• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Bank Banken › Finanzen Finanzierung › Vorsicht: Phishing-Mail versucht Bankdaten auszuspähen

Vorsicht: Phishing-Mail versucht Bankdaten auszuspähen

Dipl.-Kfm. Andreas Christ 14. Juli 2006    

Heute finden viele Internetnutzer eine sogenannte „Phishing-Mail“ in ihrem Posteingang. Der Absender der Phishing-Mail versucht Bankdaten auszuspähen.

Die Phishing-Mail gibt vor, von Ebay zu kommen und hat folgenden Betreff:

„TKO WAHRNEHMUNG: Stellen Sie Konto“

Der Mail-Text geht dann in holprigem Deutsch wie folgt weiter:

„Liebes E-Bay Mitglied,
DRINGEND!
Es erscheint, dass Ihr Konto von einem nicht bevollmächtigten Dritten zugegriffen wurde. Um Ihr Konto vor weiterem nicht bevollmächtigtem Gebrauch zu schützen, haben wir Ihr Konto davon vorläufig eingeschränkt…….“

Am Ende der Phishing-Mail wird der Empfänger aufgefordert, einen Link zu klicken:

„Klicken Sie hier, um Ihr Konto wiederherzustellen“

Nach Klicken dieses Links landet man auf einer Internetseite, die den Anschein erwecken soll, von Ebay zu stammen. Dort wird man aufgefordert, seine Bankdaten (Kontonummer, Bankleitzahl, Kontoinhaber) einzugeben. Die Bankdaten werden dann sehr wahrscheinlich später benutzt, um betrügerische Lastschriften vom Konto der Opfer durchzuführen.

Wie kann man sich davor schützen, Opfer von Phishing-Mails zu werden?

  • Besuchen Sie sensible Seiten (Ebay, Online-Banking etc.) nicht über Links, die Sie per Email erhalten.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten (Benutzernamen, Passwörter, Bankdaten, TAN-Nummern) auf Internetseiten ein, die Sie über Email-Links besucht haben.
Bank Banken Finanzen Finanzierung
BankPhishingSpam

Themenverwandte Beiträge

Administrator ― 23. September 2009 | Kommentare sind geschlossen

Was muss man bei einem Geschäftskonto beachten

Sie möchten ein Geschäftskonto eröffnen? Schauen Sie sich erstmal in aller Ruhe um, lesen Sie im Internet nach und lassen

Gastautor ― 3. Juli 2007 | Kommentare sind geschlossen

Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse

Gastautor ― 1. März 2007 | Kommentare sind geschlossen

Basel II und MaRisk

Gastautor ― 22. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Rating-Mappe für mittlere Unternehmen

Gastautor ― 19. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Basel II – Auswirkungen auf die Finanzierung / Unternehmen und Banken im Strukturwandel

Gastautor ― 14. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Dienstleistungsmanagement in Banken

Gastautor ― 14. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Wertschöpfungsmanagement in Banken

Gastautor ― 13. Februar 2007 | Kommentare sind geschlossen

Geld, Kredit und Banken. Eine Einführung

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Bonitätsauskunft Europäische Zentralbank Buch BWL Technische Analyse Buch Bankbetriebslehre Schulden Schufa Zwangsvollstreckung Basel II Buch Geld Amtsgericht Insolvenz Leitzins Mahnverfahren Buch Mahnwesen Verbraucherinsolvenz Buch Insolvenz Trading Buch Altersvorsorge Buch Börse Mahngericht Fachanwalt Bank Forderungseinzug Restschuldbefreiung Buch Geldanlage Insolvenzverfahren Buch Finanzen Insolvenzordnung Anwalt Buch Schuldner Schuldnerberatung Buch Pfändung Mahnbescheid Buch Forderungsmanagement Factoring Insolvenzrecht Bonität Buch Zwangsversteigerung Börse Inkassobüro Kredit Buch Zwangsvollstreckung Buch Aktien Rechtsanwalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz