Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Keine Zwangsvollstreckung aus grob sittenwidrig zustande gekommenem Titel – OLG Brandenburg vom 01.10.2009 – Az. 12 W 29/09

Keine Zwangsvollstreckung aus grob sittenwidrig zustande gekommenem Titel – OLG Brandenburg vom 01.10.2009 – Az. 12 W 29/09

admin 2. Februar 2010    

Ist gegen einen Titel (Vollstreckungsbescheid, Urteil) kein Rechtsmittel mehr möglich, kann der Gläubiger das verbriefte Recht in Anspruch nehmen und zwar unabhängig davon, ob es ihm tatsächlich zusteht. Die Rechtskraft einer Entscheidung muss jedoch ausnahmsweise dann zurücktreten, wenn sie sittenwidrig herbeigeführt wurde. Diese Ausnahmefälle sind jedoch im Sinne der Rechtssicherheit auf eklatante Fälle zu beschränken.

Einen solchen Fall nahm das Brandenburgische Oberlandesgericht bei einer Honorarvereinbarung eines Rechtsanwalts mit einem Mandanten an. Der Jurist hatte sich für die Vertretung in einem Verbraucherinsolvenzverfahren ausgehend von 100 Arbeitsstunden ein Pauschalhonorar von 15.000 DM (Vereinbarung wurde vor der Euro-Einführung abgeschlossen) zzgl. Mehrwertsteuer versprechen lassen. Die Vergütung sollte auch dann in voller Höhe zu zahlen sein, wenn die angenommene Stundenzahl nicht erreicht wird. Zudem verzichtete der Mandant für den Fall des gerichtlichen Mahnverfahrens auf die Einlegung von Rechtsmitteln. Das Gericht sah angesichts des unangemessen hohen Honorars und der krassen Überforderung des mittellosen Mandanten einen derart eklatanten Fall der Sittenwidrigkeit, dass es die Zwangsvollstreckung aus dem von dem Anwalt erwirkten Zahlungstitel für unzulässig erklärte.

Beschluss des OLG Brandenburg vom 01.10.2009
Aktenzeichen: 12 W 29/09
Pressemitteilung des OLG Brandenburg

Zivilrecht Urteile
SittenwidrigkeitVerbraucherinsolvenzverfahren

Themenverwandte Beiträge

admin ― 3. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Mithaftung des finanziell überforderten Ehegatten des Kreditnehmers – BGH vom 15.11.2016 – Az. XI ZR 32/16

Wer als Angehöriger eine Bürgschaft oder eine Mithaftung für einen Bankkredit eingeht und aufgrund seiner Einkommens- und Vermögensverhältnisse mit der

admin ― 10. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Preistreiberei bei eBay-Auktion mit fatalen Folgen – BGH vom 24.08.2016 – Az. VIII ZR 100/15

admin ― 2. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Vereinbarung über unentgeltliche Rückübertragung von Aktienanteilen – BGH vom 22.01.2013 – Az. II ZR 80/10

admin ― 19. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

BGH zum Prüfungsverfahren bei Eheverträgen – BGH vom 31.10.2012 – Az. XII ZR 129/10

admin ― 28. September 2010 | Kommentare sind geschlossen

Darlehen: keine Sittenwidrigkeit bei abgelehnter Restschuldversicherung – LG Coburg vom 06.04.2010 – Az. 22 O 193/09

admin ― 8. Februar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines Kaufvertrags über ein im Internet erworbenes Radarwarngerät – BGH vom 25.11.2009 – Az. VIII ZR 318/08

admin ― 2. Juni 2009 | Kommentare sind geschlossen

Keine Sittenwidrigkeit eines unvorteilhaften Leasingvertrags – LG Coburg vom 24.04.2009 – Az. 32 S 61/08

admin ― 11. Mai 2009 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Angehörigenbürgschaft trotz nachträglichem Teilerlass der Schulden – OLG Saarbrücken vom 07.08.2008 – Az. 8 U 502/07-141

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Urheberrechtsschutz Absetzbarkeit Verkehrsunfall Betriebskosten Irreführung GmbH Nachbesserung Schmerzensgeld Wohnungseigentümer Schadensersatz Persönlichkeitsrecht Arbeitsvertrag Unfallversicherung Werbungskosten Gewährleistung Kindergeld Verbraucher Fahrverbot Haftpflichtversicherung Mitverschulden Reiseveranstalter Testament Arbeitszeit Widerrufsrecht Insolvenzverwalter Vertragsschluss Abmahnung fristlose Kündigung Reisepreisminderung Kündigungsschutz Umsatzsteuer Verjährung Verkehrssicherungspflicht Schönheitsreparaturen Gleichbehandlung Darlehen Beweislast Unterhalt Kaskoversicherung Mietverhältnis Betriebsrat AGB Polizei Haftung Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz