• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Inkasso Allgemein › Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht › Verbraucherinsolvenz / Verbraucherinsolvenzverfahren

Verbraucherinsolvenz / Verbraucherinsolvenzverfahren

Gastautor 29. Juni 2006    

Die Insolvenzordnung unterscheidet das Verbraucherinsolvenzverfahren vom Regelinsolvenzverfahren. Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist im Gegensatz zum Regelinsolvenzverfahren ein vereinfachtes Verfahren und findet nur Anwendung auf Verbraucher. Hierzu zählen Nichtselbständige, wie z.B. Arbeitnehmer, Rentner, Pensionäre und Empfänger von Versorgungsleistungen. Auch für ehemals Selbständige kann das Verbaucherinsolvenzverfahren durchgeführt werden, sofern deren Vermögensverhältnisse überschaubar sind und keine Forderungen von früheren Arbeitnehmern bestehen.

Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist ein mehrstufiges Verfahren:
Die erste Stufe ist ein außergerichtliches Verfahren, in welchem versucht wird, eine Einigung mit den Gläubigern über eine Schuldenbereinigung zu erreichen. Kommt eine solche Einigung zustande, erfolgt die Tilgung der Schulden entsprechend der gemeinsam getroffenen Regelung. Nur wenn eine solche außergerichtliche Einigung nicht zustande kommt, schließt sich das gerichtliche Verfahren an. Hier versucht das Gericht zunächst nochmals, eine gütliche Einigung zwischen den Gläubigern und dem Schuldner zu erzielen. Führt dies nicht zum Erfolg, wird das förmliche Verbraucherinsolvenzverfahren gerichtlich durchgeführt.

Das Verbaucherinsolvenzverfahren ist gegenüber dem Regelinsolvenzverfahren ein wesentlich vereinfachtes Verfahren, das unter bestimmten Voraussetzungen sogar schriftlich durchgeführt werden kann.

Inkasso Allgemein Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht
InsolvenzverfahrenVerbraucherinsolvenz

Themenverwandte Beiträge

Gastautor ― 8. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzen und Steuern

Buch: Insolvenzen und Steuern Autor: Thomas Waza, Christoph Uhländer, Jens M. Schmittmann Über das Buch Insolvenz- und Steuerrecht bedingen sich

Gastautor ― 19. November 2007 | Kommentare sind geschlossen

Sanierung in der Insolvenz

Gastautor ― 22. Juli 2007 | Kommentare sind geschlossen

Steuerrecht in der Insolvenz

Gastautor ― 22. Juli 2007 | Kommentare sind geschlossen

Praxis und Ausbildung im Insolvenzbüro. Lehrbuch für die Insolvenzverwaltung

Gastautor ― 22. Juli 2007 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitshilfen für den Insolvenzsachbearbeiter

Gastautor ― 5. Juni 2007 | Kommentare sind geschlossen

Von der Verschuldung zur Überschuldung. Grundlagen und Handlungswege bei privater Insolvenz

Gastautor ― 5. Juni 2007 | Kommentare sind geschlossen

Pfändung des Arbeitseinkommens und Verbraucherinsolvenz

Gastautor ― 5. März 2007 | Kommentare sind geschlossen

Handbuch Insolvenz. Insolvenzverfahren, Haftung, Gläubigerschutz

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Mahngericht Buch Mahnwesen Buch Pfändung Zwangsvollstreckung Buch Zwangsvollstreckung Buch Forderungsmanagement Europäische Zentralbank Factoring Trading Mahnbescheid Schuldnerberatung Buch Aktien Buch Zwangsversteigerung Rechtsanwalt Inkassobüro Mahnverfahren Leitzins Forderungseinzug Schufa Insolvenzordnung Insolvenzverfahren Buch Finanzen Restschuldbefreiung Basel II Buch Altersvorsorge Buch Schuldner Insolvenz Buch Geldanlage Schulden Börse Bonität Anwalt Buch Börse Bonitätsauskunft Buch Insolvenz Buch BWL Buch Geld Bank Fachanwalt Technische Analyse Verbraucherinsolvenz Buch Bankbetriebslehre Insolvenzrecht Kredit Amtsgericht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz