Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Unzulässige Sperrungsklausel eines Mobilfunkanbieters – OLG Köln vom 22.01.2010 – Az. 6 U 119/09

Unzulässige Sperrungsklausel eines Mobilfunkanbieters – OLG Köln vom 22.01.2010 – Az. 6 U 119/09

admin 10. Mai 2010    

Folgende im Vertrag eines Mobilfunkanbieters enthaltene Klausel ist wegen unangemessener Benachteiligung der Kunden unwirksam: „Ist der Kunde mit Zahlungsverpflichtungen in Höhe von mindestens 15,50 Euro in Verzug, kann D. den Mobilfunkanschluss auf Kosten des Kunden sperren. Der Kunde bleibt in diesem Fall verpflichtet, die monatlichen Preise zu zahlen.“

Das Oberlandesgericht Köln sieht bei einem Mobilfunkvertrag keinen wesentlichen Unterschied zum Festnetzbereich, für den § 45k Abs. 2 Telekommunikationsgesetz regelt, dass die Durchführung einer Sperre wegen Zahlungsverzugs an einen rückständigen Betrag von 75 Euro und weitere formelle Voraussetzungen (u.a. Mahnung, Sperrungsandrohung) gebunden ist.

Urteil des OLG Köln vom 22.01.2010
Aktenzeichen: 6 U 119/09
JurPC Web-Dok. 69/2010
K&R 2010, 204

Zivilrecht Urteile
Telekommunikationsgesetz

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kostenfreier Telefonbucheintrag für Geschäftsanschluss eines Versicherungsbüros – BGH vom 17.04.2014 – Az. III ZR 87/13, III ZR 182/13 und III ZR 201/13

Ein Versicherungsvertreter mit eigenem Kundendienstbüro verlangte einen kostenlosen Eintrag in das örtliche Telefonverzeichnis unter dem Namen seines Gewerbes „HUK-COBURG Kundendienstbüro

admin ― 25. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Sperrung einer Telefaxnummer bei rechtswidriger Rufnummernnutzung – OVG Münster vom 11.12.2013 – Az. 13 A 700/13

admin ― 18. Dezember 2010 | Kommentare sind geschlossen

Unbefugter Webzugang über den WLAN-Router nicht strafbar – LG Wuppertal vom 19.10.2010 – Az. 25 Qs 177/10

admin ― 28. September 2010 | Kommentare sind geschlossen

Beweispflicht bei von Minderjährigen abgeschlossenen Klingelton-Abo-Verträgen – AG Berlin-Mitte vom 07.08.2009 – Az. 15 C 423/08

admin ― 20. August 2010 | Kommentare sind geschlossen

Telekom-Kunde kann keine sofortige Löschung von IP-Adressen verlangen – OLG Frankfurt vom 16.06.2010 – Az. 13 U 105/07

admin ― 6. Mai 2009 | Kommentare sind geschlossen

Mobilfunk-AGB: Online-Rechnung erlaubt – OLG Brandenburg vom 05.11.2008 – Az. 7 U 29/08

admin ― 31. März 2008 | Kommentare sind geschlossen

Mehrtägige Speicherung von IP-Daten zulässig – LG Darmstadt vom 06.06.2007 – Az. 10 O 562/03

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Werbungskosten Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Reisepreisminderung Arbeitszeit Betriebskosten Mitverschulden Betriebsrat Kindergeld Abmahnung Verbraucher Unterhalt Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Verkehrsunfall GmbH Verjährung Kündigungsschutz Wohnungseigentümer Irreführung Schadensersatz Beweislast fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Urheberrechtsschutz Reiseveranstalter Testament Schmerzensgeld Gleichbehandlung Darlehen Fahrverbot Vertragsschluss Umsatzsteuer Polizei Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Gewährleistung Arbeitsvertrag Persönlichkeitsrecht AGB Kaskoversicherung Absetzbarkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz