• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Mahngericht
  • Online-Mahnantrag jetzt auch für Rheinland-Pfalz und Saarland verfügbar

    Gastautor 4. Dezember 2007     Mahnbescheid Mahnverfahren

    Das Amtsgericht Mayen ist als gemeinsames Mahngericht für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland zuständig. Das Amtsgericht Mayen hat nun kürzlich mitgeteilt, dass Mahnbescheidsanträge seit dem 12. November 2007 auch über das Internetportal www.online-mahnantrag.de erstellt werden können. Die bisherigen Wege der Mahnbescheids-Beantragung stehen weiterhin zur Verfügung. Das sind im wesentlichen Papierantrag, Diskette und EDA-Mail.

    Mehr lesen »

  • Antrag auf Mahnbescheid in Bayern im Barcode-Verfahren möglich

    Gastautor 20. März 2007     Mahnbescheid Mahnverfahren

    Wie das bayerische Justizministerium am 16.3.07 mitteilte, besteht beim zentralen Mahngericht Coburg nun die Möglichkeit, Mahnbescheide ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks zu beantragen. Der Antragsteller gibt hierbei die Daten über ein Internetportal in ein Formular ein. Die Daten werden dann in einen automatisiert auslesbaren Strichcode, einen sog. Barcode, umgewandelt. Der Antragsteller kann wählen, ob er

    Mehr lesen »

  • Antrag auf Mahnbescheid in Berlin im Barcode-Verfahren möglich

    Gastautor 6. März 2007     Mahnbescheid Mahnverfahren

    Wie die Berliner Senatsverwaltung für Justiz am 21.02.07 mitteilte, besteht beim zentralen Mahngericht Wedding seit dem 20.02.07 die Möglichkeit, Anträge auf Erlass von Mahnbescheiden ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks zu stellen. Der Antragsteller füllt den Antrag am Bildschirm über ein Internetportal aus. Die notwendigen Daten werden zunächst in einen sog. Barcode, also einen automatisiert auslesbaren

    Mehr lesen »

  • Das Orts- und Gerichtsverzeichnis 2007, 1 CD-ROM Mit den zuständigen Finanzämtern

    Gastautor 15. Februar 2007     Gericht Mahngericht, Software

    Software: Das Orts- und Gerichtsverzeichnis 2007, 1 CD-ROM Mit den zuständigen Finanzämtern. Für Windows 98/Me/NT/2000/XP Über das Produkt Ordentliche Gerichtsbarkeit, Fachgerichtsbarkeit und Finanzämter mit Ortsverzeichnis, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen, Nationale und Internationale Anwaltsorganisationen und Juristenvereinigungen, Regierungen und Behörden, Botschaften und Konsulate, Institutionenen der EU, Berufs-, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Beratungs-, Schieds- u. Schlichtungsstellen sowie

    Mehr lesen »

  • Mahngericht

    Gastautor 15. Dezember 2006     Gericht Mahngericht

    Für Mahnverfahren sind die Amtsgerichte (zentrale Mahngerichte in den betreffenden Bundesländern) ausschließlich zuständig. Beim Mahnverfahren gibt es hinsichtlich der Zuständigkeit keine Obergrenze für den Gegenstandswert, so dass auch Mahnbescheide über 5.000,00 EUR beim jeweils als zentralem Mahngericht zuständigen Amtsgericht gestellt werden können. Siehe auch: Amtsgericht

    Mehr lesen »

  • Anträge auf Mahnbescheid in Baden-Württemberg seit 01.11.2006 ohne amtlichen Vordruck möglich

    Gastautor 16. November 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    In Baden-Württemberg können seit dem 01.11.2006 beim zentralen Mahngericht Stuttgart Anträge auf Erlass von Mahnbescheiden ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks gestellt werden. Dies geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung des Amtsgerichts Stuttgart vom 10.11.2006 hervor. Das Verfahren ist zuvor in einer Pilotphase seit dem 01.10.2006 bei der Mahnabteilung des Amtsgerichts Stuttgart erfolgreich getestet worden. Die notwendigen

    Mehr lesen »

  • Anträge auf Mahnbescheid in Nordrhein-Westfalen nun ohne amtlichen Vordruck

    Gastautor 17. August 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    In Nordrhein-Westfalen können seit dem 14.8.06 bei den beiden zentralen Mahngerichten Hagen und Euskirchen Anträge auf Erlass von Mahnbescheiden ohne Verwendung des amtlichen Vordrucks gestellt werden. Die notwendigen Daten, die jetzt auf einem Blankopapier an die Gerichte übermittelt werden können, werden im Rahmen des Pilotprojekts in einen sog. Barcode, also einen automatisiert auslesbaren Strichcode, übertragen.

    Mehr lesen »

  • Mahnbescheid ohne Anwalt?

    Gastautor 28. Juli 2006     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Wer einen offenen Rechnungsbetrag gegen einen Kunden oder Geschäftspartner erfolglos angemahnt hat, darf dann grundsätzlich über die Forderung ohne Einschaltung eines Anwalts beim zuständigen Mahngericht einen Mahnbescheid beantragen. Dies ist bei größeren Unternehmen mitunter gängige Praxis, indem nämlich die hauseigenen Forderungen durch speziell geschulte Mitarbeiter bis zu einem gewissen Punkt selbst verfolgt werden. Hierzu gehört

    Mehr lesen »

  • Inkasso ohne Anwalt?

    Gastautor 28. Juli 2006     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnung

    Vor allem bei kleineren Forderungen in der Größenordnung von ein paar hundert Euro stellt sich für den Gläubiger oftmals die Frage, ob sich die Einschaltung eines Anwalts überhaupt lohnt oder die dabei entstehenden Kosten außer Verhältnis zur Höhe der Forderung stehen. Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten, da hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen.

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheid im Belegverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Das Belegverfahren ist die klassische Form des Mahnverfahrens. Hierbei wird der Mahnbescheid auf einem Papier-Formular beantragt. Das Formular erhalten Sie z.B. in Schreibwarengeschäften. Eventuell bietet Ihr zuständiges Mahngericht das Formular auch als Download an. Wollen Sie einen Mahnbescheid im Belegverfahren beantragen, so achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die aktuell gültige Version des Formulars benutzen

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide per Online-Mahnantrag

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Der Online-Mahnantrag wird z.B. vom Amtsgericht Hamburg angeboten. Damit hat der Antragsteller/Gläubiger die Möglichkeit, einen Mahnbescheid über das Internet zu beantragen. Dieses Mahnverfahren per Online-Mahnantrag richtet sich vor allem an Antragsteller, die nur gelegentlich Mahnbescheide beantragen wollen. Der Mahnantrag kann bequem am PC ausgefüllt und online an das Mahngericht übertragen werden. Der Online-Mahnantrag bietet damit

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide per Internet

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Haben Sie als Antragsteller/Gläubiger regelmäßig eine größere Menge von Mahnbescheiden zu beantragen, so bietet sich das Mahnverfahren per Internet an. Die Beantragung von Mahnbescheiden per Internet bietet für „Großkunden“ einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Datenträgeraustauschverfahren: Die Postwege entfallen und damit können die Mahnverfahren entsprechend beschleunigt werden. Wollen Sie als Antragsteller/Gläubiger Mahnbescheide per Internet beantragen,

    Mehr lesen »

  • Mahnverfahren und Mahnbescheide im Datenträgeraustauschverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 17. Juli 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Mahnverfahren zur Beantragung von Mahnbescheiden können per Datenträgeraustausch durchgeführt werden. Das bedeutet, dass der Antragsteller/Gläubiger seine Mahnanträge als Datensätze auf Datenträgern (z.B. Disketten) beim zuständigen Mahngericht einreicht. Die Mitteilungen des Mahngerichts werden dann ebenfalls in elektronischer Form auf Datenträgern an den Antragsteller/Gläubiger zurück gegeben. Das Mahnverfahren im Datenträgeraustauschverfahren bietet sich insbesondere für Antragsteller/Gläubiger an, die

    Mehr lesen »

  • Zentrales Mahngericht Bayern (Coburg) bietet Online-Mahnverfahren

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 12. Juli 2006     Gericht Mahngericht, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Das Amtsgericht Coburg ist das Zentrale Mahngericht des Landes Bayern. Hier wird das Online-Mahnverfahren TAR/WEB angeboten. Damit können Sie per Internet Mahnanträge und Folgeanträge an das Zentrale Mahngericht in Coburg stellen. Zielsetzung des Online-Mahnverfahrens TAR/WEB ist Zeit- und Kostenersparnis beim Einreichen von Mahnanträgen und Folgeanträgen. Das Zentrale Mahngericht in Coburg will mit diesem System vor

    Mehr lesen »

  • Zentrales Mahngericht Berlin und Brandenburg

    Gastautor 29. Juni 2006     Gericht Mahngericht, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Zentrales Mahngericht nun auch für Berlin und Brandenburg zum 01.07.2006 Nach der gemeinsamen Pressemitteilung der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und des Ministeriums für Justiz des Landes Brandenburg soll durch den Beschluss des Berliner Senats und der Landesregierung Brandenburg vom 29.11.2005 zum 01.07.2006 ein Zentrales Mahngericht Berlin-Brandenburg errichtet werden. Durch Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg

    Mehr lesen »

  • Zentrale Mahngerichte in Deutschland

    Gastautor 29. Juni 2006     Gericht Mahngericht, Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Baden-Württemberg Amtsgericht Stuttgart Zentrales Mahngericht des Landes Baden-Württemberg Hauffstr. 5 70190 Stuttgart Bayern Amtsgericht Coburg Zentrales Mahngericht des Landes Bayern Heiligkreuzstr. 22 96441 Coburg Berlin Amtsgericht Wedding Zentrales Mahngericht des Landes Berlin Brunnenplatz 1 13357 Berlin Brandenburg voraussichtlich ab 1. Juli 2006 Amtsgericht Wedding -Gemeinsames Mahngericht der Länder Berlin und Brandenburg- Brunnenplatz 1 13357 Berlin

    Mehr lesen »

  • Mahnbescheid – Gerichtliches Mahnverfahren

    Gastautor 4. Juni 2006     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Bei Erfolglosigkeit vorangegangener Mahnungen kann der Gläubiger gegen den Schuldner/Kunden das gerichtliche Mahnverfahren einleiten. Reagiert also der Schuldner auf die Mahnung(en) nicht, so kann der Gläubiger gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen und einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids stellen. Das gerichtliche Mahnverfahren ist aber nur zulässig bei fälligen und nicht von einer noch zu erbringenden

    Mehr lesen »

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Buch Börse Buch Aktien Restschuldbefreiung Buch Bankbetriebslehre Amtsgericht Buch Geldanlage Anwalt Buch Insolvenz Mahnverfahren Buch Zwangsversteigerung Technische Analyse Buch BWL Schulden Rechtsanwalt Kredit Buch Geld Buch Forderungsmanagement Bank Zwangsvollstreckung Börse Insolvenzverfahren Mahngericht Insolvenzordnung Europäische Zentralbank Leitzins Inkassobüro Basel II Verbraucherinsolvenz Buch Mahnwesen Forderungseinzug Buch Finanzen Buch Zwangsvollstreckung Buch Schuldner Insolvenz Schuldnerberatung Schufa Factoring Trading Bonität Mahnbescheid Fachanwalt Buch Altersvorsorge Buch Pfändung Insolvenzrecht Bonitätsauskunft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz