Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › High-Tech Sportschuhe kein Elektroschrott – BVerwG vom 21.02.2008 – Az. 7 C 43.07

High-Tech Sportschuhe kein Elektroschrott – BVerwG vom 21.02.2008 – Az. 7 C 43.07

admin 3. Mai 2008    

Das Bundesverwaltungsgericht hatte sich mit einem kuriosen Fall zu befassen, bei dem es um einen vom dem Sportartikelhersteller ADIDAS auf den Markt gebrachten Jogging-Schuh ging, dessen Dämpfung sich beim Laufen automatisch dem Gewicht des Läufers und dem jeweiligen Untergrund anpasst. Dabei wird der modifizierte Härtegrad der Dämpfung mithilfe eines Sensors, eines Magneten und eines motorbetriebenen Kabelsystems durch einen kleinen Computer geregelt. Die zuständige Stiftung Elektro-Altgeräte (EAR) hielt die elektronische Dämpfung des Schuhs für dessen Hauptzweck und vertrat deshalb die Ansicht, der Sportschuh sei als Elektrogerät im Sinne des Elektro- und Elektronikgesetzes anzusehen und unterliege daher den darin geregelten Bestimmungen über die Registrierung, Rücknahme und Entsorgung.

Wie bereits die Vorinstanzen gingen die Bundesrichter davon aus, dass ein Laufschuh mit einem elektronischen Bauteil kein Elektrogerät im Sinne des Gesetzes darstellt. Schuhe sind keine „Sportgeräte“, sondern der im Gesetz ausdrücklich nicht erwähnten Kategorie „Bekleidung“ zuzuordnen.

Urteil des BVerwG vom 21.02.2008
Aktenzeichen: 7 C 43.07
BVerwG online

Verwaltungsrecht Urteile
Elektroschrott

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Insolvenzverwalter Schadensersatz Persönlichkeitsrecht Schönheitsreparaturen Kündigungsschutz Beweislast Schmerzensgeld Widerrufsrecht Verkehrssicherungspflicht Polizei GmbH Verbraucher Gleichbehandlung Vertragsschluss Nachbesserung Testament Kindergeld Mietverhältnis Werbungskosten Unfallversicherung Arbeitszeit Absetzbarkeit Reiseveranstalter Betriebskosten Darlehen Umsatzsteuer AGB Gewährleistung Reisepreisminderung Verjährung Kaskoversicherung Fahrerlaubnis Verkehrsunfall Arbeitsvertrag Abmahnung Irreführung Urheberrechtsschutz Mitverschulden Haftung Unterhalt Wohnungseigentümer Haftpflichtversicherung Fahrverbot Betriebsrat fristlose Kündigung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz