Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Abgeschriebene Hausarbeit – OVG Berlin-Brandenburg vom 30.11.2011 – Az. 10 N 48.09

Abgeschriebene Hausarbeit – OVG Berlin-Brandenburg vom 30.11.2011 – Az. 10 N 48.09

admin 26. April 2012    

Der Prüfer einer Hausarbeit eines BWL-Studenten bewertete die Arbeit aufgrund eines festgestellten Täuschungsversuchs mit der Note „5,0“ („nicht ausreichend“). Der Student bestritt, abgeschrieben zu haben, und zog gegen die Benotung vor Gericht.

Die Richter des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg stellten bei einer genauen Betrachtung der vorgelegten Arbeit im Vergleich mit einer vom Prüfer entdeckten Internetquelle fest, dass der Prüfling sich an mindestens zwölf verschiedenen Stellen der Arbeit durch wörtliche oder nahezu wörtliche Übernahmen ohne jede Kenntlichmachung von „Zwischen-“ oder „Letzt-„Quellen bedient hatte. Der Einwand des Prüflings, es liege keine relevante Täuschung vor, musste danach ohne Erfolg bleiben. Die mangelhafte Benotung erfolgte somit zu Recht.

Beschluss des OVG Berlin-Brandenburg vom 30.11.2011
Aktenzeichen: 10 N 48.09
JurPC Web-Dok. 25/2012

Verwaltungsrecht Urteile
Plagiat

Themenverwandte Beiträge

admin ― 2. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Unwürdiger Doktor der Physik – BVerwG vom 31.07.2013 – Az. 6 C 9.12

Der Plagiatsnachweis ist bei Weitem nicht der einzige Grund, einem Akademiker den Doktortitel zu entziehen. Erweist sich ein Wissenschaftler durch

admin ― 9. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

eBay: niedriger Startpreis kein Indiz für Plagiat eines hochwertigen Artikels – BGH vom 28.03.2012 – Az. VIII ZR 244/10

admin ― 17. Dezember 2008 | Kommentare sind geschlossen

eBay-Handel: Hinweis auf mögliches Plagiat – AG Hannover vom 03.07.2008 – Az. 506 C 235/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Polizei Beweislast Kaskoversicherung Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Kündigungsschutz Kindergeld Umsatzsteuer Gewährleistung Betriebskosten Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Schadensersatz Arbeitszeit Verbraucher Reisepreisminderung Abmahnung Darlehen Nachbesserung Urheberrechtsschutz Fahrerlaubnis Verkehrssicherungspflicht Haftpflichtversicherung Schmerzensgeld Schönheitsreparaturen Wohnungseigentümer Absetzbarkeit Haftung Testament Mietverhältnis Fahrverbot Unfallversicherung Insolvenzverwalter Unterhalt Verjährung Betriebsrat AGB GmbH Vertragsschluss Reiseveranstalter Mitverschulden Verkehrsunfall Widerrufsrecht Werbungskosten Irreführung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz