Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Sozialrecht Urteile › Kein Kurzarbeitergeld für Leiharbeitnehmer – BSG vom 21.07.2009 – Az. B 7 AL 3/08 R

Kein Kurzarbeitergeld für Leiharbeitnehmer – BSG vom 21.07.2009 – Az. B 7 AL 3/08 R

admin 8. Oktober 2009    

Leiharbeitnehmern steht kein Kurzarbeitergeld zu. Gerade bei Zeitarbeitsunternehmen ist ein konjunkturell bedingter, vorübergehender Auftragsnachfragerückgang typisch und daher dem Risikobereich des Arbeitgebers zuzuordnen. Zeitarbeitsunternehmen unterliegen deshalb dem grundsätzlichen Ausschluss des § 170 Abs. 4 S. 2 Nr. 1 SGB III für die Gewährung von Kurzarbeitergeld.

Urteil des BSG vom 21.07.2009
Aktenzeichen: B 7 AL 3/08 R
ArbRB 2009, 221
NWB 2009, 2394

Arbeitsrecht Urteile Sozialrecht Urteile
KurzarbeitergeldLeiharbeitnehmer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 13. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verstoß gegen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz nicht wettbewerbswidrig – BGH vom 23.06.2016 – Az. I ZR 71/15

Die geschäftsmäßige Überlassung von Leiharbeitnehmern ohne die erforderliche behördliche Erlaubnis stellt keinen Wettbewerbsverstoß im Sinne des UWG (Gesetz gegen den

admin ― 10. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Zutrittsrecht des Verleiherbetriebsrats zum Entleiherbetrieb – BAG vom 15.10.2014 – Az. 7 ABR 74/12

admin ― 6. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Folgen einer nicht nur vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung – BAG vom 10.12.2013 – Az. 9 AZR 51/13

admin ― 8. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Zeitlich begrenzter Verpflegungsmehraufwand auch für Leiharbeitnehmer – BFH vom 15.05.2013 – Az. VI R 41/12

admin ― 5. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Zu langes Leiharbeitsverhältnis führt zur Festanstellung – LAG Berlin-Brandenburg vom 09.01.2013 – Az. 15 Sa 1635/12

admin ― 6. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kürzung des Urlaubsanspruchs während des Bezugs von Kurzarbeitergeld – EuGH vom 08.11.2012 – Az. C-229/11 und C-230/11

admin ― 12. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Betriebsrat: Berücksichtigung von Dauerleiharbeitnehmern – ArbG Elmshorn vom 16.02.2012 – Az. 3 BV 43 d/11

admin ― 10. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Ausschreibungspflicht auch bei kurzzeitiger Stellenbesetzung mit Leiharbeitnehmern – LAG Kiel vom 29.02.2012 – Az. 6 TaBV 43/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Urheberrechtsschutz Polizei Betriebskosten Nachbesserung Beweislast Kindergeld Fahrverbot Kaskoversicherung Wohnungseigentümer Widerrufsrecht Verkehrssicherungspflicht Verbraucher Arbeitsvertrag Darlehen Unterhalt Haftpflichtversicherung Irreführung Betriebsrat Mitverschulden GmbH Vertragsschluss Schmerzensgeld Unfallversicherung Abmahnung Werbungskosten AGB Verkehrsunfall Absetzbarkeit Schadensersatz Gleichbehandlung fristlose Kündigung Haftung Fahrerlaubnis Testament Umsatzsteuer Insolvenzverwalter Gewährleistung Reisepreisminderung Arbeitszeit Verjährung Mietverhältnis Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz