• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Finanzen Finanzierung › Verfall von Handy-Guthaben auf Prepaid-Karten?

Verfall von Handy-Guthaben auf Prepaid-Karten?

Gastautor 2. August 2006    

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte sich vor Gericht gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mobilfunkanbieters O2 gewandt, nach denen Guthaben von Kunden auf Prepaid-Karten zwölf Monate nach Aufladung verfallen, wenn nicht danach innerhalb eines Monats eine weitere Aufladung erfolgt.

Nach dem Landgericht München hielt auch das Oberlandesgericht München im Juni 2006 die entsprechenden Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von O2 für unwirksam, da hierdurch die Kunden unangemessen benachteiligt würden. Auch sei es nicht statthaft, bei Beendigung von Verträgen verbliebene Prepaid-Guthaben verfallen zu lassen. Betroffen von dieser Entscheidung sind beim Mobilfunkunternehmen O2 etwa 4,8 Millionen Kunden mit Prepaid-Verträgen.

Nachdem O2 nun mitgeteilt hat, die Entscheidung des OLG München zu akzeptieren, also kein weiteres Rechtsmittel dagegen einlegen zu wollen, und seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend abzuändern, werden auch andere Mobilfunkunternehmen über ähnliche Regelungen in den eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachdenken müssen.

Aktuell betroffen ist nun auch der Mobilfunkanbieter Vodafone, gegen den derzeit ein ähnlicher Prozess vor dem Landgericht Düsseldorf läuft. Bei Vodafone stellt sich die firmeneigene Praxis zu den Karten-Guthaben bei den etwa 15 Millionen Prepaid-Verträgen aktuell noch so dar, dass die Prepaid-Karte nach 15 Monaten wieder aufgeladen werden muss, um einem Verfall des Rest-Guthabens vorzubeugen. So bleibt abzuwarten, wie die für den 23.08.2006 erwartete Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf hierzu ausfallen wird.

Finanzen Finanzierung

Themenverwandte Beiträge

Dipl.-Kfm. Andreas Christ ― 20. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Online-Werbung für Rechtsanwälte im Internet

Rechtsanwälte, die Werbung für die eigene Homepage machen wollen, finden dafür im Internet verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Internet-Verzeichnisse und Anwalts-Suchdienste,

Gastautor ― 4. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Was tun gegen Mietnomaden

Gastautor ― 21. Dezember 2014 | 1 Kommentar

Forderungskauf und Inkasso

Gastautor ― 21. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Forderungspfändung als Inkassomaßnahme

Gastautor ― 8. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Anwalt – Anwaltliches Mahnschreiben

Administrator ― 5. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Ein Portal für alle Fälle

Administrator ― 5. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Depotwechsel spart Geld

Administrator ― 5. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Forex – die neue Welt des Devisenhandels

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Buch Zwangsvollstreckung Insolvenzordnung Factoring Rechtsanwalt Buch Geld Buch Pfändung Schufa Buch Bankbetriebslehre Insolvenzverfahren Schulden Börse Buch Börse Fachanwalt Forderungseinzug Buch Aktien Bonität Buch Finanzen Leitzins Mahngericht Buch Mahnwesen Buch Geldanlage Restschuldbefreiung Zwangsvollstreckung Mahnbescheid Insolvenz Inkassobüro Anwalt Amtsgericht Basel II Buch BWL Insolvenzrecht Buch Insolvenz Buch Forderungsmanagement Mahnverfahren Buch Altersvorsorge Buch Zwangsversteigerung Europäische Zentralbank Buch Schuldner Technische Analyse Kredit Schuldnerberatung Bonitätsauskunft Verbraucherinsolvenz Bank Trading
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz