Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › „Rezeptprämie“ verstößt gegen Berufsrecht der Apotheker – OVG Rheinland-Pfalz vom 08.10.2012 – Az. LBG-H A 10353/12

„Rezeptprämie“ verstößt gegen Berufsrecht der Apotheker – OVG Rheinland-Pfalz vom 08.10.2012 – Az. LBG-H A 10353/12

admin 28. Dezember 2012    

Das Oberverwaltungsgericht Koblenz bestätigte eine Entscheidung der zuständigen Landesapothekerkammer, mit der einem Apotheker die Werbung mit einer „Rezeptprämie“ untersagt wurde. Danach sollte der Kunde für die Einlösung eines Rezepts pro verschreibungspflichtiges Arzneimittel einen Einkaufsgutschein im Wert von 1 Euro (pro Rezept höchstens 3 Euro) geschenkt erhalten.

Das Gericht räumte zwar ein, dass die Werbeaktion wegen der Geringfügigkeit der Zuwendung unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten nicht untersagt werden konnte. Unabhängig von dieser rechtlichen Einschätzung bejahte das Gericht jedoch einen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz. Die dort geregelte Preisbindung soll eine zuverlässige, d.h. flächendeckende und gleichmäßige Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln gewährleisten und Apotheker vor einem ruinösen Preiswettbewerb schützen. Dieser Schutz wird – so die Richter – bereits bei einer geringfügigen Zuwendung gefährdet.

Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom 08.10.2012
Aktenzeichen: LBG-H A 10353/12
Pressemitteilung des OVG Rheinland-Pfalz

Verwaltungsrecht Urteile
ApothekeArzneimittel

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kein Anspruch gegen Krankenkasse auf Arzneimittel zur Raucherentwöhnung – BSG vom 28.05.2019 – B 1 KR 25/18 R

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass gesetzlich Krankenversicherte keinen Anspruch auf Versorgung mit Arzneimitteln zur Raucherentwöhnung (z.B. „Nicotinell“) haben. Das Behandlungsziel

admin ― 13. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gericht untersagt Herstellung und Verwendung umstrittener Frischzellen – OVG Rheinland-Pfalz vom 19.02.2019 – Az. 6 A 10136/18.OVG

admin ― 12. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine apothekenpflichtigen Arzneimittel am Automaten – VG Karlsruhe vom 04.04.2019 – Az. 3 K 5393/17

admin ― 20. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kuschelsocken als Zugabe vom Apotheker – OVG Nordrhein-Westfalen vom 08.09.2017 – Az. 13 A 2979/15 und 13 A 3027/15

admin ― 30. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Arzneimittelwerbung: Angaben zu therapeutisch nicht zweifelsfrei nachgewiesener Wirkung – OLG Koblenz vom 27.01.2016 – Az. 9 U 895/15

admin ― 13. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kostenübernahme für Cannabisblüten zur Schmerztherapie – SG Dortmund vom 22.01.2016 – Az. S 8 KR 435/14

admin ― 29. Dezember 2015 | Kommentare sind geschlossen

Arzneimittel für Diätverpflegung als außergewöhnliche Belastung absetzbar – BFH vom 14.04.2015 – Az. VI R 89/13

admin ― 15. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Finanzamt muss Möglichkeit des Zugriffs auf elektronische Kassendaten eines Einzelunternehmens haben – BFH vom 16.12.2014 – Az. X R 42/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schadensersatz Gleichbehandlung Betriebsrat Nachbesserung Absetzbarkeit Verkehrssicherungspflicht Verkehrsunfall Kindergeld Testament Gewährleistung Fahrverbot Haftung Insolvenzverwalter Vertragsschluss Polizei Arbeitszeit Reiseveranstalter Fahrerlaubnis GmbH Werbungskosten Widerrufsrecht Persönlichkeitsrecht Haftpflichtversicherung AGB Verjährung Unfallversicherung Umsatzsteuer Unterhalt Reisepreisminderung Schönheitsreparaturen Verbraucher Mietverhältnis Darlehen Abmahnung Mitverschulden Urheberrechtsschutz Kündigungsschutz Beweislast Kaskoversicherung Wohnungseigentümer Schmerzensgeld Irreführung Betriebskosten Arbeitsvertrag fristlose Kündigung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz