Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Einseitiger Ausschluss des Kündigungsrechts unwirksam – BGH vom 19.11.2008 – Az. VIII ZR 30/08

Einseitiger Ausschluss des Kündigungsrechts unwirksam – BGH vom 19.11.2008 – Az. VIII ZR 30/08

admin 20. Mai 2009    

Die in einem formularmäßigen Wohnraummietvertrag enthaltene Klausel „Es wird vereinbart, dass der Mieter auf sein ordentliches Kündigungsrecht ein Jahr lang, ab Mietbeginn, verzichtet und er in dieser Zeit demnach nur außerordentlich kündigen kann!“ ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam. Der Bundesgerichtshof begründete dies damit, dass dem Mieter für seinen befristeten Kündigungsverzicht keinerlei ausgleichender Vorteil zukommt, wie es beispielsweise bei einem Staffelmietvertrag der Fall ist. Im Übrigen kann eine solche Vertragsklausel nur dann wirksam sein, wenn auch der Vermieter für denselben Zeitraum auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung verzichtet.

Urteil des BGH vom 19.11.2008
Aktenzeichen: VIII ZR 30/08
NJW 2009, 912

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Mietvertragsklausel

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Schönheitsreparaturabwälzung bei teilweise unrenovierter Wohnung – LG Berlin vom 04.06.2015 – Az. 67 S 140/15

Der Bundesgerichtshof hat Anfang 2015 eine Formularklausel, die dem Mieter einer unrenoviert übergebenen Wohnung die Schönheitsreparaturen ohne angemessenen Ausgleich auferlegt,

admin ― 19. April 2011 | Kommentare sind geschlossen

BGH zieht zeitliche Grenze für Ausschluss des Rechts zur ordentlichen Kündigung – BGH vom 08.12.2010 – Az. VIII ZR 86/10

admin ― 18. März 2011 | Kommentare sind geschlossen

Mieterhöhung: kein Zuschlag bei Schönheitsreparaturen durch Vermieter – LG Heidelberg vom 17.12.2010 – Az. 5 S 60/10

admin ― 18. Mai 2010 | Kommentare sind geschlossen

Schönheitsreparaturen: Farbdiktat „weiß“ unzulässig – BGH vom 20.01.2010 – Az. VIII ZR 50/09

admin ― 7. September 2009 | Kommentare sind geschlossen

Kostenerstattungsanspruch des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel – BGH vom 27.05.2008 – Az. VIII ZR 302/07

admin ― 21. Februar 2008 | Kommentare sind geschlossen

Beitritt eines weiteren Mieters zu einem längerfristigen Mietvertrag – OLG Celle vom 27.11.2007 – Az. 2 W 116/07

admin ― 20. Februar 2008 | Kommentare sind geschlossen

Mieterhöhung wegen unwirksamer Renovierungsklausel – OLG Karlsruhe vom 18.04.2007 – Az. 7 U 186/06

admin ― 3. Januar 2008 | Kommentare sind geschlossen

Unklare Mietvertragsklausel („bisherige Ausführungsart”) – BGH vom 28.03.2007 – Az. VIII ZR 199/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mietverhältnis Widerrufsrecht Arbeitsvertrag Schönheitsreparaturen Umsatzsteuer Abmahnung Gleichbehandlung Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Schmerzensgeld Beweislast Schadensersatz Gewährleistung Vertragsschluss Haftung Darlehen Kaskoversicherung Absetzbarkeit Verkehrsunfall Reiseveranstalter Werbungskosten Arbeitszeit Unterhalt fristlose Kündigung Verjährung Betriebskosten Mitverschulden Fahrerlaubnis Irreführung Betriebsrat Urheberrechtsschutz Polizei Unfallversicherung Verkehrssicherungspflicht GmbH Nachbesserung AGB Haftpflichtversicherung Verbraucher Wohnungseigentümer Fahrverbot Testament Persönlichkeitsrecht Kindergeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz