• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Börse › Depotwechsel spart Geld

Depotwechsel spart Geld

Administrator 5. Dezember 2013    

Nach wie vor halten die Filialbanken und Sparkassen an einem eigentlich überholten Gebührenmodell für Aktiendepots fest. Sie berechnen eine jährliche Gebühr für die Depotverwaltung, welche prozentual abhängig vom Depotgegenwert ist. Ebenfalls prozentual vom Ordergegenwert ist die Courtage für die Transaktion. Diese ist zwar nach oben gedeckelt, die Mindestprovision ist aber auch recht teuer. Direktbanken gehen heute andere Wege.

Depotvergleich zeigt, wie Anleger Geld sparen können
Ein Depotvergleich, beispielsweise auf Brokervergleich.net, zeigt schnell die Unterschiede zwischen Direktbrokern und Filialinstituten. Die Onlineanbieter berechnen entweder gar keine Depotverwaltungsgebühr oder diese ist als fester Betrag, unabhängig vom Depotvolumen festgeschrieben. Immer mehr Direktbanken und Onlinebroker gehen dazu über, für die Orderausführung ebenfalls eine fixe Gebühr, unabhängig vom Ordervolumen zu berechnen. Wird noch prozentual abgerechnet, liegt dieser Satz deutlich unter den Courtagen der Mitbewerber vor Ort. Anleger, welche einmal die jährlichen Gebühren, die sie an ihre Hausbank für das Wertpapiergeschäft bezahlen, aufgrund ihres Kauf- und Verkaufverhaltens in einen Vergleichsrechner eingeben, stellen fest, dass sie enormes Einsparpotenzial haben. Die Konsequenz kann daher nur lauten, das Depot zu einem günstigeren Anbieter zu übertragen. Schließlich kommt es am Ende des Jahres auf die Nettorendite an, und diese berücksichtigt auch die mit dem Depot und dem Handel verbundenen Kosten. Auf der anderen Seite scheuen jedoch viele Sparer einen Depotübertrag aus Angst vor einem zu großen Verwaltungsaufwand. Diese Befürchtung ist jedoch völlig überflüssig.

Für den Depotübertrag genügt eine Unterschrift
Wer eine neue Bank für seine Wertpapiergeschäfte gefunden hat, kann den Antrag auf Depoteröffnung aus dem Internet herunterladen. Da die Originalunterschrift bei der Bank vorliegen muss, wird der Antrag auf postalischem Weg zurückgeschickt. Bestandteil des Depoteröffnungsantrages ist auch der Auftrag an die neue Bank, das bestehende Depot einzuziehen. Dies geschieht dann völlig automatisch, die alte Bank darf ihrem Kunden dafür keine Gebühren berechnen. Der Depotumzug birgt noch einen weiteren Vorteil. Neben den eingesparten Gebühren verzinst sich das Geld, welches nicht investiert ist, besser. Onlinebroker und Direktbanken honorieren die Depoteröffnung mit einem Bonuszins auf das Tagesgeldkonto. Dieses Konto wird in der Regel als Referenzkonto gleich miteröffnet. Auch wenn die Bonuszinsen nur zeitlich limitiert sind, bringen sie doch wieder einen ersten Vorteil. Grundsätzlich ist die Verzinsung bei den Onlineinstituten höher als bei den Filialinstituten. Wer feststellt, dass ein Depotumzug die Kosten über das Jahr signifikant senkt, ist also gut beraten, den Eröffnungsantrag einmalig auszudrucken, auszufüllen, zu unterschreiben und zur Post zubringen. Einfacher kann die Rendite der Investments nicht erhöht werden.

Börse
BörseGeld sparen

Themenverwandte Beiträge

Administrator ― 5. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Ein Portal für alle Fälle

Anleger, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für attraktive Investments sind, nutzen immer häufiger das Internet. Diese Informationsquelle bietet

Administrator ― 5. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Forex – die neue Welt des Devisenhandels

Administrator ― 18. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Rechtscheck: Dinge, die man beim Einlösen von einem Gutschein beachten muss

Administrator ― 15. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Aktien kaufen: mit diesen Tipps tradet man kostengünstig

Administrator ― 15. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Bester binäre Optionen Broker – so findet man diesen

Administrator ― 1. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

5 Tipps, um in keine Kostenfalle bei der Depoteröffnung zu tappen

Gastautor ― 22. November 2007 | Kommentare sind geschlossen

500 Spartipps: Wie Sie Zeit, Geld und Nerven sparen

Gastautor ― 19. Oktober 2007 | Kommentare sind geschlossen

Schuldenfrei – Der perfekte Finanzcoach

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Inkassobüro Amtsgericht Buch Zwangsvollstreckung Insolvenzordnung Factoring Basel II Schulden Buch Altersvorsorge Insolvenzrecht Schufa Insolvenz Mahnverfahren Buch Forderungsmanagement Mahnbescheid Mahngericht Buch Geld Bank Forderungseinzug Anwalt Buch Schuldner Börse Verbraucherinsolvenz Zwangsvollstreckung Rechtsanwalt Buch Aktien Buch Mahnwesen Technische Analyse Schuldnerberatung Europäische Zentralbank Trading Buch Finanzen Bonitätsauskunft Buch Pfändung Buch Geldanlage Buch Insolvenz Buch BWL Buch Börse Buch Zwangsversteigerung Leitzins Bonität Fachanwalt Buch Bankbetriebslehre Restschuldbefreiung Kredit Insolvenzverfahren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz