Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Reisepreisminderung
  • Hotelüberbuchung rechtfertigt Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit – BGH vom 21.11.2017 – Az. X ZR 111/16

    admin 16. Februar 2018     Reiserecht Urteile

    Muss ein Pauschalreisender zusammen mit seiner Familie wegen einer Überbuchung für drei Tage in einem anderen Hotel untergebracht werden und bietet das Zimmer in diesem Hotel keinen Meerblick und weist es schwerwiegende Hygienemängel auf, begründet dies neben einer Reisepreisminderung einen Anspruch auf Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit. Auch wenn die verbleibenden Tage von den Reisenden

    Mehr lesen »

  • Bescheidene Reisepreisminderung für elfstündige Flugverspätung – AG München vom 07.03.2017 – Az. 182 C 1266/17

    admin 28. August 2017     Reiserecht Urteile

    Auch wenn die Abflugzeiten einer Pauschalreise (hier in die Türkei) vertraglich nicht bindend vereinbart gewesen sind, liegt bei einer um elf Stunden erheblich späteren Abflugzeit nicht lediglich eine hinzunehmende Unannehmlichkeit, sondern ein Reisemangel vor. Das Amtsgericht München sprach der klagenden Touristin allerdings nur einen recht bescheidenen Ersatzanspruch von pro Stunde fünf Prozent des Tagespreises zu.

    Mehr lesen »

  • Ungeklärte Ursache für Durchfallerkrankung eines Hotelgastes – LG Köln vom 03.11.2015 – Az. 22 O 204/15

    admin 21. Februar 2017     Reiserecht Urteile

    Bei Reisen in südliche oder tropische Länder kommt es regelmäßig zu Durchfallerkrankungen europäischer Touristen. Als Ursachen kommen meist im Meer schwimmende Fäkalbakterien oder Hygienemängel in den Hotels in Betracht. Eine Ansteckung durch im Meer schwimmende Fäkalbakterien liegt grundsätzlich im allgemeinen Lebensrisiko des Urlaubers und rechtfertigt in der Regel keine Reisepreisminderung gegenüber dem Reiseveranstalter. Behauptet ein

    Mehr lesen »

  • Luxusreise ohne Galadinner – AG München vom 01.12.2014 – Az. 213 C 18887/14

    admin 19. April 2016     Reiserecht Urteile

    Ein Ehepaar aus Berlin buchte bei einem Münchner Reiseveranstalter für die Zeit vom 10.12.2013 bis 27.12.2013 eine Flugpauschalreise nach Dubai in einem 5-Sterne Luxusresort für 3.196 Euro. Hinzu kam ein Aufschlag von 700 Euro für das im Reiseprospekt des Veranstalters besonders hervorgehobene Galadinner an Heiligabend. Vor Ort stellte sich heraus, dass an diesem Tag nur

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: Kreuzfahrtschiff als Fernsehkulisse – AG Bonn vom 15.01.2016 – Az. 101 C 423/15

    admin 20. Februar 2016     Reiserecht Urteile

    Was für einen Kreuzfahrtteilnehmer ein großes Erlebnis ist, kann für den anderen äußerst lästig sein. So mag mancher Reisende erfreut sein, wenn ihm Sascha Hehn und Heide Keller – die Hauptdarsteller der Fernsehserie „Das Traumschiff“ – auf einer Kreuzfahrtreise begegnen oder er einen Blick hinter die Kulissen einer TV-Produktion werfen kann. Ein Ehepaar, das eine

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung wegen Hotellärm und unzureichender Klimatisierung – OLG Düsseldorf vom 10.02.2015 – Az. I-21 U 149/14

    admin 29. Juli 2015     Reiserecht Urteile

    Wird die Nachtruhe in einem Ferienhotel ab morgens 8 Uhr durch das Reinigungspersonal und andere Gäste, die auf dem gefliesten Boden vor dem Zimmer mit rumpelnden Koffern oder Reinigungswagen vorbeigehen, gestört, stellt dies lediglich eine Unannehmlichkeit dar, die nicht das Ausmaß eines zur Minderung des Reisepreises berechtigenden Mangels erreicht. Wird im Reiseprospekt bzw. in der

    Mehr lesen »

  • Keine doppelte Entschädigung bei Flugverspätung – BGH vom 30.09.2014 – Az. X ZR 126/13

    admin 27. Februar 2015     Reiserecht Urteile

    Erhält der Teilnehmer einer Pauschalreise (kombinierte Flugreise und Kreuzfahrt) wegen einer 25-stündigen Verspätung des Heimflugs eine Fluggastentschädigung von 600 Euro, kann der Veranstalter diese Zahlung mit der von dem Kunden zugleich wegen der Flugverspätung geltenden Reisepreisminderung verrechnen. Der Reiseteilnehmer soll – so der Bundesgerichtshof – wegen desselben Mangels nicht zweimal entschädigt werden. Urteil des BGH

    Mehr lesen »

  • Keine Reisepreisminderung wegen Weckrufs des Muezzins – AG Hannover vom 11.04.2014 – Az. 559 C 44 14

    admin 3. November 2014     Reiserecht Urteile

    Wer eine Pauschalreise in einem überwiegend muslimisch geprägten Land wie der Türkei bucht, muss damit rechnen, dass sich in der Nähe seines Hotels eine Moschee befindet, von welcher aus der Muezzin, beginnend um 6 Uhr morgens, verstärkt über Lautsprecher fünfmal am Tag zum Gebet aufruft. Eine Reisepreisminderung wegen der dadurch angeblich erfolgten Störung der Erholung

    Mehr lesen »

  • Keine Reisepreisminderung nach einvernehmlicher Änderung der Reiseleistung – AG Köln vom 23.09.2013 – Az. 142 C 515/12

    admin 24. Mai 2014     Reiserecht Urteile

    Hat sich ein Reisender mit einer Änderung der ursprünglich geschuldeten Reiseleistung einverstanden erklärt, kann dies bei etwaigen Mängeln einen Verlust seiner Minderungsrechte bedeuten, auch wenn die Abweichungen sonst als Fehler anzusehen wären. Ist ein Hotelgast von dem gebuchten, mangelfreien Doppelzimmer ohne Meerblick auf eigenen Wunsch in ein vorher besichtigtes Appartement mit Meerblick umgezogen, kann er

    Mehr lesen »

  • Ungeklärte Salmonellenvergiftung auf Kreuzfahrt – AG Rostock vom 12.07.2013 – Az. 47 C 402/12

    admin 5. April 2014     Reiserecht Urteile

    Nach einem Urteil des Amtsgerichts Rostock genügt es nicht für den Nachweis, dass die Salmonellenvergiftung eines Reisenden auf einer mangelhaften Verpflegung beruht, wenn der Reisende darlegt, Speisen und Getränke ausschließlich auf dem Kreuzfahrtschiff zu sich genommen zu haben. Es müssen auch andere mögliche Ursachen der Salmonellenerkrankung, wie z.B. Kontakt mit infizierten Menschen oder sanitären Einrichtungen,

    Mehr lesen »

  • Reisemangel: Unzureichende Einkaufsmöglichkeiten – AG München vom 21.02.2013 – Az. 244 C 15777/12

    admin 31. Oktober 2013     Reiserecht Urteile

    Gibt ein Pauschalreisender bei der Buchung einer Ferienwohnung ausdrücklich an, dass unbedingte Voraussetzung für seine Reise eine direkte Strandlage der Unterkunft sowie nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten sind, stellt es einen Reisemangel dar, wenn sich in der Nähe der Ferienunterkunft lediglich ein „Minimarkt“ mit äußerst eingeschränktem Warenangebot befindet. Dies kann eine Reisepreisminderung von 5 bis 10 Prozent rechtfertigen.

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: Defekter Sitz auf Langstreckenflug – LG Frankfurt vom 30.07.2012 – Az. 2-24 O 31/12

    admin 28. Mai 2013     Reiserecht Urteile

    Dem Sitzkomfort eines Flugeisenden kommt bei einem Langstreckenflug (hier: nach Mauritius) eine erhebliche Bedeutung zu. So rechtfertigt ein defekter Sitzplatz (nicht ausfahrbarer Sitz) in der Comfort Class (Aufpreis 1.500 Euro) eine Minderungsquote von 50 Prozent für den An- und Abreisetag errechnet aus dem vom Gesamtreisepreis ermittelten Tagesreisepreis. Urteil des LG Frankfurt vom 30.07.2012 Aktenzeichen: 2-24

    Mehr lesen »

  • Minderungsanspruch bei Fehlen von All-Inclusive-Leistungen – AG Charlottenburg vom 16.07.2012 – Az. 233 C 165/10

    admin 27. März 2013     Reiserecht Urteile

    Werden einem Hotelgast im Rahmen einer All-Inclusive-Pauschalreise (einschließlich aller Getränke) nach Dubai in den ersten Tagen des Urlaubsaufenthalts überhaupt keine kostenlosen Getränke zur Verfügung gestellt und beschränkt sich in der Folge die kostenlose Getränkeversorgung bei den Mahlzeiten auf je zwei Saft- und alkoholische Getränke, kann laut Amtsgericht Charlottenburg der Reisepreis für die entsprechenden Tage um

    Mehr lesen »

  • Kreuzfahrt: Reisepreisminderung wegen unangenehmer Kabinenatmosphäre – OLG Koblenz vom 13.06.2012 – Az. 5 U 1501/11

    admin 18. September 2012     Reiserecht Urteile

    Herrschen bei einer Schiffskreuzfahrt durch die Südsee in der Kabine des Kreuzfahrtschiffes wiederholt Temperaturen zwischen 20,5 und 23 Grad und verursacht die Klimaanlage insbesondere durch ständige Luftbewegungen eine „unbehagliche Atmosphäre“, rechtfertigt dies bei einem Gesamtpreis der Reise von circa 25.000 Euro allenfalls eine Minderung von 1.500 Euro. Urteil des OLG Koblenz vom 13.06.2012 Aktenzeichen: 5

    Mehr lesen »

  • Kreuzfahrt: keine Reisepreisminderung bei Anlegen in Containerhafen – AG Rostock vom 16.11.2011 – Az. 47 C 270/11

    admin 25. Juni 2012     Reiserecht Urteile

    Das Festmachen eines Kreuzfahrtschiffes in Containerhäfen stellt keine Abweichung der tatsächlichen von der geschuldeten Leistung dar. Mit der Nennung des Hafens sichert der Reiseveranstalter keinen besonderen Liegeplatz zu. Maßgeblich sind vielmehr der Ort des Hafens sowie die nähere bzw. weitere Umgebung hiervon. Die im Zusammenhang mit dem Liegeplatz in einem Containerhafen vorhandenen Geräuschbeeinträchtigungen, die gegebenenfalls

    Mehr lesen »

  • Unzureichende Reiseleitung bei Erlebnisreise – AG Köln vom 01.12.2011 – Az. 138 C 323/11

    admin 26. Mai 2012     Reiserecht Urteile

    Der Teilnehmer einer Erlebnisreise nach Äthiopien „20 Tage Äthiopien/vom Norden bis zu den Seen“ mit einem Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Addis Abeba, Rundreise mit Charterbus und deutschsprachiger Reiseleitung nahm den Reiseveranstalter auf Rückerstattung der Hälfte des Reisepreises von 2.085 Euro wegen unzureichender Leistung der Reiseleitung in Anspruch. Insbesondere bemängelte er, dass sich der

    Mehr lesen »

  • Selbstständige Reisepreisminderung wegen Informationspflichtverletzung – LG Frankfurt vom 17.01.2011 – Az. 2-24 S 176/10, 2/24 S 176/10

    admin 25. Februar 2012     Reiserecht Urteile

    Das Landgericht Frankfurt am Main hatte sich mit der Frage zu befassen, ob einem Reisenden neben einem Minderungsanspruch wegen Reisemängeln noch ein zusätzlicher Minderungsanspruch gegen den Veranstalter wegen Verletzung seiner Informationspflicht zustehen kann. Eine selbstständige Minderung kommt in der Regel nur dann in Betracht, wenn sich die (vorsätzliche) Informationspflichtverletzung des Reiseveranstalters auf wesentliche negative Abweichungen

    Mehr lesen »

  • Umfassendes Rauchverbot auf Flusskreuzfahrt – AG Frankfurt vom 21.09.2011 – Az. 29 C 1018/11

    admin 25. Februar 2012     Reiserecht Urteile

    Wird einem Teilnehmer einer Flusskreuzfahrt das Rauchen in sämtlichen Räumen des Schiffes verboten und ist er daher gezwungen, zum Rauchen stets auf das offene Deck auszuweichen, stellt dies einen Reisemangel dar, der eine Reisepreisminderung von 10 Prozent rechtfertigt, sofern nicht vor der Buchung auf die Einschränkungen für Raucher ausdrücklich hingewiesen wurde. Urteil des AG Frankfurt

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung bei kurzfristiger Unterbringung in Ersatzhotel – AG München vom 26.01.2011 – Az. 171 C 25962/10

    admin 24. Januar 2012     Reiserecht Urteile

    Muss ein Reisender wegen Überbuchung des Hotels zwei Nächte in einem anderen, nahegelegenen Hotel der mindestens gleichen Kategorie übernachten, stellt dies keine erhebliche Beeinträchtigung der gesamten Reise dar, sodass zusätzlich zu einer Minderung des Reisepreises nicht noch Schadenersatz wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit verlangt werden kann. Den Minderungsanspruch setzte das Amtsgericht München in diesem Fall auf

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung bei Hitlergruß im Hotel-Animationsprogramm – AG München vom 10.06.2010 – Az. 281 C 28813/09

    admin 27. Oktober 2011     Reiserecht Urteile

    Im Rahmen einer Animationsveranstaltung in einem ägyptischen Mittelklassehotel standen die verschiedenen Grußformen der Völker auf dem Programm. Zwei Animateure imitierten den Gruß der Deutschen, indem sie im Stechschritt aneinander vorbeigingen, den linken Arm hoben und laut „Heil“ riefen. Die deutschen Gäste fanden dies gar nicht lustig. Einer von ihnen zog deshalb sogar gegen den Reiseveranstalter

    Mehr lesen »

  • „all-inclusive“ umfasst auch Mittagsverpflegung – AG Leipzig vom 24.11.2010 – Az. 109 C 5850/09

    admin 28. Juni 2011     Reiserecht Urteile

    Ein Ehepaar machte eine Minderung des Reisepreises geltend, da ihm bei einer gebuchten „all-inclusive“-Reise kein Mittagessen angeboten wurde. Das Amtsgericht Leipzig legte den Begriff „all-inclusive“ dahingehend aus, dass der Veranstalter einer Pauschalreise den Reiseteilnehmern eine Mittagsverpflegung anbieten muss. Fehlt diese Leistung, rechtfertigt das eine Reisepreisminderung von 20 Prozent. Ferner sprach das Gericht den Touristen einen

    Mehr lesen »

  • Beistellbetten in Bungalow-Schlafzimmer – AG München vom 22.10.2009 – Az. 113 C 11690/09

    admin 24. Juni 2010     Reiserecht Urteile

    Wird ein Bungalow mit einem Schlafzimmer für drei Erwachsene und ein Kind gebucht, kann nicht erwartet werden, dass sich in dem Schlafraum zwei Doppelbetten befinden. Die Ausstattung ist auch dann als vertragsgemäß anzusehen, wenn in dem Schlafzimmer ein Doppelbett und zwei Zustellbetten stehen. Bei der Buchung nur eines Schlafraums für vier Personen muss mit einer

    Mehr lesen »

  • Routenänderung bei Kreuzfahrt – AG München vom 14.01.2010 – Az. 281 C 31292/09

    admin 27. Mai 2010     Reiserecht Urteile

    Entfallen auf einer dreiwöchigen Kreuzfahrt, die über Durban in Südafrika nach Sansibar, Mombasa, Port Victoria, Safaga, Soukhna und durch den Suezkanal nach Messina, Neapel und Genua führen sollte, drei von acht vorgesehenen Anlaufhäfen, rechtfertigt dies eine Reisepreisminderung von 25 Prozent. Urteil des AG München vom 14.01.2010 Aktenzeichen: 281 C 31292/09 Justiz Bayern online

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung bei Kulturreise: Bartoli kein Ersatz für Netrebko – LG Hannover vom 23.06.2009 – Az. 18 S 74/08

    admin 27. April 2010     Reiserecht Urteile

    Höhepunkt einer fünftägigen Toskana-Reise (Preis pro Person 2.286 Euro ohne Anreise) sollte ein Konzert sein, bei dem unter anderem ein Auftritt der weltbekannten Sopranistin Anna Netrebko geplant war. Diese sagte mit zwei anderen Solisten das Konzert aber kurzfristig ab. Sattdessen trat neben zwei weiteren Künstlern der Gesangsstar Cecilia Bartoli auf. Obwohl das Landgericht Hannover unterstellte,

    Mehr lesen »

  • Unterbringung in minderwertigem Ersatzhotel – LG Köln vom 26.10.2009 – Az. 23 O 435/08

    admin 27. März 2010     Reiserecht Urteile

    Eine vierköpfige Familie wurde wegen Überbuchung in einem anderen als dem gebuchten Hotel untergebracht. Dem Reiseveranstalter war die Überbuchung bereits vor dem Abflug bekannt. Das Essen in dem „Ausweichhotel“ blieb erheblich unter der im Prospekt versprochenen gehobenen Küche des gebuchten Hotels zurück. Statt der gebuchten getrennten Räume mussten sich Eltern und Kinder mit einem Schlafraum

    Mehr lesen »

  • Kreuzfahrt ohne passende Kleidung – AG München vom 06.02.2009 – Az. 132 C 20772/08

    admin 22. Januar 2010     Reiserecht Urteile

    Müssen die Teilnehmer einer Kreuzfahrt mit einem Luxusschiff fünf Tage auf ihre Koffer warten, stellt dies einen Reisemangel dar, der zur Minderung des Reisepreises berechtigt. Die betroffenen Eheleute machten für die Zeit von fünf Tagen, in der sie nur die Kleidung zur Verfügung hatten, die sie bei der Anreise trugen, eine Minderung von 90 Prozent

    Mehr lesen »

  • Reiseveranstalter schuldet kein gutes Wetter – LG Hannover vom 17.08.2009 – Az. 1 O 209/07

    admin 26. November 2009     Reiserecht Urteile

    Ein Ehepaar wollte mit seiner Tochter einen Badeurlaub verbringen. Es entschied sich für die Seychellen, zumal nach den Katalogbeschreibungen zur Zeit der geplanten Reise ideales Badewetter zu erwarten war. Aus Baden und Schnorcheln wurde jedoch nichts, da es durchgängig stürmisch war und hohe Wellen die geplanten wassersportlichen Aktivitäten verhinderten. Die Urlauber verlangten daraufhin vom Reiseveranstalter

    Mehr lesen »

  • Reispreisminderung: Flugverspätung infolge „Vogelschlags“ – KG Berlin vom 30.04.2009 – Az. 8 U 15/09

    admin 26. November 2009     Reiserecht Urteile

    Eine Reisepreisminderung wegen einer Flugverspätung kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Verzögerung auf “höhere Gewalt“, wie zum Beispiel schlechte Witterungsverhältnisse, zurückzuführen ist. Nicht um höhere Gewalt handelt es sich jedoch, wenn das Flugzeug wegen “Vogelschlags“ nicht starten kann. Hier ist von einem technischen Defekt auszugehen, für den die Fluggesellschaft bzw. der Reiseveranstalter rechtzeitig ein

    Mehr lesen »

  • „Verpennter“ Anschlussflug – AG München vom 18.01.2008 – Az. 183 C 15864/07

    admin 27. Oktober 2009     Reiserecht Urteile

    Wer nach einem siebenstündigen Zwischenstopp seinen Weiterflug verschläft, muss den verpassten Flug bezahlen. Dies entschied das Amtsgericht München im Falle eines Fluggastes, der infolge übermäßigen Alkoholkonsums während eines Aufenthalts am Flughafen Dubai den Weiterflug verpasst hatte, obwohl er von der Reiseleitung rechtzeitig geweckt wurde. Urteil des AG München vom 18.01.2008 Aktenzeichen: 183 C 15864/07 Justiz

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: Abweichung einer Kreuzfahrt von vereinbartem Reiseverlauf – LG Bonn vom 13.03.2009 – Az. 10 O 17/09

    admin 26. Oktober 2009     Reiserecht Urteile

    Entfallen bei einer Expeditionsreise in die Arktis infolge einer Beschädigung des Kreuzfahrtschiffes viele interessante Zielpunkte, ist die Reise insgesamt mangelhaft und berechtigt den Teilnehmer zur Minderung des Reisepreises. Werden nicht einmal die Hälfte der im Prospekt vorgesehenen Besichtigungsstationen tatsächlich angefahren, können zwei Drittel des Reisepreises zurückverlangt werden. Urteil des LG Bonn vom 13.03.2009 Aktenzeichen: 10

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: fehlende Schlafzimmertür in Ferienwohnung – AG Leer vom 06.08.2008 – Az. 70 C 1299/07

    admin 17. September 2009     Reiserecht Urteile

    Eine Ferienwohnung weist einen Mangel auf, wenn mindestens eines der Schlafzimmer nicht durch eine Tür, sondern nur durch einen Vorhang von den anderen Räumlichkeiten abgetrennt ist. Dies gilt insbesondere, wenn eine Reisegruppe aus Personen unterschiedlichen Alters besteht und daher durch die fehlende Tür eine Störung der Nachtruhe und Intimsphäre eintritt. Der Mieter darf von diesem

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung bei kombinierter Rund- und Badereise – LG Frankfurt/Main vom 26.01.2009 – Az. 2-24 S 106/08

    admin 28. Juli 2009     Reiserecht Urteile

    Fallen bei einer aus Rundreise und einem Badeaufenthalt bestehenden Pauschalreise aufgrund einer vom Veranstalter zu vertretenen Verspätung zwei Tage der Rundreise aus, so ist die Reisepreisminderung – so das Landgericht Frankfurt am Main – nicht aus dem Preis der gesamten Reise zu ermitteln. Da der Wert der Rundreise in der Regel höher einzustufen ist als

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: ausgefallene Stadtbesichtigung auf Kreuzfahrt – AG München vom 01.04.2009 – Az. 262 C 1337/09

    admin 28. Juli 2009     Reiserecht Urteile

    Ist bei einer 8-tägigen Ostseekreuzfahrt, die von Kiel über Visby, Tallinn, St. Petersburg, Stockholm und Kopenhagen wieder zurück nach Kiel führen sollte, das Anlaufen des Hafens von Stockholm mit einem 17-stündigen Aufenthalt vorgesehen und fällt dieser aus, kann der Reisende den Reisepreis um 25 Prozent mindern. Bei der Höhe der Reisepreisminderung berücksichtigte das Amtsgericht München

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: unzureichende Reinigung des Hotelzimmers – AG Düsseldorf vom 23.10.2008 – Az. 27 C 8283/08

    admin 27. Juni 2009     Reiserecht Urteile

    Ameisenstraßen im Hotelzimmer und unzureichende Zimmerreinigung berechtigen einen Pauschalreisenden zu einer Minderung des Reisepreises. Wie hoch die Minderung anzusetzen ist, hängt nicht zuletzt von der gebuchten Hotelkategorie ab. Bei einem preisgünstigen Hotel mit hoher Gästekapazität rechtfertigt die unterbliebene regelmäßige Reinigung von Badewanne und Waschbecken im Hotelzimmer nur eine geringfügige Minderung von drei Prozent des Reisepreises.

    Mehr lesen »

  • Arktis-Kreuzfahrt ohne Eis – OLG Hamburg vom 14.08.2008 – Az. 9 U 92/08

    admin 28. Mai 2009     Reiserecht Urteile

    Die Klimaerwärmung kann durchaus auch reiserechtliche Auswirkungen haben. Wird im Katalog eines Veranstalters einer Arktis-Kreuzfahrt mit Fotos und in der Beschreibung ausdrücklich damit geworben, dass bei dieser Tour an fünf Tagen „meterdickes Packeis“ durchfahren bzw. gesichtet werde, und dümpelt das Schiff wegen der fortgeschrittenen Eisschmelze nur in weitgehend eisfreiem, seichtem Wasser dahin, steht einem enttäuschten

    Mehr lesen »

  • Keine Kündigung einer Pauschalreise trotz erheblicher Flugverspätung – BGH vom 07.10.2008 – Az. X ZR 37/08

    admin 25. April 2009     Reiserecht Urteile

    Bei einer Pauschalreise stellt die Verspätung eines Zubringerfluges um mindestens fünf Stunden nicht schon für sich eine erhebliche Beeinträchtigung dar, die eine Kündigung des Reisevertrages ermöglicht. Die Leistungsstörung einer Flugverspätung hat im Rahmen einer Pauschalreise nicht zwangsläufig das gleiche Gewicht wie in einem Vertragsverhältnis, das allein einen Flug an einen bestimmten Zielort zum Gegenstand hat.

    Mehr lesen »

  • Keine Kündigung einer Pauschalreise wegen Verzögerung des Abflugs – BGH vom 07.10.2008 – Az. X ZR 37/08

    admin 22. Januar 2009     Reiserecht Urteile

    Die EU-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 gewährt Fluggästen bei Verspätungen ab fünf Stunden einen Anspruch auf vollständige Erstattung der Flugscheinkosten, gegebenenfalls mit einem kostenlosen Rückflug zum Abflugort. Nach dem Wortlaut der Verordnung bestehen diese Ansprüche jedoch nur gegenüber dem ausführenden Luftfahrtunternehmen und nicht gegenüber dem Reiseveranstalter. Da Pauschalreisen komplexe Leistungen des Reiseveranstalters zum Gegenstand haben, kommt

    Mehr lesen »

  • Umbuchung von „First Comfort Class“ auf „Holzklasse“ – OLG Düsseldorf vom 13.12.2007 – Az. 12 U 39/07

    admin 25. November 2008     Reiserecht Urteile

    Hat ein Urlaubsreisender für den Hin- und Rückflug die in dem Prospekt besonders herausgestellte First Comfort Class gebucht und dafür einen Aufpreis von 1.300 Euro bezahlt, muss er es nicht hinnehmen, wenn er beim Abflug auf die Economy Class verwiesen wird. In diesem Fall kann er den Reisevertrag kündigen und neben Rückzahlung des Reisepreises eine

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: durch Kongress gestörter Strandurlaub – LG Frankfurt/Main vom 19.05.2008 – Az. 2-24 S53/07

    admin 29. Oktober 2008     Reiserecht Urteile

    Wird ein Urlaub in einem Badehotel dadurch beeinträchtigt, dass infolge eines gleichzeitig stattfindenden Kongresses die Hälfte des Strandes gesperrt ist und durch umfangreiche Auf- und Umbauarbeiten an einer Veranstaltungsbühne erheblicher Schmutz und Lärm verursacht werden, berechtigt dies zu einer Reisepreisminderung von 10 Prozent. Urteil des LG Frankfurt/Main vom 19.05.2008 Aktenzeichen: 2-24 S53/07 Justiz Hessen online

    Mehr lesen »

  • Reisepreisminderung: minderwertige Ersatzunterkunft – LG Frankfurt/Main vom 28.03.2008 – Az. 2-24 S 139/07

    admin 29. Oktober 2008     Reiserecht Urteile

    Stellt sich bei der Ankunft am Urlaubsort heraus, dass im gebuchten Hotel wegen Überbuchung kein Zimmer mehr frei ist, und kann der Veranstalter keine gleichwertige Ersatzunterkunft anbieten, rechtfertigt dies eine Reisepreisminderung von 45 Prozent. In dem vom Landgericht Frankfurt am Main entschiedenen Fall verfügte das Ersatzhotel über keinen unmittelbaren Zugang zum Strand und keinen gleichwertigen

    Mehr lesen »

  • 1
  • 2
  • Vor

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (6)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Darlehen Absetzbarkeit Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Fahrverbot Arbeitszeit Nachbesserung Umsatzsteuer Kündigungsschutz Reiseveranstalter Mietverhältnis Gewährleistung fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Fahrerlaubnis Schadensersatz Unfallversicherung Widerrufsrecht Werbungskosten Unterhalt Kindergeld Verjährung Verkehrssicherungspflicht Betriebskosten Gleichbehandlung Haftung Verbraucher Testament Polizei Beweislast Verkehrsunfall Vertragsschluss Betriebsrat Schönheitsreparaturen Reisepreisminderung Mitverschulden GmbH Wohnungseigentümer Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung AGB Abmahnung Irreführung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz