• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Bücher › Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung › Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung › Die Vollstreckung in offene Kreditlinien

Die Vollstreckung in offene Kreditlinien

Gastautor 15. Dezember 2006    

Buch: Die Vollstreckung in offene Kreditlinien

Autor: Ulrich Zeller

Kurzbeschreibung
Gegenstand dieses Buchs ist die Frage, ob im Wege der Forderungspfändung auf eine dem Vollstreckungsschuldner von seinem Drittschuldner – einem Kreditinstitut – eingeräumte Kreditlinie zugegriffen werden kann. Dies ist in Rechtsprechung und Schrifttum seit jeher stark umstritten. Nachdem höchstrichterliche Rechtsprechung zu dieser Problematik lange Zeit fehlte, hat nunmehr der IX. Zivilsenat des BGH in seinen Urteilen vom 29.03.2001 (IX ZR 34/00), vom 22.01.2004 (IX ZR 39/03) und vom 17.02.2004 (IX ZR 318/01) zu diesem Problemkreis Stellung genommen. Zu einer nennenswerten Beruhigung der Diskussion kam es dadurch jedoch nicht, denn auch nach diesen Urteilen wird – teilweise heftig – bestritten, dass die Lösung des BGH in ihren Auswirkungen den Interessen der Beteiligten gerecht wird.

Die primäre Zielsetzung des Autors ist es, eine Lösung zu erarbeiten, die sowohl in ihrer juristisch-dogmatischen Konstruktion überzeugt als auch in ihren praktischen Auswirkungen. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine Auseinadersetzung mit der Frage, wie sich die Lösung des BGH in das Gesamtsystem des Zwangsvollstreckungsrechts einfügt. Dabei werden zwangsvollstreckungsrechtliche, bürgerlich-rechtliche, bankvertragsrechtliche, insolvenzrechtliche bis hin zu verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten und Wertungen herangezogen.

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Bücher Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung
Buch ZwangsvollstreckungDrittschuldnerForderungspfändungZwangsvollstreckungsrecht

Themenverwandte Beiträge

Gastautor ― 21. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Forderungspfändung als Inkassomaßnahme

Grundsätzlich kann ein Gläubiger, der einen rechtskräftigen Titel (z. B. Urteil, Vergleich, Vollstreckungsbescheid) gegen den Schuldner hat, auch in Forderungen

Gastautor ― 3. Februar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

Gastautor ― 15. Mai 2009 | Kommentare sind geschlossen

Forderungspfändung – Buch von Kurt Stöber

Gastautor ― 2. August 2008 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung: Vorgerichtliches Inkasso, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung

Gastautor ― 31. März 2008 | Kommentare sind geschlossen

Immobiliarvollstreckung

Gastautor ― 13. Oktober 2007 | Kommentare sind geschlossen

Zwangsvollstreckungsrecht. Mit Grundzügen des Insolvenzrechts

Gastautor ― 11. Oktober 2007 | Kommentare sind geschlossen

Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung

Gastautor ― 3. September 2007 | Kommentare sind geschlossen

ZV. Kommentar zur Zwangsvollstreckung

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Börse Inkassobüro Buch Finanzen Buch Schuldner Verbraucherinsolvenz Buch Zwangsversteigerung Kredit Insolvenzverfahren Restschuldbefreiung Schulden Buch Bankbetriebslehre Buch Aktien Europäische Zentralbank Insolvenz Rechtsanwalt Buch Insolvenz Schuldnerberatung Mahnbescheid Mahngericht Technische Analyse Buch Börse Trading Factoring Buch Pfändung Anwalt Amtsgericht Bank Mahnverfahren Buch Geld Insolvenzordnung Bonität Buch Altersvorsorge Zwangsvollstreckung Basel II Insolvenzrecht Bonitätsauskunft Fachanwalt Buch BWL Buch Zwangsvollstreckung Buch Forderungsmanagement Schufa Buch Geldanlage Leitzins Buch Mahnwesen Forderungseinzug
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz