• Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile

Inkasso-Nachrichten und Buchempfehlungen

Finanzen - Inkasso - Mahnung - Mahnbescheid - Mahnverfahren - Insolvenz

Menu
  • Arbeitsrecht Gerichtsurteile
  • Arztrecht Gerichtsurteile
  • Bankrecht Gerichtsurteile
  • Baurecht Gerichtsurteile
  • Erbrecht Gerichtsurteile
  • Familienrecht Gerichtsurteile
  • Handelsrecht Gerichtsurteile
  • Insolvenzrecht Gerichtsurteile
  • Internetrecht Gerichtsurteile
  • Kaufrecht Gerichtsurteile
  • Mietrecht Gerichtsurteile
  • Reiserecht Gerichtsurteile
  • Schadensrecht Gerichtsurteile
Startseite › Letzte Beiträge
  • Online-Werbung für Rechtsanwälte im Internet

    Dipl.-Kfm. Andreas Christ 20. Mai 2015     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Webkatalog

    Rechtsanwälte, die Werbung für die eigene Homepage machen wollen, finden dafür im Internet verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Internet-Verzeichnisse und Anwalts-Suchdienste, in die Rechtsanwälte ihre Homepage eintragen können. Für Rechtsanwälte, die auch Forderungseinzug anbieten, empfehlen wir das Anwaltsverzeichnis „Inkasso-Webkatalog“. Der Inkasso-Webkatalog ist ein regional gegliedertes Internet-Verzeichnis für alle Rechtsanwälte und für die Inkasso-Branche. In den Webkatalog

    Mehr lesen »

  • Was tun gegen Mietnomaden

    Gastautor 4. April 2015     Bonität Bonitätsprüfung Rating

    Mietnomaden beschäftigen nicht nur erfahrene Rechtsanwälte. Als Mietnomaden werden in jüngerer Zeit Personen bezeichnet, die von einer Mietwohnung in die nächste ziehen, mit dem Vorsatz, keine Miete zu zahlen. In vielen Fällen werden die Wohnungen in einem verwahrlosten Zustand hinterlassen, so dass der bereits stark geschädigte Vermieter nicht nur auf den immensen Mietausfällen sitzen bleibt,

    Mehr lesen »

  • Forderungskauf und Inkasso

    Gastautor 21. Dezember 2014     Factoring Forderungskauf, Inkasso Allgemein

    Forderungskauf ist der Erwerb einer Forderung durch Abtretungsvertrag. Gegenstand des Vertrages ist die Einigung des bisherigen Gläubigers mit dem Erwerber der Forderung darüber, dass die Forderung auf den neuen Gläubiger übergehen soll. In dem Moment, in dem die Abtretung wirksam wird, geht die Forderung von dem bisherigen Gläubiger auf den neuen Gläubiger über. Im Unterschied

    Mehr lesen »

  • Forderungspfändung als Inkassomaßnahme

    Gastautor 21. November 2014     Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Inkasso Allgemein, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Grundsätzlich kann ein Gläubiger, der einen rechtskräftigen Titel (z. B. Urteil, Vergleich, Vollstreckungsbescheid) gegen den Schuldner hat, auch in Forderungen des Schuldners gegenüber anderen vollstrecken. Bei der Forderungspfändung werden Forderungen, die der Schuldner gegen einen Dritten, den sogenannten Drittschuldner hat, gepfändet. Gegenstand einer Forderungspfändung können z. B. auch Lohn- und Sozialleistungsansprüche des Schuldners gegenüber seinem

    Mehr lesen »

  • Anwalt – Anwaltliches Mahnschreiben

    Gastautor 8. Juli 2014     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein, Mahnung

    Der Rechtsanwalt ist ein sogenanntes unabhängiges Organ der Rechtspflege und übt einen freien Beruf, also kein Gewerbe, aus. Der Anwalt kann Ihnen beim Inkasso behilflich sein. Sie können Ihrem Schuldner z.B. ein anwaltliches Mahnschreiben durch Ihren Anwalt zustellen lassen. Ein vom Anwalt erstelltes anwaltliches Mahnschreiben kann Ihrer Forderung gegenüber dem Kunden/Schuldner deutlich mehr Nachdruck verleihen.

    Mehr lesen »

  • Ein Portal für alle Fälle

    Administrator 5. Dezember 2013     Geld

    Anleger, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für attraktive Investments sind, nutzen immer häufiger das Internet. Diese Informationsquelle bietet neben den umfassendsten Übersichten auch noch Erfahrungsberichte zu den unterschiedlichsten Anbietern und darüber hinaus noch fach- und produktspezifische Hinweise, Tipps und Tricks. Das Einzige, das bislang noch etwas umständlich war, war die Notwendigkeit, für jede

    Mehr lesen »

  • Depotwechsel spart Geld

    Administrator 5. Dezember 2013     Börse

    Nach wie vor halten die Filialbanken und Sparkassen an einem eigentlich überholten Gebührenmodell für Aktiendepots fest. Sie berechnen eine jährliche Gebühr für die Depotverwaltung, welche prozentual abhängig vom Depotgegenwert ist. Ebenfalls prozentual vom Ordergegenwert ist die Courtage für die Transaktion. Diese ist zwar nach oben gedeckelt, die Mindestprovision ist aber auch recht teuer. Direktbanken gehen

    Mehr lesen »

  • Forex – die neue Welt des Devisenhandels

    Administrator 5. Dezember 2013     Börse

    Ehrlicherweise muss gesagt werden, dass der Forexhandel oder Devisenhandel gar nicht so neu ist. Banken und institutionelle Anleger sind schon lange in diesem Markt unterwegs. Für private Anleger wurde er durch spezielle Internetbroker zugänglich. Immerhin ist der Devisenhandel der größte Markt der Welt. Täglich werden rund vier Billionen US-Dollars gehandelt, so viel, wie auf keinem

    Mehr lesen »

  • Steuerliche Behandlung von Gutscheinen an Mitarbeiter

    Administrator 22. Oktober 2013     Geld

    Es ist allgemein bekannt, dass Mitarbeiter durch Sonderzuwendungen motiviert werden und mehr Einsatz zeigen. Ein Geschenkgutschein ist ein sehr gute Möglichkeit, dem Mitarbeiter Anerkennung zu zeigen. Diese Gutscheine zählen nicht als Zahlungsmittel und bringen sowohl für den Arbeitnehmer, wie auch für den Arbeitgeber Vorteile. Bei der Steuererklärung können pro Mitarbeiter 528,00 Euro (Stand 2020) jährlich

    Mehr lesen »

  • Verzugszinsen – Verzugszinssatz

    Gastautor 15. Oktober 2013     Zins Zinsen Zinssatz

    Während des Verzugs ist eine Geldschuld nach §288 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu verzinsen. Die Verzugszinsen werden aus dem Verzugszinssatz ermittelt. Der Verzugsszinssatz wiederum wird aus dem Basiszinssatz ermittelt. Der Basiszinssatz verändert sich zum 01. Januar und zum 01. Juli eines jeden Jahres und beläuft sich auf -0,38% ab dem 01.07.2013. Der Verzugszinssatz beträgt für das

    Mehr lesen »

  • Basiszinssatz ab 01.07.2013

    Gastautor 15. Oktober 2013     Zins Zinsen Zinssatz

    Der Basiszinssatz ist maßgebliche Bezugsgröße für die Berechnung der gesetzlichen Verzugszinsen nach §288 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Der Basiszinssatz verändert sich zum 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres um die Prozentpunkte, um welche seine Bezugsgröße seit der letzten Veränderung des Basiszinssatzes gestiegen oder gefallen ist. Bezugsgröße ist hierbei der Zinssatz für die jüngste Hauptrefinanzierungsoperation

    Mehr lesen »

  • Insolvenzen und Steuern

    Gastautor 8. Oktober 2013     Bücher, Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht

    Buch: Insolvenzen und Steuern Autor: Thomas Waza, Christoph Uhländer, Jens M. Schmittmann Über das Buch Insolvenz- und Steuerrecht bedingen sich gegenseitig und führen in der Praxis zu unterschiedlichen Problemfeldern und Fragestellungen. Kenntnisse in dieser Spezialmaterie sind für Insolvenzverwalter, aber auch für den Berater, der Unternehmen in der Insolvenz steuerlich betreut, zwingend erforderlich. Rechtsprechung, Literatur und

    Mehr lesen »

  • Rechtscheck: Dinge, die man beim Einlösen von einem Gutschein beachten muss

    Administrator 18. September 2013     Geld

    Gutscheine oder Rabattcodes erobern den Einkauf im Internet. Kaum ein Onlineshop, der nicht über einen Gutscheincode massive Preisnachlässe bei einem Einkauf einräumt, spezielle Portale wie gutscheinsparer.com machen dies möglich. Dabei gilt aber, dass die Gutscheine nicht identisch sind, sondern in verschiedenen Ausprägungen vorkommen. 1. Gerade Neukunden profitieren am meisten von Rabatten, da diese gezielt für

    Mehr lesen »

  • Rechtsanwalt und Inkasso

    Gastautor 15. August 2013     Anwalt Fachanwalt, Inkasso Allgemein

    Der Rechtsanwalt kann, muss aber nicht auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisiert sein. Durch seine Ausbildung als Volljurist besitzt er die Befähigung zum Richteramt und ist berechtigt, als Allgemeinanwalt das gesamte Spektrum anwaltlicher Tätigkeiten abzudecken. Damit besitzt auch jeder zugelassene Rechtsanwalt die Befugnis, Sie beim Inkasso zu unterstützen. Klären Sie am besten im persönlichen Gespräch, ob

    Mehr lesen »

  • 5,00 Euro Steuertipps Gutschein von Gutschein.org

    Administrator 12. August 2013     Geld

    Die Steuererklärung ist so ziemlich die unbeliebteste Beschäftigung, mit der sich Steuerpflichtige auseinandersetzen müssen. Es gibt natürlich Steuerberater, allerdings arbeiten diese auch nicht kostenfrei und es stellt sich für viele, gerade für Kleinverdiener, die Frage, ob dieser Aufwand lohnt. Im Grunde muss die Steuerrückerstattung, die man selbst nicht erwirken könnte, das Honorar des Beraters übersteigen,

    Mehr lesen »

  • 5 Tipps: So wird der Kredit ohne Schufa keine Kostenfalle

    Administrator 18. Juli 2013     Kredit Kreditkarte

    Während Kredite vor einigen Jahren fast schon als verwerflich galten und offenbarten, dass der Verbraucher nicht liquide war, so sind sie heute wesentlicher Bestandteil unseres Konsumverhaltens. Kredite sind eine Ware geworden wie Fernseher, Handys oder Kleidung. Darlehen werden nicht mehr bankseitig „vergeben“, sondern müssen verkauft werden. Der Markt ist eng geworden, Onlineanbieter und Direktbanken haben

    Mehr lesen »

  • Schufa-Eintrag? Prepaid Karten sind eine gute Alternative zum Handyvertrag

    Administrator 11. Dezember 2012     Schufa

    Wer einen Handyvertrag abschließt, wird vom Anbieter auch bei der Schufa durchleuchtet. Ein negativer Schufa-Eintrag kann durchaus bedingen, dass der Vertrag verweigert wird. Da ein Leben ohne mobile Erreichbarkeit heute kaum noch vorstellbar ist, sind in diesem Fall Alternativen notwendig. Am einfachsten ist es, sich für eine Prepaid Karte zu entscheiden. Prepaid-Tarife bieten große Vielfalt

    Mehr lesen »

  • Alles zur Zwangsversteigerung. Schnäppchenjagd im Amtsgericht

    Gastautor 16. Oktober 2012     Bücher, Gericht Mahngericht, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Alles zur Zwangsversteigerung. Schnäppchenjagd im Amtsgericht Autor: Petra Claßen-Kövel, Thomas Keilhäuber Kurzbeschreibung Immobilien-Schnäppchen beim Amtsgericht Sie sind des einen Freud‘ und des anderen Leid: Die Chance, sein Traumhaus zum Schnäppchenpreis zu erwerben, ist nirgendwo so groß wie bei einer Immobilien-Zwangsversteigerung. Und Zwangsversteigerungen haben heute nichts Anrüchiges mehr, im Gegenteil: Sie haben Sich als interessante

    Mehr lesen »

  • Aktien kaufen: mit diesen Tipps tradet man kostengünstig

    Administrator 15. Oktober 2012     Börse

    Egal, ob es um die eigene Altersvorsorge oder eine kurz- bis mittelfristige Anlage geht: Der Kauf von Aktien bietet Anlegern gute Chancen auf eine hohe Rendite. Allerdings sollte man vor dem Traden daran denken, dass man einen Broker benötigt, über den der Kauf und Verkauf von Wertpapieren abgewickelt wird und bei dem man sein Depot

    Mehr lesen »

  • Bester binäre Optionen Broker – so findet man diesen

    Administrator 15. Oktober 2012     Börse

    Wer mit binären Optionen handeln möchte, der muss sich zunächst für einen speziellen Broker entscheiden, den sogenannten binäre Optionen Broker. Bei diesem Broker muss zunächst ein Handelskonto eröffnet werden, damit mit den Optionen spekuliert werden kann. Kunden möchten natürlich den besten Broker nutzen, doch was zeichnet das Prädikat bester binäre Optionen Broker, den die Redaktion

    Mehr lesen »

  • Schnelleinstieg Betriebliche Altersvorsorge

    Gastautor 8. Oktober 2012     Altersvorsorge Rente

    Buch: Schnelleinstieg Betriebliche Altersvorsorge Autor: Werner Mayerhofer Kurzbeschreibung Das Buch gliedert sich in drei Teile: Dazu zählen grundlegende Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die Darstellung der wichtigsten Tätigkeitsschritte sowie die Behandlung der Kernfragen bei Einführung einer bAV oder bei Änderungen auf Unternehmensebene. INHALTE Basics zur betrieblichen Altersvorsorge, z.B. Förderungswege und steuerliche Fördermöglichkeiten Schritt-für-Schritt-Anleitung zu allen

    Mehr lesen »

  • 5 Tipps, um in keine Kostenfalle bei der Depoteröffnung zu tappen

    Administrator 1. Oktober 2012     Börse

    Wertpapierkunden sind neben Anlegern für Tagesgelder die am heftigsten umworbene Kundengruppe der Banken im Internet. Ein Depotkonto Vergleich hilft den Kunden, um auf einen Blick zu erkennen, welche Angebote in Bezug auf die Kostenseite wirklich seinem Bedarf entsprechen.         Ein Depotkonto Vergleich macht die Gebühren transparent. Der Depotkonto Vergleich legt die individuelle

    Mehr lesen »

  • Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung

    Gastautor 3. Februar 2010     Bücher, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung Autor: Klaus-Niels Knees Über das Buch Der Autor stellt den Ablauf einer Zwangsversteigerung anhand eines Musterfalls mit Hilfe der in der Praxis üblichen Formulare dar. Den Ausführungen ist ein Lexikon der Immobiliarzwangsvollstreckung vorangestellt, das einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Begriffe des Zwangsvollstreckungsrechts bietet. In einem eigenen Kapitel geht der Autor

    Mehr lesen »

  • Basiszins Basiszinssatz

    Gastautor 7. November 2009     Zins Zinsen Zinssatz

    Der Basiszinssatz ist maßgebliche Bezugsgröße für die Berechnung der gesetzlichen Verzugszinsen nach § 288 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt der Verzugszinssatz für Entgeltforderungen acht Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Der Basiszinssatz verändert sich zum 1. Januar und

    Mehr lesen »

  • Hochwertiger Zahnersatz zum Nulltarif?

    Administrator 14. Oktober 2009     Factoring Forderungskauf, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement

    Dieses Problem begleitet immer mehr Zahnärzte. Schlimmer noch, es kennzeichnet eine schwierige Entwicklung im Gesundheitswesen. Einerseits werden die erstattungsfähigen Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung immer überschaubarer, andererseits steigt ständig das Bedürfnis nach bester Qualität. Diese Qualität kostet Geld. Gerade auch, weil Ärzte aller Fachrichtungen bei der Gründung oder Übernahme einer Praxis enorme finanzielle Lasten stemmen

    Mehr lesen »

  • Mit Immobilien in Tirol durch die Krise

    Administrator 7. Oktober 2009     Geld, Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht

    Wohin man blickt, Insolvenz und Zahlungsunfähigkeit. Insgesamt soll die Anzahl der Privatinsolvenzen in Deutschland in 2009 auf deutlich mehr als 100.000 steigen. Eine große Zahl privater Haushalte hat mit einer drohenden Zahlungsunfähigkeit zu kämpfen. Die Überschuldung ist schon lange nicht mehr ein Privileg der öffentlichen Hand. Manch ein Schuldner verliert die Wohnung, das Haus, alle

    Mehr lesen »

  • Was muss man bei einem Geschäftskonto beachten

    Administrator 23. September 2009     Bank Banken, Geld

    Sie möchten ein Geschäftskonto eröffnen? Schauen Sie sich erstmal in aller Ruhe um, lesen Sie im Internet nach und lassen Sie sich Infomaterial von verschiedenen Banken zukommen und entscheiden Sie sich dann. Zu Anfang sollte es ein Firmenkonto sein, das nicht so hohe Kontoführungsgebühren hat, wenn möglich sogar kostenlos in der Führung ist. Die Grundfunktionen

    Mehr lesen »

  • Über den Umgang mit Schuldnern

    Gastautor 5. September 2009     Bücher, Inkasso Allgemein, Schulden Schuldner Schuldnerberatung

    Buch: Über den Umgang mit Schuldnern Autor: Peter David Kurzbeschreibung Die Zahl der Insolvenzen steigt weiter und die Zahlungsmoral sinkt. Deshalb haben Informationen über Schuldner, die vertragliche Absicherung und der rechtzeitige Vollstreckungszugriff an Bedeutung gewonnen. Viele zulässige und unzulässige Methoden wurden von den Beteiligten entwickelt, um Forderungen durchzusetzen bzw. sich solchen zu entziehen. Wenn Sie

    Mehr lesen »

  • Forderungspfändung – Buch von Kurt Stöber

    Gastautor 15. Mai 2009     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement, Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Forderungspfändung Autor: Kurt Stöber Kurzbeschreibung Der Erfolg bei der Pfändung von Forderungen und anderen Vermögensrechten hängt entscheidend davon ab, dass viele und oft eigenartige Schwierigkeiten, die sich hier erfahrungsgemäß in den Weg stellen, rasch ausgeräumt und die auftretenden, meist recht komplizierten Fragen umfassend und zuverlässig gelöst werden können. Darüber hinaus ist die Zwangsvollstreckung überhaupt

    Mehr lesen »

  • Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt? Forderungen durchsetzen – mit einem konsequenten Mahnwesen

    Gastautor 4. Mai 2009     Inkasso Allgemein

    Buch: Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt? Forderungen durchsetzen – mit einem konsequenten Mahnwesen Autor: Anne Rosche Kurzbeschreibung Die Zahlungsmoral in Deutschlands Wirtschaft verschlechtert sich seit Jahren. Viele Kunden begleichen ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht. Unternehmer haben dadurch immer höhere Außenstände — Geld, das fürs laufende Geschäft fehlt. Die Konsequenzen: Vor allem

    Mehr lesen »

  • Erfolgreich starten als Rechtsanwalt

    Gastautor 3. April 2009     Anwalt Fachanwalt

    Buch: Erfolgreich starten als Rechtsanwalt Hrsg.: Dieter Trimborn v. Landenberg Kurzbeschreibung Der Rechtsanwalt steht zu Beginn seiner Karriere vor vielen praktischen Fragen rund um den Berufseinstieg. Dieses Buch holt den Junganwalt dort ab, wo er steht, und weist den Weg in den spannendsten aller juristischen Berufe. Die Autoren – größtenteils selbst Kanzleigründer – geben ihr

    Mehr lesen »

  • Achtung: Verjährung droht!

    Gastautor 1. Dezember 2008     Inkasso Allgemein

    Am 31. Dezember werden in Deutschland wieder Forderungen in Millionenhöhe verjähren. Grund dafür ist vielfach das Unwissen von Unternehmen über die geltenden Verjährungsfristen. Des Weiteren verfügen viele Gläubiger noch immer nicht über ein professionelles Forderungsmanagement und zögern mit der Einleitung eines konsequenten Mahnverfahrens so lange, bis die Frist verstrichen ist. Für die meisten Forderungen gilt

    Mehr lesen »

  • Elektronisches Mahnverfahren in der Praxis

    Gastautor 16. November 2008     Bücher, Mahnbescheid Mahnverfahren

    Buch: Elektronisches Mahnverfahren in der Praxis: Online-Mahnverfahren EGVP – Barcode Autor: Peter König Kurzbeschreibung Auf eine kurze Einleitung zu den Hintergründen der Reform zum 01.12.2008 erfolgt die bebilderte Darstellung der nunmehr bestehenden Möglichkeiten zum Mahnverfahren im elektronischen Rechtsverkehr. Der Anwender erhält somit einen Gesamtüberblick über die jeweiligen Verfahren. Des Weiteren erfolgt die Schilderung der notwendigen

    Mehr lesen »

  • Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung: Vorgerichtliches Inkasso, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung

    Gastautor 2. August 2008     Inkasso Allgemein, Mahnbescheid Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung: Vorgerichtliches Inkasso, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Autor: Frank-Michael Goebel Kurzbeschreibung Für eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung benötigen Sie verlässliches, aktuelles Zahlenmaterial. Sonst kann z. B. ein Fehler bei der Berechnung der Verzugszinsen oder die Missachtung von Pfändungsfreigrenzen dazu führen, dass ein berechtigter Anspruch ins Leere läuft. Die neuen „Arbeitshilfen Forderung und Vollstreckung“ beinhalten

    Mehr lesen »

  • Anwälte greifen vermehrt auf Wirtschaftsauskünfte zurück

    Gastautor 28. Mai 2008     Bonität Bonitätsprüfung Rating

    Anwälte greifen vermehrt auf Wirtschaftsauskünfte zurück Bonitätsprüfungen, Wirtschaftsauskünfte oder die Ermittlung von unbekannt verzogenen Personen- dies sind die Tätigkeitsschwerpunkte einer Wirtschaftsauskunftei. Zu den Kunden einer Wirtschaftsauskunftei zählten in der Vergangenheit in den meisten Fällen Unternehmen, die in der Versandbranche tätig sind oder etwaige Dienstleistungen oder Produkte mit Vorleistungen erbringen. In den letzten Monaten hat sich

    Mehr lesen »

  • Der Mieter zahlt nicht – Was tun? Mietminderung und Mietausfälle vermeiden

    Gastautor 14. Mai 2008     Bücher, Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement

    Buch: Der Mieter zahlt nicht – Was tun? Mietminderung und Mietausfälle vermeiden Autor: Gerhard Lochmann, Franziska Lochmann Kurzbeschreibung Das Buch bietet als erster Ratgeber eine praxisorientierte Aufbereitung zum Thema Mietausfälle mit zahlreichen Arbeitshilfen auf CD-ROM sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, z.B. für den Umgang mit säumigen Mietern, die Vorbereitung von Kündigungen u.v.m. INHALTE Sofortmaßnahmen: Was Sie tun

    Mehr lesen »

  • Immobiliarvollstreckung

    Gastautor 31. März 2008     Bücher, Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung

    Buch: Immobiliarvollstreckung Autor: Rainer Hock, Günter Mayer, Alfred Hilbert Kurzbeschreibung Alle wichtigen Verfahren der Immobiliarvollstreckung sind in diesem Handbuch ausführlich und praxisnah dargestellt: Versteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung (Vollstreckungsversteigerung) Versteigerung zur Aufhebung einer Gemeinschaft (Teilungsversteigerung) Versteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters Zwangsverwaltung Eintragung einer Zwangshypothek und einer Arresthypothek Für die 4. Auflage mussten weite Teile des

    Mehr lesen »

  • Factoring und der deutsche Mittelstand

    Gastautor 2. Januar 2008     Bücher, Factoring Forderungskauf

    Buch: Factoring und der deutsche Mittelstand. Grundlagen, Entwicklungen, Perspektiven Autor: Maria Hietel Kurzbeschreibung Wollen Sie mehr Liquidität und eine Finanzierungsalternative mit der Sie flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren können? Wünschen Sie sich mehr Unabhängigkeit durch Schuldenabbau bei Banken und Lieferanten sowie Ertragsverbesserungen durch steigende Umsätze und Zusatzerlöse, wie z.B. Lieferantenskonti? Streben Sie nach

    Mehr lesen »

  • Handbuch des Fachanwalts Versicherungsrecht

    Gastautor 2. Januar 2008     Anwalt Fachanwalt, Bücher

    Buch: Handbuch des Fachanwalts. Versicherungsrecht Autor: Wolfgang E. Halm, Andreas Engelbrecht, Frank Krahe Kurzbeschreibung Dieses Handbuch erläutert die aktuellen Rechtsprobleme aus der Praxis. Es hat sich zum Ziel gesetzt, damit zugleich alle Kenntnisse für den Erwerb des Fachanwaltstitels zu vermitteln. Alle Versicherungssparten und der Fächerkanon der Fachanwaltsprüfung sind abgedeckt. Für den Fachanwaltslehrgang und die Klausuren

    Mehr lesen »

  • Handbuch des Fachanwalts Familienrecht

    Gastautor 2. Januar 2008     Anwalt Fachanwalt, Bücher

    Buch: Handbuch des Fachanwalts – Familienrecht FA-FamR Autor: Peter Gerhardt, Bernd v. Heintschel-Heinegg, Michael Klein Kurzbeschreibung Ein umfassendes Handbuch für die tägliche Praxis des Fachanwalts für Familienrecht. Dieses Handbuch umfasst alle für den Fachanwalt erforderlichen Wissensgebiete. Es informiert sowohl in formeller als auch in materieller Hinsicht vertieft über das komplette Familienrecht und zeigt Lösungswege –

    Mehr lesen »

Kategorien:

  • Altersvorsorge Rente (6)
  • Anwalt Fachanwalt (26)
  • Bank Banken (40)
  • Börse (57)
  • Bücher (255)
  • Bonität Bonitätsprüfung Rating (18)
  • BWL Betriebswirtschaft (14)
  • Factoring Forderungskauf (11)
  • Finanzen Finanzierung (48)
  • Forderung Forderungseinzug Forderungsmanagement (23)
  • Geld (31)
  • Gericht Mahngericht (11)
  • Gläubiger (9)
  • Inkasso Allgemein (74)
  • Inkasso Webkatalog (3)
  • Insolvenz Insolvenzverfahren Insolvenzrecht (58)
  • Kredit Kreditkarte (10)
  • Leasing (4)
  • Mahnbescheid Mahnverfahren (28)
  • Mahnung (12)
  • Pfändung Kontopfändung Lohnpfändung (12)
  • Risiko Risikomanagement (5)
  • Schufa (7)
  • Schulden Schuldner Schuldnerberatung (30)
  • Software (7)
  • Zins Zinsen Zinssatz (14)
  • Zwangsvollstreckung Zwangsversteigerung (29)

Stichworte:

Schulden Europäische Zentralbank Bonität Insolvenzverfahren Buch Zwangsversteigerung Buch Geld Insolvenzrecht Amtsgericht Buch Insolvenz Buch Mahnwesen Buch Zwangsvollstreckung Schuldnerberatung Insolvenzordnung Rechtsanwalt Buch BWL Leitzins Buch Schuldner Buch Pfändung Inkassobüro Mahnbescheid Buch Altersvorsorge Verbraucherinsolvenz Trading Buch Börse Mahnverfahren Mahngericht Buch Forderungsmanagement Zwangsvollstreckung Basel II Bonitätsauskunft Schufa Bank Factoring Kredit Börse Anwalt Fachanwalt Restschuldbefreiung Technische Analyse Insolvenz Buch Bankbetriebslehre Buch Geldanlage Buch Aktien Buch Finanzen Forderungseinzug
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz