Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › „Sternchentapete“ im Kinderzimmer erlaubt – LG Frankfurt/Main vom 31.07.2007 – Az. 2-11 S 125/06

„Sternchentapete“ im Kinderzimmer erlaubt – LG Frankfurt/Main vom 31.07.2007 – Az. 2-11 S 125/06

admin 17. März 2008    

Für das Landgericht Frankfurt am Main stellt anders als ein roter Volltonanstrich eines Schlafzimmers das Anbringen einer Mustertapete mit Sternchen im Kinderzimmer noch einen vertragsgemäßen Mietgebrauch dar. Der Mieter ist daher in diesem Fall nicht verpflichtet, das Kinderzimmer am Mietende in den bei Mietbeginn vorgefundenen Zustand zurückzuversetzen.

Urteil des LG Frankfurt/Main vom 31.07.2007
Aktenzeichen: 2-11 S 125/06
NJW Heft 47/2007, Seite XII

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Mietgebrauch

Themenverwandte Beiträge

admin ― 17. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Ein Hund in Mietwohnung ist genug – AG München vom 12.05.2014 – Az. 424 C 28654/13

Enthält ein Wohnraummietvertrag keine Regelung über die Berechtigung des Mieters zur Tierhaltung, geht das Amtsgericht München davon aus, dass die

admin ― 8. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Keine Schönheitsreparaturen bei Überlassung einer unrenovierten Wohnung – LG Heilbronn vom 22.07.2014 – Az. 2 S 63/13

admin ― 6. November 2012 | Kommentare sind geschlossen

Beschränkte Mietminderung wegen Baulärms – BGH vom 21.02.2012 – Az. VIII ZR 22/11

admin ― 6. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Vermieter muss Trockenraum zur Verfügung stellen – AG Wiesbaden vom 29.03.2012 – Az. 91 C 6517/11 (18)

admin ― 10. Februar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Mietminderung: vorhersehbare Störungen durch sanierungsbedürftiges Nachbargebäude – OLG Braunschweig vom 18.10.2011 – Az. 1 U 68/10

admin ― 19. Februar 2011 | Kommentare sind geschlossen

Vermieter muss Modernisierungsmaßnahmen konkret beschreiben – AG Berlin-Köpenick vom 22.12.2009 – Az. 9 C 49/09

admin ― 20. Mai 2009 | Kommentare sind geschlossen

Mieter darf Wäsche in Wohnung trocknen – LG Düsseldorf vom 18.04.2008 – Az. 21 T 38/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Persönlichkeitsrecht Darlehen Absetzbarkeit Verkehrsunfall Betriebsrat Testament Umsatzsteuer Vertragsschluss Abmahnung Schmerzensgeld Nachbesserung Urheberrechtsschutz Widerrufsrecht Kündigungsschutz Insolvenzverwalter Polizei Arbeitszeit Beweislast Reiseveranstalter Betriebskosten Mietverhältnis Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Verjährung Irreführung Unterhalt Gewährleistung AGB Verbraucher Unfallversicherung Werbungskosten Reisepreisminderung Gleichbehandlung Kaskoversicherung Kindergeld Mitverschulden Schadensersatz Haftung Schönheitsreparaturen Fahrverbot Haftpflichtversicherung GmbH Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz