Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Internetanschluss für alle Betriebsratsmitglieder – BAG vom 14.07.2010 – Az. 7 ABR 80/08

Internetanschluss für alle Betriebsratsmitglieder – BAG vom 14.07.2010 – Az. 7 ABR 80/08

admin 8. Oktober 2010    

Nach § 40 Abs. 2 BetrVG hat der Arbeitgeber dem Betriebsrat für die laufende Geschäftsführung im erforderlichen Umfang Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung zu stellen. Billigen Gerichte dem Betriebsrat insgesamt nur einen einzigen Internetzugang zu, hat das Bundesarbeitsgericht die Anforderungen an eine zeitgemäße Computerausstattung nun erheblich erweitert.

Der Betriebsrat kann die Beschaffung von Informationen aus dem Internet für jedes einzelne Mitglied zur Erfüllung seiner Aufgaben – etwa zur Vorbereitung auf Betriebsratssitzungen – für erforderlich ansehen. Auch mit der Entscheidung, seinen Mitgliedern eigene E-Mail-Adressen zum Zwecke der externen Kommunikation einzurichten, überschreitet der Betriebsrat seinen Beurteilungsspielraum nicht. Dem standen auch keine berechtigten Kosteninteressen des Arbeitgebers entgegen, da die Betriebsratsmitglieder ohnehin alle an PC-Arbeitsplätzen beschäftigt waren, sodass es lediglich der Freischaltung des Internets und der Einrichtung der E-Mail-Adressen bedurfte.

Beschluss des BAG vom 14.07.2010
Aktenzeichen: 7 ABR 80/08
AuR 2010, 397

Arbeitsrecht Urteile
BetriebsratBeurteilungsspielraum

Themenverwandte Beiträge

admin ― 17. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige verpflichtende Beteiligung des Betriebsrats an Disziplinargesprächen – BAG vom 11.12.2018 – 1 ABR 12/17

Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts können die Befugnisse des Betriebsrats nicht wirksam durch eine Betriebsvereinbarung dahingehend erweitert werden, dass vor

admin ― 2. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Nachträgliche Beteiligung des Betriebsrats nach personeller Einzelmaßnahme – BAG vom 21.11.2018 – 7 ABR 16/17

admin ― 10. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal – BAG vom 12.03.2019 – Az. 1 ABR 48/17

admin ― 29. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Mehrarbeitsanordnung im Arbeitskampf – BAG vom 20.03.2018 – Az. 1 ABR 70/16

admin ― 5. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wirksame Freistellungswahl des Betriebsrats trotz unterbliebener Arbeitgeberanhörung – BAG vom 22.11.2017 – Az. 7 ABR 26/16

admin ― 30. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Vertrauensschutz bei Einführung einer Altersgrenze – BAG vom 21.02.2017 – Az. 1 AZR 292/15

admin ― 5. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei „Side-by-Side-Training“ – LAG Köln vom 16.01.2017 – Az. 9 TaBV 77/16

admin ― 22. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Teilweise erforderliche Betriebsratsschulung – BAG vom 28.09.2016 – Az. 7 AZR 699/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schmerzensgeld Betriebsrat Mietverhältnis Widerrufsrecht Haftung Verjährung Vertragsschluss Nachbesserung Arbeitsvertrag Abmahnung Gleichbehandlung Verkehrsunfall Verbraucher Fahrerlaubnis Mitverschulden Haftpflichtversicherung Fahrverbot Unfallversicherung Werbungskosten Schadensersatz GmbH Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Darlehen Verkehrssicherungspflicht AGB fristlose Kündigung Absetzbarkeit Kindergeld Testament Unterhalt Umsatzsteuer Beweislast Reiseveranstalter Betriebskosten Wohnungseigentümer Schönheitsreparaturen Urheberrechtsschutz Reisepreisminderung Arbeitszeit Polizei Kaskoversicherung Kündigungsschutz Gewährleistung Irreführung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz