Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Gestaffelte Beiträge bei Lohnsteuerhilfevereinen zulässig – BFH vom 26.10.2010 – Az. VII R 23/09

Gestaffelte Beiträge bei Lohnsteuerhilfevereinen zulässig – BFH vom 26.10.2010 – Az. VII R 23/09

admin 28. Februar 2011    

Nach Auffassung des Bundesfinanzhofs ist eine Staffelung der Mitgliedsbeiträge eines Lohnsteuerhilfevereins nach den Jahreseinkünften des Mitglieds ebenso wie die Zusammenrechnung zweier Jahreseinnahmen bei neuen Mitgliedern, die für zwei zurückliegende Jahre Hilfe bei ihrer Steuererklärung erwarten, rechtlich nicht zu beanstanden.

Zwar unterliegen Lohnsteuerhilfevereine der behördlichen Aufsicht und können von der Aufsichtsbehörde zu rechtmäßigem Handeln angehalten werden. Die beanstandete Beitragserhebung erschien jedoch sachgerecht und war somit von der Vereinsautonomie bei der Gestaltung der Beitragsordnung gedeckt. Das klagende Mitglied musste daher die von ihm geforderte Vergütung bezahlen.

Urteil des BFH vom 26.10.2010
Aktenzeichen: VII R 23/09
BB 2011, 21

Steuerrecht Urteile
LohnsteuerLohnsteuerhilfevereinSteuererklärung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Fehler im Steuerbescheid – BFH vom 16.01.2018 – Az. VI R 41/16

Gibt ein Steuerpflichtiger im Formular seiner Steuererklärung Einkünfte bei zwei verschiedenen Arbeitgebern an und besteuert das Finanzamt versehentlich nur ein

admin ― 8. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

BMF zur lohnsteuerlichen Behandlung von betrieblichen Deutschkursen für Flüchtlinge – BMF vom 04.07.2017 – Az. IV C 5 – S 2332/09/10005

admin ― 17. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Einkommensteuererklärung in elektronischer Form nicht zwingend – FG Rheinland-Pfalz vom 12.10.2016 – Az. 2 K 2352/15

admin ― 15. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Einkommensteuererklärung in elektronischer Form zwingend – FG Rheinland-Pfalz vom 15.07.2015 – Az. 1 K 2204/13

admin ― 4. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schätzungsbescheide nur in engen Grenzen nichtig – BFH vom 15.07.2014 – Az. X R 42/12

admin ― 19. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Geldwerter Vorteil für Firmenwagen bei bestehendem Nutzungsverbot für Juniorchef – BFH vom 14.11.2013 – Az. VI R 25/13

admin ― 22. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Abgrenzung von Arbeits- und Werkvertrag – BAG vom 25.09.2013 – Az. 10 AZR 282/12

admin ― 14. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Berechnung der Freigrenze für Zuwendungen anlässlich einer Betriebsfeier – BFH vom 16.05.2013 – Az. VI R 94/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer Haftung Darlehen Gewährleistung AGB Schönheitsreparaturen Werbungskosten fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Beweislast Testament Verkehrsunfall Polizei Kaskoversicherung Fahrverbot Absetzbarkeit Abmahnung Unfallversicherung Reiseveranstalter Schmerzensgeld Verjährung Verkehrssicherungspflicht Arbeitszeit Irreführung Urheberrechtsschutz Mitverschulden Arbeitsvertrag Betriebskosten Verbraucher Reisepreisminderung Gleichbehandlung Kindergeld Mietverhältnis Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Umsatzsteuer GmbH Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Schadensersatz Unterhalt Nachbesserung Vertragsschluss Betriebsrat Persönlichkeitsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz