Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Haftungsausschluss trotz Schadensverursachung durch Kind im stehenden Verkehr – BGH vom 30.06.2009 – Az. VI ZR 310/08

Haftungsausschluss trotz Schadensverursachung durch Kind im stehenden Verkehr – BGH vom 30.06.2009 – Az. VI ZR 310/08

admin 14. Oktober 2009    

Die (Mit-)Haftung von Kindern bis zum Alter von 10 Jahren ist nach der Neuregelung des Haftungsrechts zum 1. Juli 2002 bei Verkehrsunfällen grundsätzlich ausgeschlossen (§ 828 BGB). Dieses Haftungsprivileg greift jedoch nicht ein, wenn der Schaden im sogenannten stehenden Verkehr eingetreten ist (z.B. Zerkratzen eines parkenden Autos). Dann – so die Argumentation – habe sich die besondere Gefahr des motorisierten Verkehrs nicht verwirklicht, was die Anwendung des Haftungsprivilegs zugunsten des Kindes nicht rechtfertige.

Der Bundesgerichtshof weicht nun von der Regel ab, wonach Kinder bei Schäden im stehenden Verkehr stets haften. Denn auch in diesen Fällen kann sich die besondere Gefahr des motorisierten Verkehrs durchaus realisieren. Bei der Klärung der Haftungsfrage reicht es danach zunächst aus, wenn die Eltern vortragen, dass das Kind zum Unfallzeitpunkt noch keine 10 Jahre alt war. Sodann muss der Geschädigte nachweisen, dass sich nach den Umständen des Falles die typische Überforderungssituation des Kindes durch die spezifischen Gefahren des motorisierten Verkehrs bei dem Unfall nicht realisiert hat. Im konkreten Fall gelang dieser Nachweis nicht, da nicht geklärt werden konnte, ob das beschädigte Fahrzeug nicht (rechtswidrig) in den Gehweg hineinragte, wo es von dem Rad fahrenden Kind beschädigt wurde. Der Autofahrer blieb schließlich auf seinem Schaden sitzen.

Urteil des BGH vom 30.06.2009
Aktenzeichen: VI ZR 310/08
VersR 2009, 1136

Verkehrsrecht Urteile Zivilrecht Urteile
Haftung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitgeber haftet nicht für aus Schreibtisch gestohlenen Schmuck – LAG Hamm vom 21.01.2016 – Az. 18 Sa 1409/15

Eine Arbeitnehmerin, die in ihrem Schreibtischcontainer wertvollen Schmuck aufbewahrt, kann den Arbeitgeber nicht haftbar machen, wenn in der Nacht der

admin ― 15. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Haftung für Unfall bei Fahrertraining – OLG Karlsruhe vom 27.01.2014 – Az. 1 U 158/12

admin ― 5. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beschränkte Haftung einer arbeitnehmerähnlichen Person – Hessisches LAG vom 02.04.2013 – Az. 13 Sa 857/12

admin ― 15. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Doppelte Sicherung eines auf abschüssiger Straße abgestellten Kraftfahrzeugs – OVG Lüneburg vom 02.04.2013 – Az. 5 LA 50/12

admin ― 10. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Vermuteter Verstoß gegen Verkehrssicherungspflicht bei umgefallenem Bauzaun – AG München vom 26.04.2012 – Az. 244 C 23760/11

admin ― 1. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatz bei unmöglich gewordener Warenlieferung – LG Coburg vom 17.09.2012 – Az. 14 O 298/12

admin ― 19. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Keine gesamtschuldnerische Haftung einzelner Wohnungseigentümer für Darlehensverbindlichkeiten – BGH vom 28.09.2012 – Az. V ZR 251/11

admin ― 3. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Eingeschränkte Klagebefugnis des GbR-Gesellschafters nach Insolvenzeröffnung – BGH vom 12.07.2012 – Az. IX ZR 217/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB Vertragsschluss Betriebsrat Polizei Unterhalt Urheberrechtsschutz Fahrverbot Irreführung fristlose Kündigung Umsatzsteuer Absetzbarkeit Verjährung Fahrerlaubnis Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Darlehen Widerrufsrecht Verkehrsunfall Beweislast Mitverschulden Verkehrssicherungspflicht Haftung Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag Schönheitsreparaturen Kindergeld Gewährleistung Betriebskosten Abmahnung Arbeitszeit Unfallversicherung Werbungskosten Gleichbehandlung Schmerzensgeld Testament Wohnungseigentümer Verbraucher Reisepreisminderung Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Schadensersatz GmbH Kündigungsschutz Mietverhältnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz