Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Befriedigung aus Kaution trotz Veräußerung des Mietobjekts – OLG Frankfurt vom 15.04.2011 – Az. 2 U 192/10

Befriedigung aus Kaution trotz Veräußerung des Mietobjekts – OLG Frankfurt vom 15.04.2011 – Az. 2 U 192/10

admin 20. Juli 2011    

Hat ein Vermieter eine Wohnimmobilie verkauft, kann er sich zur Deckung einer rechtskräftig festgestellten Forderung auch dann noch der vom Mieter geleisteten Kaution bedienen, wenn er das Mietobjekt bereits übereignet hat, die Kaution sich aber noch in seinem Besitz befindet. Ansonsten würde der Mieter durch die Veräußerung zulasten des vormaligen Vermieters ungerechtfertigt besser gestellt werden, indem er die Mietsicherheit von dem Erwerber uneingeschränkt zurückfordern könnte.

Urteil des OLG Frankfurt vom 15.04.2011
Aktenzeichen: 2 U 192/10
Justiz Hessen online

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Mietkaution

Themenverwandte Beiträge

admin ― 2. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kaution und zusätzliche Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung zulässig – BGH vom 14.06.2017 – Az. VIII ZR 76/16

Nach § 551 Abs. 1 BGB darf eine vom Mieter einer Wohnung zu leistende Mietkaution nicht das Dreifache des monatlichen

admin ― 23. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Befriedigung verjährter Betriebskostennachforderungen aus der Kaution – BGH vom 20.07.2016 – Az. VIII ZR 263/14

admin ― 12. September 2014 | Kommentare sind geschlossen

Keine Verwertung der Mietkaution während des laufenden Mietverhältnisses – BGH vom 07.05.2014 – Az. VIII ZR 234/13

admin ― 24. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Verjährung des Anspruchs auf Herausgabe eines als Mietsicherheit übergebenen Sparbuchs – LG Oldenburg vom 11.02.2013 – Az. 4 T 93/13

admin ― 10. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Verpflichtung des Vermieters zu getrennter Anlage der Barkaution auch im gewerblichen Mietverhältnis – LG Aurich vom 21.12.2012 – Az. 2 O 493/12

admin ― 11. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein Zurückbehaltungsrecht des Mieters wegen nicht insolvenzfest angelegter Kaution – BGH vom 13.12.2012 – Az. IX ZR 9/12

admin ― 18. November 2011 | Kommentare sind geschlossen

Rückzahlung einer zu hohen Kaution – BGH vom 01.06.2011 – Az. VIII ZR 91/10

admin ― 21. Februar 2011 | Kommentare sind geschlossen

Frist für Kautionsabrechnung – AG München vom 29.07.2010 – Az. 474 C 14984/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Irreführung Polizei Fahrverbot Mitverschulden Betriebskosten Haftung Nachbesserung Vertragsschluss Reisepreisminderung GmbH Insolvenzverwalter Mietverhältnis Kündigungsschutz Beweislast fristlose Kündigung Gleichbehandlung AGB Arbeitszeit Werbungskosten Haftpflichtversicherung Unterhalt Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht Absetzbarkeit Umsatzsteuer Verjährung Darlehen Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Urheberrechtsschutz Schadensersatz Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht Kindergeld Verkehrsunfall Schönheitsreparaturen Testament Betriebsrat Unfallversicherung Abmahnung Gewährleistung Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Kaskoversicherung Verbraucher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz