Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Unfall nach mehrfachen Verkehrsverstößen durch Radfahrer – AG München vom 03.08.2007 – Az. 344 C 26559/05

Unfall nach mehrfachen Verkehrsverstößen durch Radfahrer – AG München vom 03.08.2007 – Az. 344 C 26559/05

admin 14. April 2008    

Ein Pkw-Fahrer wollte abends aus einer Tiefgaragenausfahrt über den Gehweg auf die Fahrbahn nach rechts in eine Einbahnstraße ausfahren. Ein Radfahrer befuhr zum gleichen Zeitpunkt mit seinem Fahrrad verbotswidrig den für ihn linken Gehweg in Gegenrichtung der Einbahnstraße. Dieser Gehweg war nicht für Fahrradfahrer freigegeben. Beim Öffnen der Tiefgaragenein- und -ausfahrt wurde automatisch eine orangefarbige Warnleuchte in Betrieb gesetzt, um Fußgänger auf ein- oder ausfahrende Fahrzeuge aufmerksam zu machen. Als der Pkw etwa einen Meter in den Gehweg eingefahren war, prallte der Radler gegen den Wagen und stürzte über die Motorhaube. Dabei entstand an dem Fahrzeug ein Schaden von über 1.000 Euro, den der Halter von dem Radfahrer ersetzt verlangte. Dieser forderte seinerseits Schadensersatz für die erlittenen Verletzungen.

Der zuständige Richter beim AG München gab beiden nur zum Teil Recht. Zwar war der Radfahrer unstreitig in falscher Richtung unterwegs. Ein Autofahrer muss aber immer mit Radfahrern rechnen. Auch bei einem Verkehrsverstoß haftet ein Radfahrer nicht vollständig. Die Betriebsgefahr, die von einem Kraftfahrzeug ausgeht, wird dabei von den Gerichten in der Regel mit zwei Dritteln, die Haftung des Radfahrers mit einem Drittel angesetzt. Im vorliegenden Fall gab es jedoch Anlass, hiervon abzuweichen. Nachdem der Radfahrer in die falsche Richtung gefahren und wegen der Dunkelheit schlecht sichtbar gewesen war sowie das gelbe Warnlicht missachtet hatte, hielt das Gericht eine umgekehrte Haftungsverteilung von einem Drittel (Autofahrer) und zwei Dritteln (Radfahrer) für angezeigt.

Urteil des AG München vom 03.08.2007
Aktenzeichen: 344 C 26559/05
Justiz Bayern online

Verkehrsrecht Urteile
BetriebsgefahrHaftungsverteilung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fortwirkung der Betriebsgefahr auch noch Tage nach dem Unfall – BGH vom 26.03.2019 – VI ZR 236/18

Den Halter eines Kraftfahrzeugs kann unter dem rechtlichen Gesichtspunkt der Betriebsgefahr auch dann eine Mithaftung an einem Unfall treffen, wenn

admin ― 14. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Betriebsgefahr eines Lkws bei Be- und Entladen – OLG Köln vom 06.12.2018 – 3 U 59/18

admin ― 12. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fremdschaden beim Entladen eines Lkws – OLG Köln vom 21.02.2019 – 14 U 26/18

admin ― 26. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Auffahrunfall in Waschanlage – LG Kleve vom 23.12.2016 – Az. 5 S 146/15

admin ― 16. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verkehrssicherungspflicht bei fehlender Griffigkeit des Straßenbelags – OLG Hamm vom 18.12.2015 – Az. 11 U 166/14

admin ― 24. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Alleinhaftung bei unachtsamem Öffnen der Fahrertür – LG Stuttgart vom 22.04.2015 – Az. 13 S 172/14

admin ― 17. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Auffahrunfall in Waschanlage – LG Paderborn vom 26.11.2014 – Az. 5 S 65/14

admin ― 30. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unfall bei Rückwärtsausparken auf Kundenparkplatz – OLG Saarbrücken vom 09.10.2014 – Az. 4 U 46/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Testament Wohnungseigentümer Umsatzsteuer Darlehen Vertragsschluss Widerrufsrecht Insolvenzverwalter Werbungskosten Mietverhältnis fristlose Kündigung Urheberrechtsschutz Betriebsrat Fahrerlaubnis Schadensersatz Verkehrsunfall Mitverschulden Reiseveranstalter Verjährung Polizei Fahrverbot Verbraucher Haftpflichtversicherung Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Abmahnung Betriebskosten Gewährleistung Kindergeld Schönheitsreparaturen Schmerzensgeld Gleichbehandlung Absetzbarkeit Beweislast GmbH Unterhalt Irreführung Haftung Unfallversicherung Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht AGB Arbeitszeit Arbeitsvertrag Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz