Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Beschädigung eines gestohlenen Fahrzeugs durch Polizeieinsatz – BGH vom 03.03.2011 – Az. III ZR 174/10

Beschädigung eines gestohlenen Fahrzeugs durch Polizeieinsatz – BGH vom 03.03.2011 – Az. III ZR 174/10

admin 23. August 2011    

Einem Deutschen wurde sein VW Touran gestohlen. Das Fahrzeug wurde nach Holland verbracht und mit holländischen Kennzeichen versehen. Der bzw. die Autodiebe benutzten den Wagen daraufhin bei mehreren Einbrüchen in Deutschland. Bei einer Verfolgungsjagd konnte die Polizei das Fahrzeug der Verbrecher nur durch „gezieltes Rammen“ stoppen. Der Fahrzeughalter verlangte von dem für den Polizeieinsatz zuständigen Land Ersatz für die Beschädigung seines Fahrzeugs.

Der Bundesgerichtshof verneinte einen Anspruch nunmehr in letzter Instanz. Bereits durch den Diebstahl war ohne Zutun der Polizei eine Situation entstanden, in der das Eigentumsrecht des Fahrzeughalters erheblich beeinträchtigt war. Es war fraglich, ob er jemals wieder in den Besitz des Fahrzeugs gelangen würde. Darüber hinaus bestand auch die gesteigerte Gefahr, dass der Dieb oder ein sonstiger unberechtigter Fahrer das Fahrzeug ohne jede Rücksichtnahme auf die Belange des Eigentümers gebrauchen würde. Diese Gefahr hatte sich bereits vor dem Rammen des Fahrzeugs verwirklicht, da der Täter ein rücksichtsloses, nicht nur Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer, sondern auch das Eigentum des Klägers gefährdendes Fahrverhalten an den Tag gelegt und so das Rammen (als Ultima Ratio) herausgefordert hatte. Der Halter hat zwar seinen Wagen wieder; für den Schaden muss er jedoch selbst aufkommen. Von den Straftätern wird er wohl kaum etwas bekommen.

Urteil des BGH vom 03.03.2011
Aktenzeichen: III ZR 174/10
DAR 2011, 255
VersR2011, 808

Schadensrecht Urteile
DiebstahlPolizei

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Sicherungspflicht des Werkunternehmers – OLG Oldenburg vom 06.11.2017 – Az. 9 U 22/17

Ein Mann hatte nach der Sommersaison bei einem Fachbetrieb seinen Bootsmotor zur Inspektion gegeben. Der Unternehmer lagerte den Motor auf

admin ― 7. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hausratversicherung: Einbruchsdiebstahl nach Entwendung einer Handtasche – OLG Hamm vom 15.02.2017 – Az. 20 U 174/16

admin ― 5. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bundespolizeianwärter mit islamistischem Gedankengut – VG Koblenz vom 03.11.2016 – Az. 2 L 1159/16.KO

admin ― 2. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Drei Fälle pädophiler Polizisten – BVerwG vom 19.06.2015 – Az. 2 C 9.14; 2 C 19.14; 2 C 25.14

admin ― 15. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Diebstahlrisiko beim Bauvertrag – OLG Saarbrücken vom 03.12.2014 – Az. 1 U 49/14

admin ― 15. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Firmen-Inhaltsversicherung: Beweisführung bei Einbruchsdiebstahl – BGH vom 08.04.2015 – Az. IV ZR 171/13

admin ― 26. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch wegen Altersdiskriminierung: Ausschlussfrist beachten – OLG Hamm vom 03.12.2014 – Az. 11 U 6/13

admin ― 5. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Flugreise: Selbstverschulden bei Schmuckdiebstahl aus Koffer – OLG Frankfurt am Main vom 21.11.2013 – Az. 16 U 96/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit fristlose Kündigung Schmerzensgeld Gewährleistung Vertragsschluss Urheberrechtsschutz Fahrverbot Arbeitsvertrag Gleichbehandlung Unfallversicherung Haftung Umsatzsteuer Mietverhältnis Irreführung Verjährung Nachbesserung Mitverschulden Kaskoversicherung Wohnungseigentümer Beweislast Werbungskosten Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung AGB Schönheitsreparaturen GmbH Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht Schadensersatz Verkehrsunfall Abmahnung Verkehrssicherungspflicht Darlehen Betriebsrat Unterhalt Kindergeld Fahrerlaubnis Polizei Betriebskosten Absetzbarkeit Reiseveranstalter Testament Verbraucher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz