Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Zugang einer Telefaxnachricht – OLG Frankfurt/Main vom 05.03.2010 – Az. 19 U 213/09

Zugang einer Telefaxnachricht – OLG Frankfurt/Main vom 05.03.2010 – Az. 19 U 213/09

admin 8. Juli 2010    

Immer wieder kommt es in Zivilprozessen auf die Frage an, ob ein von einer Prozesspartei der anderen zugesendetes Telefax zugegangen ist. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main pflichtet einer früheren Entscheidung des Bundesgerichtshofs insoweit bei, wonach aus dem „OK“-Vermerk im Sendebericht nicht ohne weiteres auf den Zugang am Faxgerät des Empfängers geschlossen werden kann. Der „OK“-Vermerk auf dem Sendebericht beweist allerdings das Zustandekommen der Verbindung mit der Gegenstelle. Daher kann in diesem Fall generell davon ausgegangen werden, dass die Faxübertragung im Speicher des Empfangsgerätes angekommen ist, sofern der Empfänger nicht das Vorliegen einer technischen Störung (z.B. Papierstau) nachweisen kann.

Urteil des OLG Frankfurt/Main vom 05.03.2010
Aktenzeichen: 19 U 213/09
JurPC Web-Dok. 107/2010
IBR 2010, 267

Zivilrecht Urteile
Sendebericht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Beweis des Zugangs eines per Fax übermittelten Widerspruchs – VG Koblenz vom 14.12.2018 – Az. 5 K 398/18.KO

Für das Verwaltungsgericht Koblenz ist für den Nachweis des fristgerechten Zugangs eines Widerspruchs gegen einen behördlichen Bescheid per Telefax die

admin ― 16. März 2010 | Kommentare sind geschlossen

Einspruchsentscheidung per Computer-Fax – FG Köln vom 05.11.2009 – Az. 6 K 3931/08

admin ― 2. Februar 2009 | Kommentare sind geschlossen

Beweiswert eines Sendeprotokolls für Telefaxzugang – OLG Celle vom 19.06.2008 – Az. 8 U 80/07

admin ― 10. Oktober 2008 | Kommentare sind geschlossen

Beweiswert einer Telefax-Sendebestätigung – AG Hagen vom 02.07.2008 – Az. 16 C 68/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Testament Schadensersatz Mitverschulden Kaskoversicherung Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Absetzbarkeit Haftpflichtversicherung Kündigungsschutz Darlehen Irreführung Verjährung Gleichbehandlung Persönlichkeitsrecht Vertragsschluss Betriebsrat Werbungskosten Mietverhältnis Verbraucher Polizei Urheberrechtsschutz Abmahnung GmbH Unfallversicherung Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Schönheitsreparaturen Umsatzsteuer Reisepreisminderung Nachbesserung fristlose Kündigung Haftung AGB Insolvenzverwalter Kindergeld Arbeitszeit Beweislast Fahrverbot Reiseveranstalter Unterhalt Widerrufsrecht Betriebskosten Gewährleistung Schmerzensgeld Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz