    Buch: Handbuch der Akkreditive, Inkassi, Exportdokumente und Bankgarantien Autor: Siegfried Georg Häberle (Hrsg.) Kurzbeschreibung Gegenstand dieses Buches sind die dokumentären Zahlungs- und Sicherungsinstrumente sowie die Bankgarantien des Außenhandels. Obwohl diese Instrumente – dank der Einheitlichen Richtlinien der Internationalen Handelskammer (ICC) – weltweit eine weitgehend gleiche Anwendung erfahren, erweist sich der Erkenntnisbereich bei näherer Betrachtung nach

    Mehr lesen »

  • Inkasso. Wie Sie Zahlungsausfälle vermeiden

    Gastautor 20. Dezember 2006     Bücher, Finanzen Finanzierung, Inkasso Allgemein

    Buch: Inkasso. Wie Sie Zahlungsausfälle vermeiden Autor: Joachim Gutmann und Gerti Hönings Über das Buch So beugen Sie Verlusten vor! Erfahren Sie, wie Sie – auch mit Hilfe externer Dienstleister – säumige Kunden gezielt ansprechen, Außenstände verringern und Ihre Verluste minimieren, ohne wertvolle Geschäftsbeziehungen zu gefährden. Lesen Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, wenn Zahlungen

    Mehr lesen »

  • Endlich Schluss mit Außenständen. Forderungsausfällen wirksam begegnen

    Gastautor 18. Dezember 2006     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein

    Buch: Endlich Schluss mit Außenständen. Forderungsausfällen wirksam begegnen Autor: Christian Houben Kurzbeschreibung Warum scheitern Unternehmen trotz guter Auftragslage? Warum müssen viele Existenzgründer trotz einer tragfähigen Geschäftsidee nach kurzer Zeit wieder aufgeben? Schuld daran sind Kunden, die gar nicht oder nur sehr verspätet zahlen. Viele kleine und mittlere Unternehmen werden ungewollt zu Kreditgebern für Kunden, die

    Mehr lesen »

  • Inkasso. So treiben sie Außenstände ein

    Gastautor 18. Dezember 2006     Bücher, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Inkasso. So treiben sie Außenstände ein Autor: Peter David Kurzbeschreibung Die Zahlungsmoral der Unternehmen ist so schlecht wie noch nie. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Forderungsausfällen vorzubeugen und so Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Sie erfahren alles über Ihre vertraglichen Möglichkeiten und das gerichtliche Mahnverfahren. Der Ratgeber informiert Sie über die aktuellen Möglichkeiten, die der Gesetzgeber Ihnen

    Mehr lesen »

  • Forderungen erfolgreich eintreiben: Inkasso, Forderungsmanagement, Mahnverfahren

    Gastautor 15. Dezember 2006     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Forderungen erfolgreich eintreiben: Inkasso, Forderungsmanagement, Mahnverfahren Autor: Christine Kaiser Kurzbeschreibung Durchschnittlich 15-16% betragen die Außenstände in deutschen Unternehmen. Das ist nicht nur ein Ärgernis, sondern kann zur Pleite führen. Denn ein hoher Außenstandswert verschlechtert die Liquidität des Unternehmens und ist eine der Hauptursachen für Insolvenzen. Grund genug für eine Optimierung des Forderungsmanagements. Die Grundlage

    Mehr lesen »

  • Wieder dreiste Phishing-Mail in Umlauf

    Gastautor 11. Dezember 2006     Finanzen Finanzierung, Inkasso Allgemein

    Am späten Samstag Abend erreichte uns wieder mal eine Phishing-Mail. Der Absender der Mail versucht, von seinen Opfern TAN-Nummern für das Online-Banking zu bekommen. Die Absender-Email-Adresse ist operator_14551vr@vr-networld.de. Die Phishing-Mail hat den Betreff Volksbanken Raiffeisenbanken: die eilige Nachricht und beginnt mit folgendem Text: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Die Technischen Abteilung der Volksbanken Raiffeisenbanken

    Mehr lesen »

  • Anträge auf Mahnbescheid in Baden-Württemberg seit 01.11.2006 ohne amtlichen Vordruck möglich

    Gastautor 16. November 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    In Baden-Württemberg können seit dem 01.11.2006 beim zentralen Mahngericht Stuttgart Anträge auf Erlass von Mahnbescheiden ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks gestellt werden. Dies geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung des Amtsgerichts Stuttgart vom 10.11.2006 hervor. Das Verfahren ist zuvor in einer Pilotphase seit dem 01.10.2006 bei der Mahnabteilung des Amtsgerichts Stuttgart erfolgreich getestet worden. Die notwendigen

    Mehr lesen »

  • Anwaltliches Mahnschreiben

    Gastautor 27. Oktober 2006     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnung

    Der Rechtsanwalt ist ein sogenanntes unabhängiges Organ der Rechtspflege und übt einen freien Beruf, also kein Gewerbe, aus. Als Mandant haben Sie das Recht auf anwaltlichen Beistand eines von Ihnen frei gewählten Anwalts Ihres Vertrauens, der von Weisungen und Einflüssen Dritter frei ist. Ihr Anwalt ist zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten verpflichtet; seine Vertraulichkeit muss im

    Mehr lesen »

  • Umsatzsteuerzahlung bei kleineren Unternehmen: Ist- oder Soll-Besteuerung?

    Gastautor 17. Oktober 2006     Finanzen Finanzierung, Inkasso Allgemein

    Bis zum 01.07.2006 konnten Unternehmer die sogenannte Ist-Versteuerung, also die Pflicht zur Umsatzsteuerzahlung nur aus den tatsächlich vereinnahmten Rechnungsbeträgen, in den alten Bundesländern bis zu einer Jahres-Umsatzgrenze von 125.000 Euro wählen. Ab 01.07.2006 ist diese Grenze auf 250.000 Euro angehoben worden, um kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten und ihnen zu besserer Liquidität zu verhelfen.

    Mehr lesen »

  • Kleinforderungen und Kleinstforderungen wirtschaftlich eintreiben

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 5. Oktober 2006     Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein

    Für Gläubiger von Klein- und Kleinstforderungen stellt sich die Frage, ob und wie diese wirtschaftlich eingetrieben werden können. So erreichte uns z.B. kürzlich die Anfrage eines Lesers, der in seinem Unternehmen eine große Anzahl von Rechnungen zwischen 0,50 und 10,00 Euro haben wird. Bei derartig kleinen Forderungen wird ja schon das Verschicken von Mahnungen per

    Mehr lesen »

  • Anträge auf Mahnbescheid in Nordrhein-Westfalen nun ohne amtlichen Vordruck

    Gastautor 17. August 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    In Nordrhein-Westfalen können seit dem 14.8.06 bei den beiden zentralen Mahngerichten Hagen und Euskirchen Anträge auf Erlass von Mahnbescheiden ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks gestellt werden. Die notwendigen Daten, die jetzt auf einem Blankopapier an die Gerichte übermittelt werden können, werden im Rahmen des Pilotprojekts in einen sog. Barcode, also einen automatisiert auslesbaren Strichcode, übertragen.

    Mehr lesen »

  • Vermieter darf Nebenkosten für leerstehende Wohnungen nicht auf andere Mieter umlegen

    Gastautor 28. Juli 2006     Inkasso Allgemein

    Ein rechtlicher Dauerbrenner zwischen Vermietern und Mietern von Wohnraum ist die Berechtigung von Nebenkosten, die der Vermieter auf die Mieter umlegen will. Hierzu gibt es nun eine neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Aktenzeichen: VIII ZR 159/05). Im dort entschiedenen Fall hatte der Eigentümer eines Hauses mit 35 Wohnungen in Berlin die Betriebskosten für vorübergehend leerstehende Wohnungen

    Mehr lesen »

  • Mahnbescheid ohne Anwalt?

    Gastautor 28. Juli 2006     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Wer einen offenen Rechnungsbetrag gegen einen Kunden oder Geschäftspartner erfolglos angemahnt hat, darf dann grundsätzlich über die Forderung ohne Einschaltung eines Anwalts beim zuständigen Mahngericht einen Mahnbescheid beantragen. Dies ist bei größeren Unternehmen mitunter gängige Praxis, indem nämlich die hauseigenen Forderungen durch speziell geschulte Mitarbeiter bis zu einem gewissen Punkt selbst verfolgt werden. Hierzu gehört

    Mehr lesen »

  • Inkasso ohne Anwalt?

    Gastautor 28. Juli 2006     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnung

    Vor allem bei kleineren Forderungen in der Größenordnung von ein paar hundert Euro stellt sich für den Gläubiger oftmals die Frage, ob sich die Einschaltung eines Anwalts überhaupt lohnt oder die dabei entstehenden Kosten außer Verhältnis zur Höhe der Forderung stehen. Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, da hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

    Mehr lesen »

  • Phishing-Mail spioniert nach Ebay-Daten

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 24. Juli 2006     Inkasso Allgemein

    Heute ist eine Phishing-Mail in Umlauf, mit der versucht wird, Ebay-Daten (Mitgliedsnamen und Passwörter) zu sammeln. Die Phishing-Mail ist in englischer Sprache verfasst. Der Verfasser versucht vermutlich weltweit Ebay-Daten auszuspionieren. Als Absender der Email ist Ebay angegeben, um potentielle Opfer zu täuschen. Der Betreff dieser Phishing-Mail lautet: eBay Item Not Received Dispute Opened for Item

    Mehr lesen »

  • Weiterhin Kritik an Rundfunkgebühren für internetfähige PCs

    Gastautor 19. Juli 2006     Finanzen Finanzierung, Inkasso Allgemein

    Nach dem Rundfunkgebührenstaatsvertrag fallen ab dem 01.01.2007 für internetfähige PCs Rundfunkgebühren bei der GEZ an, wenn nicht bereits ein anderes Rundfunkempfangsgerät in den betreffenden Räumlichkeiten bereitgehalten wird. Hiervon besonders betroffen sind kleinere Selbständige und Freiberufler, die ihre PCs ausschließlich für ihre berufliche Tätigkeit und nicht zum Rundfunkempfang nutzen. Für diesen Personenkreis kommt nun mit der

    Mehr lesen »

  • Mietnomaden und Mietbetrug – Bonität von Mietern

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 19. Juli 2006     Bonität Bonitätsprüfung Rating, Inkasso Allgemein

    Ein besonderes Ärgernis für Vermieter sind sogenannte Mietnomaden. Hierbei handelt es sich um Personen, die mit voller Absicht Mietbetrug begehen. Berichte über besonders dreiste Mietnomaden erregen immer wieder entsprechendes Aufsehen und finden mitunter sogar das Interesse des Fernsehens. Mietnomaden stellen sich bei Abschluss eines Mietvertrages oft als zahlungskräftige und zahlungswillige Mieter dar. Der Vermieter freut

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheid im Belegverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Das Belegverfahren ist die klassische Form des Mahnverfahrens. Hierbei wird der Mahnbescheid auf einem Papier-Formular beantragt. Das Formular erhalten Sie z.B. in Schreibwarengeschäften. Eventuell bietet Ihr zuständiges Mahngericht das Formular auch als Download an. Wollen Sie einen Mahnbescheid im Belegverfahren beantragen, so achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die aktuell gültige Version des Formulars benutzen

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide per Online-Mahnantrag

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Der Online-Mahnantrag wird z.B. vom Amtsgericht Hamburg angeboten. Damit hat der Antragsteller/Gläubiger die Möglichkeit, einen Mahnbescheid über das Internet zu beantragen. Dieses Mahnverfahren per Online-Mahnantrag richtet sich vor allem an Antragsteller, die nur gelegentlich Mahnbescheide beantragen wollen. Der Mahnantrag kann bequem am PC ausgefüllt und online an das Mahngericht übertragen werden. Der Online-Mahnantrag bietet damit

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide per Internet

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Haben Sie als Antragsteller/Gläubiger regelmäßig eine größere Menge von Mahnbescheiden zu beantragen, so bietet sich das Mahnverfahren per Internet an. Die Beantragung von Mahnbescheiden per Internet bietet für „Großkunden“ einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Datenträgeraustauschverfahren: Die Postwege entfallen und damit können die Mahnverfahren entsprechend beschleunigt werden. Wollen Sie als Antragsteller/Gläubiger Mahnbescheide per Internet beantragen,

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide im Datenträgeraustauschverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Mahnverfahren zur Beantragung von Mahnbescheiden können per Datenträgeraustausch durchgeführt werden. Das bedeutet, dass der Antragsteller/Gläubiger seine Mahnanträge als Datensätze auf Datenträgern (z.B. Disketten) beim zuständigen Mahngericht einreicht. Die Mitteilungen des Mahngerichts werden dann ebenfalls in elektronischer Form auf Datenträgern an den Antragsteller/Gläubiger zurück gegeben. Das Mahnverfahren im Datenträgeraustauschverfahren bietet sich insbesondere für Antragsteller/Gläubiger an, die

    Mehr lesen »

  • 1
  • 2
  • Vor

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Insolvenzverfahren Buch Pfändung Mahngericht Insolvenzrecht Verbraucherinsolvenz Mahnbescheid Zwangsvollstreckung Europäische Zentralbank Forderungseinzug Bonität Buch Zwangsversteigerung Schufa Buch Zwangsvollstreckung Bonitätsauskunft Insolvenz Fachanwalt Buch BWL Kredit Buch Altersvorsorge Restschuldbefreiung Leitzins Anwalt Insolvenzordnung Börse Buch Forderungsmanagement Basel II Inkassobüro Schuldnerberatung Buch Schuldner Buch Börse Trading Technische Analyse Buch Finanzen Buch Bankbetriebslehre Rechtsanwalt Buch Geldanlage Mahnverfahren Buch Aktien Buch Insolvenz Schulden Factoring Buch Mahnwesen Amtsgericht Buch Geld Bank
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz