• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Bank Banken › Geld › Was muss man bei einem Geschäftskonto beachten

Was muss man bei einem Geschäftskonto beachten

Administrator 23. September 2009    

Sie möchten ein Geschäftskonto eröffnen? Schauen Sie sich erstmal in aller Ruhe um, lesen Sie im Internet nach und lassen Sie sich Infomaterial von verschiedenen Banken zukommen und entscheiden Sie sich dann.

Zu Anfang sollte es ein Firmenkonto sein, das nicht so hohe Kontoführungsgebühren hat, wenn möglich sogar kostenlos in der Führung ist. Die Grundfunktionen für ein Firmenkonto sind die selben wie bei einem normalen Girokonto. Der Unterschied zwischen den beiden Konten sind die Kontoführungsgebühren. Zu jedem Firmenkonto bekommt man auch eine EC Karte und alles was dazu gehört. Unterlagen für Online-Banking, Telefon-Banking und Geldautomaten.

Wirklich viel muss bzw. braucht man bei einem Geschäftskonto nicht zu beachten. Man sollte sich an die Bank seines Vertrauens wenden, vielleicht sogar ein Geschäftskonto bei der Bank eröffnen, wo man schon sein privates Girokonto hat.

Da kann man dann eigentlich nicht viel verkehrt machen. Man kennt die Bank, man weiß wie man seine Geschäfte erledigt und man hat sicher auch einen Bankangestellten seines Vertrauens an seiner Seite. Die Bank mit ihrem Firmenkonto sollte vielleicht auch in der Nähe von Ihnen oder Ihrer Firma sein damit man immer alles schnell erledigen kann, wie Geld einzahlen, auszahlen u.s.w. Das erleichtert auch schon mal viel Arbeit. Nur nichts überstürzen, sondern sich ganz genau informieren.



Bank Banken Geld
BankGirokonto

Themenverwandte Beiträge

Administrator ― 23. September 2009 | Kommentare sind geschlossen

Girokonto ohne Schufa – Das muss man bei der Eröffnung beachten

Wessen Schufaauskunft mit Negativeinträgen belastet ist, für den ist es in der Regel schwierig bis unmöglich, bei einer deutschen Bank

Gastautor ― 3. Juli 2007 | Kommentare sind geschlossen

Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse

Gastautor ― 1. März 2007 | Kommentare sind geschlossen

Basel II und MaRisk

Gastautor ― 22. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Rating-Mappe für mittlere Unternehmen

Gastautor ― 19. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Basel II – Auswirkungen auf die Finanzierung / Unternehmen und Banken im Strukturwandel

Gastautor ― 14. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Dienstleistungsmanagement in Banken

Gastautor ― 14. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Wertschöpfungsmanagement in Banken

Gastautor ― 13. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Geld, Kredit und Banken. Eine Einführung

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (41)
  • Börse (61)
  • Bücher (261)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (24)
  • Geld (33)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (13)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (8)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (31)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Leitzins Buch Zwangsversteigerung Buch Geld Buch Börse Factoring Basel II Insolvenzverfahren Fachanwalt Buch Geldanlage Buch Forderungsmanagement Buch Altersvorsorge Verbraucherinsolvenz Kredit Rechtsanwalt Buch Bankbetriebslehre Außenstände Zwangsvollstreckung Insolvenzordnung Restschuldbefreiung Buch Mahnwesen Börse Trading Mahngericht Mahnbescheid Forderungseinzug Buch BWL Buch Aktien Buch Schuldner Insolvenz Mahnverfahren Bank Buch Pfändung Technische Analyse Buch Finanzen Amtsgericht Europäische Zentralbank Anwalt Buch Zwangsvollstreckung Bonität Schuldnerberatung Bonitätsauskunft Schufa Insolvenzrecht Schulden Buch Insolvenz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz