Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Unzumutbare Belästigungen durch Nachbars Katze – LG Bonn vom 06.10.2009 – Az. 8 S 142/09

Unzumutbare Belästigungen durch Nachbars Katze – LG Bonn vom 06.10.2009 – Az. 8 S 142/09

admin 22. April 2010    

Ein Wohnungseigentümer, zu dessen Haushalt auch ein Säugling gehört, muss es nicht hinnehmen, dass die Katze eines Nachbarn regelmäßig durch offene Fenster oder die Terrassentür in seine Wohnung eindringt, dort Gegenstände umstößt, in der Wäsche wühlt und auf der Terrasse Kot, Urin und Erbrochenes hinterlässt. Der Katzenhalter muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Beeinträchtigungen zu verhindern.

Urteil des LG Bonn vom 06.10.2009
Aktenzeichen: 8 S 142/09
NJW Heft 47/2009, Seite X

Zivilrecht Urteile
Wohnungseigentümer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Entzug des Sondernutzungsrechts nur unter engen Voraussetzungen – BGH vom 23.03.2018 – V ZR 65/17

Die dauerhafte Änderung des Inhalts eines Sondernutzungsrechts und die dauerhafte Aufhebung eines solchen Rechts können die übrigen Wohnungseigentümer gegen den

admin ― 16. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Entziehung des Wohnungseigentums bei Fehlverhalten nur eines Miteigentümers – BGH vom 14.09.2018 – Az. V ZR 138/17

admin ― 18. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abmahnung gegen Wohnungseigentümer wegen fortgesetzten gemeinschaftswidrigen Verhaltens – BGH vom 25.01.2018 – Az. V ZR 141/17

admin ― 21. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Pflicht zu verbessertem Schallschutz bei Badsanierung – BGH vom 16.03.2018 – Az. V ZR 276/16

admin ― 30. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Eingeschränktes Stimmrecht bei Auftragsvergabe an eigenes Unternehmen – BGH vom 13.01.2017 – Az. V ZR 138/16

admin ― 25. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein eigenmächtiger Fahrstuhleinbau in gemeinschaftliches Treppenhaus – BGH vom 13.01.2017 – Az. V ZR 96/16

admin ― 15. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft darf Grundstück ankaufen – BGH vom 18.03.2016 – Az. V ZR 75/15

admin ― 22. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft ist als Verbraucher anzusehen – BGH vom 24.03.2015 – Az. VIII ZR 243/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kaskoversicherung Betriebskosten Verbraucher Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Irreführung Umsatzsteuer Gewährleistung GmbH Polizei Nachbesserung Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Testament Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsschutz Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Abmahnung Widerrufsrecht Betriebsrat Vertragsschluss Verjährung Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Beweislast Wohnungseigentümer Fahrverbot Darlehen Reiseveranstalter Mitverschulden Absetzbarkeit Verkehrsunfall Schmerzensgeld Kündigungsschutz AGB Werbungskosten Kindergeld Schadensersatz Arbeitszeit Unfallversicherung fristlose Kündigung Haftung Arbeitsvertrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz