Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Reiserecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Unwirksame Verkürzung der Verjährungsfrist in Allgemeinen Reisebedingungen – BGH vom 26.02.2009 – Az. Xa ZR 141/07

Unwirksame Verkürzung der Verjährungsfrist in Allgemeinen Reisebedingungen – BGH vom 26.02.2009 – Az. Xa ZR 141/07

admin 2. April 2009    

Bei einem Rechtsstreit zwischen Reiseveranstalter und seinem Kunden wegen angeblicher Reisemängel kam es darauf an, ob der Kunde seine Ansprüche rechtzeitig gerichtlich geltend gemacht hatte. Der Veranstalter berief sich auf seine Allgemeinen Reisebedingungen, die eine Verjährungsfrist von nur einem Jahr vorsahen. Die Reisebedingungen waren im Reisekatalog abgedruckt, der im Reisebüro bei der Buchung der Reise durch den Kunden vorlag.

Nach § 305 Abs. 2 Nr. 2 BGB ist für die wirksame Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) in einen Vertrag notwendig, dass der Verwender dem Kunden die Möglichkeit verschafft, in zumutbarer Weise von deren Inhalt Kenntnis zu nehmen. Auch wenn Reisebedingungen in einem Katalog im Reisebüro ausliegen, ist es einem Kunden nicht zuzumuten, sie dort zu studieren. Danach wären die Reisebedingungen des beklagten Veranstalters und damit die Verjährungsregelung nur dann Bestandteil geworden, wenn sie dem Kunden vor der Buchung der Reise ausgehändigt worden wären, damit dieser Gelegenheit gehabt hätte, sie sich zu Hause in Ruhe durchzulesen.

Im Übrigen erwies sich die Verkürzung der Verjährungsfrist auch ansonsten als unwirksam, weil die betreffende Klausel ohne Ausnahme alle vertraglichen Schadensersatzansprüche des Kunden erfasste. Für vertragliche Ansprüche, die auf Ersatz von Körper- und Gesundheitsschäden gerichtet oder auf grobes Verschulden gestützt sind, kann die Haftung in den AGB jedoch überhaupt nicht wirksam begrenzt werden. Damit war die gesamte AGB-Klausel unwirksam.

Urteil des BGH vom 26.02.2009
Aktenzeichen: Xa ZR 141/07
BGH online

Reiserecht Urteile Zivilrecht Urteile
AGBReiseveranstalterVerjährung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bankgebühren: Abgrenzung zwischen AGB und Individualvereinbarung – BGH vom 19.03.2019 – XI ZR 9/18

Eine GmbH verlangte von ihrer Bank die Rückzahlung der im Rahmen eines Darlehensvertrags entrichteten Bearbeitungsgebühren. Der Geschäftsführer des Unternehmens begründete

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

admin ― 11. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsfrist bei Beratervertrag über Installation von Fotovoltaikanlagen auf Gebäude – BGH vom 10.01.2019 – VII ZR 184/17

admin ― 24. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch gegen einen Aufsichtsrat wegen Verjährenlassens von Ersatzansprüchen gegen den Vorstand – BGH vom 18.09.2018 – Az. II ZR 152/17

admin ― 10. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Verjährung des Unterlassungsanspruchs wegen vertragswidriger Nutzung – BGH vom 19.12.2018 – Az. XII ZR 5/18

admin ― 2. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine mietvertragliche Verlängerung der Verjährung für Ersatzansprüche des Vermieters – BGH vom 08.11.2017 – Az. VIII ZR 13/17

admin ― 16. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abgesagter Besuch zweier Hauptsehenswürdigkeiten rechtfertigt Reiserücktritt – BGH vom 16.01.2018 – Az. X ZR 44/17

admin ― 7. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungshemmung: Anspruchsindividualisierung im Mahnbescheid durch Forderungsaufstellung – BGH vom 25.04.2017 – Az. VIII ZR 217/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unfallversicherung Kaskoversicherung GmbH Nachbesserung Unterhalt AGB Absetzbarkeit Betriebskosten Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht Schadensersatz Gleichbehandlung Reisepreisminderung Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Haftpflichtversicherung Urheberrechtsschutz Insolvenzverwalter Gewährleistung Fahrverbot Vertragsschluss Beweislast Testament Abmahnung Kindergeld Schönheitsreparaturen Verkehrsunfall Arbeitszeit Mitverschulden Irreführung fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Mietverhältnis Polizei Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer Wohnungseigentümer Reiseveranstalter Haftung Verjährung Widerrufsrecht Betriebsrat Verbraucher Darlehen Werbungskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz