Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Abwehransprüche von Bewohnern gegen zu hohe Feinstaubwerte – BVerwG vom 27.09.2007 – Az. 7 C 36. 07

Abwehransprüche von Bewohnern gegen zu hohe Feinstaubwerte – BVerwG vom 27.09.2007 – Az. 7 C 36. 07

admin 17. April 2008    

Ein Anwohner, der von Überschreitungen des Immissionsgrenzwerts für Feinstaubpartikel PM10 betroffen ist, hat auch dann ein Recht auf Abwehr seiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch geeignete Maßnahmen der Kommune, wenn (noch) kein so genannter Aktionsplan besteht. Als planunabhängige, straßenverkehrsrechtliche Maßnahme kann insbesondere ein Verbot des Lkw-Durchgangsverkehrs im innerstädtischen Bereich in Betracht kommen. Anlass des Rechtsstreits war die 105-malige Überschreitung des Grenzwertes der Feinstaubpartikel im Dezember 2005 in der Münchner Innenstadt.

Urteil des BVerwG vom 27.09.2007
Aktenzeichen: 7 C 36. 07
NJW-Spezial 2007, 569

Verwaltungsrecht Urteile
Feinstaub

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Nichterteilung einer Umweltplakette nach Ummeldung – BGH vom 13.03.2013 – Az. VIII ZR 186/12

Bei der Besichtigung eines gebrauchten Wohnmobils befand sich an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs eine gelbe „Umweltplakette“ (Feinstaubplakette Schadstoffgruppe 3), die

admin ― 16. März 2011 | Kommentare sind geschlossen

Ausnahmegenehmigung zum Befahren einer Umweltzone – VG Stuttgart vom 19.10.2010 – Az. 6 K 361/10

admin ― 15. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Keine Ausnahme vom Fahrverbot in Umweltzone – VG Stuttgart vom 16.06.2009 – Az. 6 K 1387/09

admin ― 27. Januar 2009 | Kommentare sind geschlossen

EuGH: Anspruch auf Abwehr von Feinstaubpartikeln einklagbar – EuGH vom 25.07.2008 – Az. C-237/ 07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unterhalt Mitverschulden Gleichbehandlung Kaskoversicherung Kindergeld Reisepreisminderung Insolvenzverwalter fristlose Kündigung Nachbesserung Mietverhältnis Absetzbarkeit Abmahnung Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Arbeitszeit Darlehen Schmerzensgeld Verjährung GmbH Schönheitsreparaturen Wohnungseigentümer Polizei Werbungskosten Beweislast Unfallversicherung Vertragsschluss Haftung Widerrufsrecht Haftpflichtversicherung Irreführung Urheberrechtsschutz Gewährleistung Betriebskosten Fahrverbot Kündigungsschutz Verkehrssicherungspflicht Arbeitsvertrag Umsatzsteuer AGB Verbraucher Betriebsrat Schadensersatz Testament Persönlichkeitsrecht Reiseveranstalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz