Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Verwaltungsrecht Urteile › Umfangreiche Nebentätigkeit durch Beamten – ArbG Mainz vom 19.01.2009 – Az. 4 Ca 1795/08

Umfangreiche Nebentätigkeit durch Beamten – ArbG Mainz vom 19.01.2009 – Az. 4 Ca 1795/08

admin 24. April 2009    

Einem Beamten, der unter Verstoß gegen die beamtenrechtlichen Vorschriften umfangreiche Nebentätigkeiten ausübt, kann fristlos gekündigt werden. Obwohl Beamte nach der Nebentätigkeitsverordnung jährlich nicht mehr als 5.000 Euro an Nebeneinkünften erzielen dürfen, hatte der gekündigte Staatsdiener im Laufe von 10 Jahren mehr als 200.000 Euro für Seminar- und Gutachtertätigkeiten eingestrichen, die er zur Tarnung teilweise über Angehörige abgerechnet hatte.

Urteil des ArbG Mainz vom 19.01.2009
Aktenzeichen: 4 Ca 1795/08
Pressemitteilung des ArbG Mainz

Arbeitsrecht Urteile Verwaltungsrecht Urteile
Nebentätigkeit

Themenverwandte Beiträge

admin ― 21. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: BGH verlangt Aufnahme einer zumutbaren Nebentätigkeit – BGH vom 24.09.2014 – Az. XII ZB 111/13

Eltern trifft gegenüber ihren minderjährigen Kindern eine gesteigerte Unterhaltspflicht. Sie müssen alles Zumutbare tun, um den Unterhalt der Kinder sicherzustellen.

admin ― 6. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Entfernung aus Beamtenverhältnis wegen Nebentätigkeit während Krankheit – BVerwG vom 31.01.2014 – Az. 2 B 88.13

admin ― 7. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Keine sofortige Kündigung bei geringfügigem Verstoß gegen Wettbewerbsverbot – LAG Düsseldorf vom 04.09.2013 – Az. 4 TaBV 15/13

admin ― 15. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein Absehen von Fahrverbot wegen Verlustes einer Nebentätigkeit – AG Lüdinghausen vom 19.11.2012 – Az. 19 OWi – 89 Js 1600/12 – 188/12

admin ― 19. Juli 2011 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: keine Nebentätigkeitsverpflichtung bei Vollzeitbeschäftigung im Schichtdienst – OLG Saarbrücken vom 08.02.2011 – Az. 9 WF 123/10

admin ― 23. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Reichweite des Wettbewerbsverbots bei bloßer Hilfstätigkeit – BAG vom 24.03.2010 – Az. 10 AZR 66/09

admin ― 7. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Rentenversicherungspflicht: Handelsvertreter mit einem Auftraggeber – BSG vom 04.11.2009 – Az. B 12 R 7/08 R

admin ― 23. Juni 2009 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: Grenzen der Arbeitspflicht – OLG Brandenburg vom 14.01.2009 – Az. 13 WF 128/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kindergeld Gewährleistung Schmerzensgeld Arbeitszeit Irreführung Mietverhältnis Darlehen Nachbesserung Wohnungseigentümer Unfallversicherung fristlose Kündigung Vertragsschluss Urheberrechtsschutz Werbungskosten Schadensersatz Reisepreisminderung Betriebsrat Kaskoversicherung Haftpflichtversicherung Beweislast Verkehrssicherungspflicht GmbH Gleichbehandlung Betriebskosten Arbeitsvertrag Unterhalt Verjährung Absetzbarkeit Umsatzsteuer Testament Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Mitverschulden Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Widerrufsrecht Schönheitsreparaturen AGB Haftung Fahrverbot Abmahnung Verbraucher Kündigungsschutz Polizei Verkehrsunfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz