Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wettbewerbsrecht Urteile › BGH beschränkt Zugabemöglichkeiten für Apotheker – BGH vom 09.09.2010 – Az. I ZR 193/07

BGH beschränkt Zugabemöglichkeiten für Apotheker – BGH vom 09.09.2010 – Az. I ZR 193/07

admin 4. Dezember 2010    

Apotheker dürfen ihren Kunden keine Rabatte einräumen und nur geringwertige Werbegeschenke machen. Dies gilt nicht nur für den Verkauf verschreibungspflichtiger, preisgebundener Medikamente. Der Bundesgerichtshof hält eine Werbegabe im Wert von einem Euro noch für zulässig. Bei einem Preisnachlass von fünf Euro gehen die Karlsruher Richter hingegen bereits von einer unzulässigen Beeinträchtigung des Wettbewerbs aus.

Urteil des BGH vom 09.09.2010
Aktenzeichen: I ZR 193/07
BB 2010, 2314

Wettbewerbsrecht Urteile
ApothekeWerbegeschenke

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine apothekenpflichtigen Arzneimittel am Automaten – VG Karlsruhe vom 04.04.2019 – Az. 3 K 5393/17

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestätigte das gegenüber einer niederländischen Versandapotheke ausgesprochene behördliche Verbot, apothekenpflichtige Arzneimittel mittels eines Automaten in den Verkehr

admin ― 20. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kuschelsocken als Zugabe vom Apotheker – OVG Nordrhein-Westfalen vom 08.09.2017 – Az. 13 A 2979/15 und 13 A 3027/15

admin ― 15. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Finanzamt muss Möglichkeit des Zugriffs auf elektronische Kassendaten eines Einzelunternehmens haben – BFH vom 16.12.2014 – Az. X R 42/13

admin ― 5. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wettbewerbswidrige Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne Rezept – BGH vom 08.01.2015 – Az. I ZR 123/13

admin ― 29. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Bindung des Apothekers an konkrete ärztliche Verordnung – SG Koblenz vom 07.01.2014 – Az. S 13 KR 379/13

admin ― 3. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

BGH untersagt Rabatt- und Bonussysteme von EU-Versandapotheken – BGH vom 26.02.2014 – Az. I ZR 70/08 u.a.

admin ― 12. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Apothekerwerbung: „Rezeptbonus“ und „Einkaufsgutschein“ auf dem Prüfstand – BGH vom 08.05.2013 – Az. I ZR 98/12 und I ZR 90/12

admin ― 8. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

Generelles Werbeverbot auf Arzneimittelverpackungen – BGH vom 13.12.2012 – Az. I ZR 161/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten GmbH Kündigungsschutz Polizei Absetzbarkeit Verkehrsunfall Abmahnung Urheberrechtsschutz Schönheitsreparaturen Irreführung Widerrufsrecht Wohnungseigentümer Vertragsschluss Verjährung Verbraucher Testament Unfallversicherung Arbeitsvertrag Kaskoversicherung Reisepreisminderung Mietverhältnis AGB Persönlichkeitsrecht Fahrverbot Kindergeld Nachbesserung Betriebsrat Schadensersatz Insolvenzverwalter Haftung Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Betriebskosten Fahrerlaubnis Mitverschulden fristlose Kündigung Gewährleistung Verkehrssicherungspflicht Arbeitszeit Gleichbehandlung Schmerzensgeld Unterhalt Darlehen Umsatzsteuer Beweislast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz