Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Reiserecht Urteile › EuGH: Ausgleichsanspruch bei mehr als dreistündiger Flugverspätung – EuGH vom 23.10.2012 – Az. C-581/10 und C-629/10

EuGH: Ausgleichsanspruch bei mehr als dreistündiger Flugverspätung – EuGH vom 23.10.2012 – Az. C-581/10 und C-629/10

admin 28. Januar 2013    

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Fluggäste, die ihr Endziel erst drei Stunden oder mehr nach der geplanten Ankunft erreichen, vom Luftfahrtunternehmen eine pauschale Ausgleichszahlung verlangen können, es sei denn, die Verspätung ist auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen. Dabei spielt es rechtlich keine Rolle, ob die Verspätung durch die Verschiebung des Abflugs oder eine Flugannullierung eingetreten ist. Schließlich würden – so das Gericht – die Fluggäste in beiden Fällen Zeit verlieren.

Hinweis: Nach Auffassung des EuGH sind die Wirkungen des vorliegenden Urteils nicht zeitlich zu begrenzen. Dies bedeutet, dass Fluggästen, die in den vergangen drei Jahren von einer derartigen Verspätung betroffen waren, ihre Ansprüche noch geltend machen können. Bei früheren Flügen ist bereits die Verjährung eingetreten.

Urteile des EuGH vom 23.10.2012
Aktenzeichen: C-581/10 und C-629/10
Wirtschaftswoche Haft 44/2012, Seite 104

Reiserecht Urteile
FlugannullierungFlugverspätung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Keine doppelte Entschädigung bei Flugverspätung – BGH vom 06.08.2019 – X ZR 128/18 u. X ZR 165/18

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechteverordnung auf reise- und beförderungsvertragliche Schadensersatzansprüche nach nationalem Recht anzurechnen sind. Kommt

admin ― 6. Mai 2020 | Kommentare sind geschlossen

Flugverspätung wegen Treibstoffs auf Startbahn – EuGH vom 26.06.2019 – C 159/18

admin ― 8. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Flugverspätung: Schraube auf Landebahn ist außergewöhnlicher Umstand – EuGH vom 04.04.2019 – C-501/17

admin ― 16. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Ausgleichsansprüche bei mehrstündigem Systemausfall in Flughafenterminal – BGH vom 15.01.2019 – Az. X ZR 15/18

admin ― 14. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Flugverspätung: Örtliche Zuständigkeit bei Klage wegen Verspätung eines Umsteigeflugs – EuGH vom 07.03.2018 – Az. C-274/16, C-447/16 u.a.

admin ― 25. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Flugverspätung: Gebuchte Airline muss bezahlen – EuGH vom 04.07.2018 – Az. C-532/17

admin ― 20. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Ausgleichsanspruch nach EU-Recht auch bei Flugverspätungen außerhalb der EU – EuGH vom 31.05.2018 – Az. C-537/17

admin ― 19. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

EuGH stärkt Fluggastrechte bei Umsteigeflügen – EuGH vom 07.03.2018 – C-274/16, C-447/16, C-448/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verjährung Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter Darlehen Kindergeld Vertragsschluss Schönheitsreparaturen Umsatzsteuer Urheberrechtsschutz Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Werbungskosten Reiseveranstalter Haftung Fahrerlaubnis Kaskoversicherung Mietverhältnis Verbraucher Gewährleistung Absetzbarkeit Schadensersatz AGB Schmerzensgeld Verkehrssicherungspflicht GmbH Gleichbehandlung Mitverschulden Betriebskosten Wohnungseigentümer Widerrufsrecht Kündigungsschutz Unterhalt Reisepreisminderung fristlose Kündigung Beweislast Unfallversicherung Irreführung Betriebsrat Polizei Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Arbeitszeit Nachbesserung Testament Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz