• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Factoring Forderungskauf › Inkasso Allgemein › Forderungskauf und Inkasso

Forderungskauf und Inkasso

Gastautor 21. Dezember 2014    

Forderungskauf ist der Erwerb einer Forderung durch Abtretungsvertrag. Gegenstand des Vertrages ist die Einigung des bisherigen Gläubigers mit dem Erwerber der Forderung darüber, dass die Forderung auf den neuen Gläubiger übergehen soll. In dem Moment, in dem die Abtretung wirksam wird, geht die Forderung von dem bisherigen Gläubiger auf den neuen Gläubiger über.

Im Unterschied zum treuhänderischen Inkasso ist der Forderungskauf, auch Factoring genannt, als eine Dienstleistung zu verstehen, bei welcher der ursprüngliche Gläubiger endgültig seine Gläubigerposition verliert, indem er die Forderungen an das Inkassounternehmen mit allen Rechten und Pflichten veräußert.

Der Forderungskauf kann für Inkassounternehmen dann in Betracht kommen, wenn der Gläubiger über größere Forderungsmengen oder über alte titulierte Forderungen verfügt. Dafür kommen notleidende, also kaufmännisch ausgemahnte, Forderungen ebenso in Betracht wie bereits titulierte und abgeschriebene Außenstände.

Die Vorteile des Forderungskaufes bestehen unter anderem in der sofortigen Liquidität für den bisherigen Gläubiger und darin, dass man sich als Gläubiger nun endgültig nicht mehr um den Einzug der Forderung kümmern muss. Nachteilig gegenüber dem üblichen Inkasso ist für den Gläubiger die Tatsache, dass beim Forderungskauf mit deutlichen Abschlägen zu rechnen ist, die abhängig von Forderungshöhe und Forderungsqualität sind.
Auch im Internetauktionshaus ebay werden Forderungen per Versteigerung zum Kauf angeboten. Hierbei ist jedoch für den fachlichen Laien als Käufer allergrößte Vorsicht geboten!

Factoring Forderungskauf Inkasso Allgemein
FactoringForderungskauf

Themenverwandte Beiträge

Administrator ― 14. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Hochwertiger Zahnersatz zum Nulltarif?

Dieses Problem begleitet immer mehr Zahnärzte. Schlimmer noch, es kennzeichnet eine schwierige Entwicklung im Gesundheitswesen. Einerseits werden die erstattungsfähigen Leistungen

Gastautor ― 2. Januar 2008 | Kommentare sind geschlossen

Factoring und der deutsche Mittelstand

Gastautor ― 13. Dezember 2007 | Kommentare sind geschlossen

Factoring von A bis Z. Was Sie schon immer über Forderungsfinanzierung wissen wollten

Gastautor ― 16. Oktober 2007 | Kommentare sind geschlossen

Handbuch Factoring

Gastautor ― 26. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Handbuch Alternative Finanzierungsformen: Anlasse, Private Equity, Genussscheine, ABS, Leasing, Factoring

Gastautor ― 23. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Mittelstandsfinanzierung mit Factoring und Asset Backed Securities

Gastautor ― 15. Dezember 2006 | Kommentare sind geschlossen

Forderungskauf

Gastautor ― 15. Dezember 2006 | Kommentare sind geschlossen

Factoringmarkt

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Restschuldbefreiung Buch Zwangsversteigerung Buch Forderungsmanagement Kredit Buch Pfändung Forderungseinzug Technische Analyse Schulden Factoring Rechtsanwalt Buch Insolvenz Buch Mahnwesen Buch Geld Fachanwalt Zwangsvollstreckung Buch BWL Buch Börse Buch Aktien Europäische Zentralbank Insolvenzrecht Verbraucherinsolvenz Mahnverfahren Inkassobüro Bonität Mahnbescheid Buch Bankbetriebslehre Trading Insolvenzverfahren Bank Anwalt Insolvenzordnung Amtsgericht Bonitätsauskunft Insolvenz Buch Zwangsvollstreckung Buch Schuldner Basel II Schufa Buch Altersvorsorge Buch Finanzen Schuldnerberatung Mahngericht Börse Buch Geldanlage Leitzins
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz