Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arztrecht u. Medizinrecht Urteile › Ernährungsberatung durch Arzt zulässig – BGH vom 29.05.2008 – Az. I ZR 75/05

Ernährungsberatung durch Arzt zulässig – BGH vom 29.05.2008 – Az. I ZR 75/05

admin 23. Dezember 2008    

Nach § 3 Abs. 2 der ärztlichen Berufsordnung (BOÄ) ist es dem Arzt u.a. untersagt, im Zusammenhang mit der Ausübung seiner ärztlichen Tätigkeit gewerbliche Dienstleistungen zu erbringen oder erbringen zu lassen, soweit diese nicht wegen ihrer Besonderheiten notwendiger Bestandteil der ärztlichen Therapie sind. Der Patient soll darauf vertrauen können, dass sich der Arzt nicht von kommerziellen Interessen, sondern ausschließlich von medizinischen Notwendigkeiten leiten lässt. Der Bundesgerichtshof sieht bei einer Ernährungsberatung durch einen Arzt durchaus eine sinnvolle Ergänzung der ärztlichen Tätigkeit.

Ein Arzt, der in den Räumen seiner Praxis eine gewerbliche Ernährungsberatung durchführt, handelt weder berufsrechtswidrig noch wettbewerbswidrig, wenn er diese Tätigkeit im Übrigen von seiner freiberuflichen ärztlichen Tätigkeit in zeitlicher, organisatorischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht getrennt hält. Personen, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, ist durchaus geläufig, dass Übergewicht zwar nicht stets krankhaft ist, eine Ernährungsberatung mit dem Ziel der Gewichtsreduktion aber sinnvollerweise auch die insoweit gewonnenen medizinischen Erkenntnisse berücksichtigen sollte.

Urteil des BGH vom 29.05.2008
Aktenzeichen: I ZR 75/05
NJW 2008, 2850

Arztrecht u. Medizinrecht Urteile
Ernährungsberatung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung eines Vertrags über homöopathische Therapie zur Gewichtsabnahme – BGH vom 10.11.2016 – Az. III ZR 193/16

Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis ist, ist nach § 627 Abs. 1 BGB die Kündigung auch ohne für Arbeitsverträge

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unterhalt Verkehrsunfall Mitverschulden Irreführung Abmahnung Vertragsschluss Kindergeld Gewährleistung Kündigungsschutz AGB Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Fahrerlaubnis Widerrufsrecht Darlehen Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Verbraucher Absetzbarkeit Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld fristlose Kündigung Reiseveranstalter Kaskoversicherung Polizei Insolvenzverwalter Werbungskosten Haftung GmbH Fahrverbot Beweislast Nachbesserung Verjährung Unfallversicherung Betriebsrat Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag Gleichbehandlung Verkehrssicherungspflicht Wohnungseigentümer Schadensersatz Betriebskosten Umsatzsteuer Testament Arbeitszeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz