Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Insolvenzrecht Urteile › Eröffnungsantrag des Finanzamts: Vorlage der Steuerbescheide und Steueranmeldungen – LG Magdeburg vom 28.11.2011 – Az. 11 T 491/11 (087)

Eröffnungsantrag des Finanzamts: Vorlage der Steuerbescheide und Steueranmeldungen – LG Magdeburg vom 28.11.2011 – Az. 11 T 491/11 (087)

admin 10. August 2012    

Hat ein Finanzamt Insolvenzeröffnungsantrag wegen Steuerschulden eines Unternehmens gestellt, kann das Amtsgericht die Eröffnung des Insolvenzverfahrens davon abhängig machen, dass zur Glaubhaftmachung der Steuerschulden die Steuerbescheide und gegebenenfalls etwaige Steueranmeldungen vorgelegt werden. Dies gilt zumindest dann, wenn die Richtigkeit der Forderungszusammenstellung fraglich ist.

Beschluss des LG Magdeburg vom 28.11.2011
Aktenzeichen: 11 T 491/11 (087)
jurisPR-InsR 9/2012, Anm. 3

Insolvenzrecht Urteile
Steuerbescheid

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Elterngeldbemessung bei selbstständig tätigen Müttern – LSG vom 17.10.2014 – Az. L 5 EG 13/11

Das Elterngeld bemisst sich nach dem im letzten abgeschlossenen Veranlagungszeitraum festgestellten zu versteuernden Einkommen. Dies kann bei selbstständig tätigen Frauen

admin ― 31. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Vorläufiger Steuerbescheid statt Anordnung des Ruhens des Verfahrens – BFH vom 23.01.2013 – Az. X R 32/08

admin ― 29. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Rechtsmitteleinlegung durch einen der zusammenveranlagten Ehegatten – BFH vom 20.12.2012 – Az. III R 59/12

admin ― 7. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Hinweis auf Einspruchseinlegung per E-Mail in Rechtsbehelfsbelehrung – FG Hannover vom 24.11.2011 – Az. 10 K 275/11

admin ― 30. Januar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Keine Berichtigung des Steuerbescheids wegen Softwarefehler – FG Rheinland-Pfalz vom 30.08.2011 – Az. 3 K 2674/10

admin ― 29. September 2011 | Kommentare sind geschlossen

Verfassungswidrige Grunderwerbsteuererhebung bei eingetragener Lebenspartnerschaft – FG Münster vom 24.03.2011 – Az. 8 K 2430/09

admin ― 29. Juni 2011 | Kommentare sind geschlossen

Kein Anspruch auf getrennte Veranlagung – FG Rheinland-Pfalz vom 16.03.2011 – Az. 6 V 1158/11

admin ― 15. Juni 2011 | Kommentare sind geschlossen

Umsatzsteuerpflicht einer Bruchteilsgemeinschaft – BFH vom 01.09.2010 – Az. XI S 6/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Urheberrechtsschutz Mitverschulden Haftpflichtversicherung Gewährleistung Kaskoversicherung Polizei Fahrerlaubnis GmbH Verbraucher Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Beweislast Betriebskosten AGB Irreführung Schmerzensgeld Unfallversicherung Nachbesserung Schadensersatz Kindergeld Gleichbehandlung Fahrverbot Betriebsrat Arbeitszeit Vertragsschluss Reisepreisminderung Abmahnung Unterhalt fristlose Kündigung Wohnungseigentümer Schönheitsreparaturen Verjährung Umsatzsteuer Verkehrsunfall Absetzbarkeit Haftung Widerrufsrecht Arbeitsvertrag Verkehrssicherungspflicht Darlehen Testament Werbungskosten Mietverhältnis Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz