Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Verfassungsbeschwerde gegen Bundespräsidentenwahl – BVerfG vom 22.05.2010 – Az. 2 BvR 1783/09

Verfassungsbeschwerde gegen Bundespräsidentenwahl – BVerfG vom 22.05.2010 – Az. 2 BvR 1783/09

admin 30. September 2010    

Wer – aus welchen Gründen auch immer – beabsichtigt, gegen die am 30.6.2010 abgehaltene Wahl des Bundespräsidenten durch alle Instanzen gerichtlich vorzugehen, riskiert nicht nur eine Klageabweisung, sondern auch die Verhängung einer sogenannten Missbrauchsgebühr. Diese Gebühr kann verhängt werden, wenn das Bundesverfassungsgericht bei der Erfüllung seiner Aufgaben durch für jedermann erkennbar aussichtslose Verfassungsbeschwerden behindert wird und dadurch anderen Bürgern den ihnen zukommenden Grundrechtsschutz nur verzögert gewähren kann.

Das Bundesverfassungsgericht verhängte gegen einen Beschwerdeführer, der die Wahl des Bundespräsidenten im Jahr 2009 wegen angeblicher, aber in keiner Weise nachvollziehbarer Verstöße gegen das Demokratie- und Gewaltenteilungsprinzip für verfassungswidrig hielt, eine Missbrauchsgebühr in Höhe von 200 Euro. Nach dem Gesetz können derartige Missbrauchsfälle mit bis zu 2.600 Euro sanktioniert werden.

Beschluss des BVerfG vom 22.05.2010
Aktenzeichen: 2 BvR 1783/09
JURIS

Verwaltungsrecht Urteile
Bundespräsident

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Veröffentlichung von Wulff-Fotos zulässig – BGH vom 06.02.2018 – Az. VI ZR 76/17

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Bilder des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff bei einem Supermarkteinkauf dem Bereich der Zeitgeschichte zuzuordnen sind

admin ― 30. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Kein Klagerecht der Bürger gegen Wahl der Delegierten für Bundespräsidentenwahl – VG Stuttgart vom 24.04.2009 – Az. 8 K 1318/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kaskoversicherung Unfallversicherung Polizei Urheberrechtsschutz Umsatzsteuer Kindergeld Darlehen Arbeitsvertrag Nachbesserung Schmerzensgeld Schadensersatz Gleichbehandlung Mietverhältnis Unterhalt Kündigungsschutz Werbungskosten GmbH Verkehrsunfall Abmahnung Betriebsrat fristlose Kündigung Insolvenzverwalter AGB Vertragsschluss Verjährung Verbraucher Arbeitszeit Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht Mitverschulden Irreführung Haftpflichtversicherung Betriebskosten Widerrufsrecht Gewährleistung Testament Fahrverbot Haftung Schönheitsreparaturen Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Beweislast Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht Absetzbarkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz