Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Verjährungsverzicht erstreckt sich nicht auf Bürgschaft – BGH vom 18.09.2007 – Az. XI ZR 447/06

Verjährungsverzicht erstreckt sich nicht auf Bürgschaft – BGH vom 18.09.2007 – Az. XI ZR 447/06

admin 13. Mai 2008    

Insbesondere bei größeren Bauvorhaben kommt es nicht selten vor, dass vom Auftraggeber gerügte Mängel nicht mehr innerhalb der Gewährleistungszeit beseitigt werden können. Um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden, erklärt sich der betroffene Handwerker dann meist bereit, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten. Muss der Handwerker schließlich vor der vollständigen Mängelbeseitigung Insolvenz anmelden, stellt sich die Frage, ob sich der Verjährungsverzicht auch auf eine bestehende Gewährleistungsbürgschaft auswirkt. Hierzu der Bundesgerichtshof:

Nach § 768 Abs. 2 BGB kann der Hauptschuldner durch den Verzicht auf die Einrede der Verjährung die Haftung des Bürgen nicht erweitern. Dabei ist es unerheblich, ob im Zeitpunkt der Erklärung des Verjährungsverzichts durch den Hauptschuldner die Hauptschuld bereits verjährt war oder nicht. Will der Bauherr daher auf „Nummer sicher“ gehen, muss er darauf hinwirken, dass sich die bürgende Bank dem Verjährungsverzicht anschließt. Ansonsten kann die Bank nach Verjährungseintritt nicht mehr in Anspruch genommen werden.

Urteil des BGH vom 18.09.2007
Aktenzeichen: XI ZR 447/06
NZBau 2008, 62

Zivilrecht Urteile
Verjährung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsfrist bei Beratervertrag über Installation von Fotovoltaikanlagen auf Gebäude – BGH vom 10.01.2019 – VII ZR 184/17

Der Erwerber eines Bürogebäudes schloss im Rahmen der Gebäudesanierung und des Umbaus in ein Studentenwohnheim im Jahr 2001 mit einem

admin ― 24. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch gegen einen Aufsichtsrat wegen Verjährenlassens von Ersatzansprüchen gegen den Vorstand – BGH vom 18.09.2018 – Az. II ZR 152/17

admin ― 10. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Verjährung des Unterlassungsanspruchs wegen vertragswidriger Nutzung – BGH vom 19.12.2018 – Az. XII ZR 5/18

admin ― 2. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine mietvertragliche Verlängerung der Verjährung für Ersatzansprüche des Vermieters – BGH vom 08.11.2017 – Az. VIII ZR 13/17

admin ― 7. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungshemmung: Anspruchsindividualisierung im Mahnbescheid durch Forderungsaufstellung – BGH vom 25.04.2017 – Az. VIII ZR 217/16

admin ― 10. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Verlängerung der Verjährung von Vermieteransprüchen – BGH vom 08.11.2017 – Az. VIII ZR 13/17

admin ― 10. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verjährung von Mängelansprüchen bei Dach-Fotovoltaikanlage – BGH vom 02.06.2016 – Az. VII ZR 348/13

admin ― 7. Januar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsbeginn bei Filesharing-Ansprüchen – AG Hannover vom 06.03.2015 – Az. 524 C 8598/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gleichbehandlung Arbeitszeit GmbH Unterhalt Insolvenzverwalter Haftpflichtversicherung AGB Irreführung Haftung Nachbesserung Abmahnung Betriebskosten Vertragsschluss Schmerzensgeld Kaskoversicherung Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Verjährung Beweislast Kündigungsschutz Gewährleistung Wohnungseigentümer Kindergeld Verbraucher Reiseveranstalter Fahrerlaubnis Unfallversicherung Mitverschulden Betriebsrat Reisepreisminderung Verkehrsunfall Umsatzsteuer Testament Absetzbarkeit Fahrverbot Werbungskosten Mietverhältnis Persönlichkeitsrecht Schadensersatz Polizei Verkehrssicherungspflicht Widerrufsrecht Schönheitsreparaturen Urheberrechtsschutz Darlehen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz