Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Schulgeld für private Berufsfachschule für Logopädie keine Sonderausgabe – FG Rheinland-Pfalz vom 03.03.2010 – Az. 1 K 2338/08

Schulgeld für private Berufsfachschule für Logopädie keine Sonderausgabe – FG Rheinland-Pfalz vom 03.03.2010 – Az. 1 K 2338/08

admin 25. Juni 2010    

Ein Ehepaar machte bei der Steuererklärung das Schulgeld für seine Tochter, die eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Logopädie in Rheinland-Pfalz besuchte, in Höhe von ca. 8.600 Euro als Sonderausgaben geltend. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz lehnte die Anerkennung ab.

Ein Sonderausgabenabzug ist nur beim Besuch einer staatlich genehmigten oder nach Landesrecht erlaubten Ersatzschule sowie einer nach Landesrecht anerkannten allgemein bildenden Ergänzungsschule möglich. Beides war hier nicht gegeben. Bei der besuchten Logopädieschule handelte es sich nicht um eine allgemein bildende Ergänzungsschule. Da in Rheinland-Pfalz für die Ausbildung zum Logopäden eine Schule in staatlicher Trägerschaft grundsätzlich nicht vorgesehen ist, konnte es sich schon begrifflich auch nicht um eine Ersatzschule handeln.

Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 03.03.2010
Aktenzeichen: 1 K 2338/08
NWB 2010, 1578

Steuerrecht Urteile
SchulgeldSonderausgabenSteuererklärung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Krankenversicherungsbeiträge: Nur Kosten für Basisabsicherung abziehbar – BFH vom 29.11.2017 – Az. X R 5/17

Ist ein Steuerpflichtiger sowohl Pflichtmitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse als auch freiwillig privat krankenversichert, kann er lediglich die Beiträge als

admin ― 26. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Fehler im Steuerbescheid – BFH vom 16.01.2018 – Az. VI R 41/16

admin ― 18. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abzugsfähigkeit von Schulgeld als außergewöhnliche Belastung – BFH vom 20.06.2017 – Az. X R 26/15

admin ― 17. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Einkommensteuererklärung in elektronischer Form nicht zwingend – FG Rheinland-Pfalz vom 12.10.2016 – Az. 2 K 2352/15

admin ― 6. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Höhere Zuzahlungen zur privaten Krankenversicherung keine Sonderausgaben – BFH vom 01.06.2016 – Az. X R 43/14

admin ― 6. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Minderung des Sonderausgabenabzugs von Krankenversicherungskosten durch Bonuszahlung – BFH vom 01.06.2016 – Az. X R 17/15

admin ― 15. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Einkommensteuererklärung in elektronischer Form zwingend – FG Rheinland-Pfalz vom 15.07.2015 – Az. 1 K 2204/13

admin ― 8. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Bonuszahlung mindert nicht Sonderausgabenabzug von Krankenversicherungskosten – FG Rheinland-Pfalz vom 28.04.2015 – Az. 3 K 1387/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Beweislast Darlehen Verbraucher Betriebskosten fristlose Kündigung Reisepreisminderung Gleichbehandlung Arbeitszeit Verkehrssicherungspflicht Schadensersatz Urheberrechtsschutz Fahrerlaubnis Vertragsschluss Schmerzensgeld AGB Fahrverbot Insolvenzverwalter Werbungskosten Irreführung Schönheitsreparaturen Arbeitsvertrag Haftung Unfallversicherung Kaskoversicherung Wohnungseigentümer Kindergeld Polizei Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Widerrufsrecht Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Testament Absetzbarkeit Verkehrsunfall Nachbesserung Betriebsrat Gewährleistung Mietverhältnis GmbH Mitverschulden Verjährung Unterhalt Abmahnung Umsatzsteuer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz