Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Insolvenzrecht Urteile › Verbraucherrecht Urteile › Keine Rechtsberatung durch Finanzberater – LG Coburg vom 12.10.2007 – Az. 33 S 74/07

Keine Rechtsberatung durch Finanzberater – LG Coburg vom 12.10.2007 – Az. 33 S 74/07

admin 29. Mai 2008    

Nach dem Rechtsberatungsgesetz gehört die Vorbereitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den erlaubnispflichtigen Rechtsbesorgungen. Führt ein Finanzberater ohne entsprechende Erlaubnis für eine verschuldete Person eine derartige Tätigkeit entgeltlich aus, kann der Aufraggeber das gezahlte Honorar von ihm zurückverlangen.

Beschluss des LG Coburg vom 12.10.2007
Aktenzeichen: 33 S 74/07
Justiz Bayern online

Insolvenzrecht Urteile Verbraucherrecht Urteile
RechtsberatungsgesetzVerbraucherinsolvenzverfahren

Themenverwandte Beiträge

admin ― 28. Juli 2012 | Kommentare sind geschlossen

Beratungshilfe übernimmt auch Gutachterkosten – AG Berlin-Tempelhof-Kreuzberg vom 09.11.2011 – Az. 70 a II 1220/11

Nach dem Rechtsberatungsgesetz steht einem Rechtssuchenden bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze ein Anspruch auf „Rechtsberatung Minderbemittelter“ zu. Sofern die Voraussetzungen

admin ― 23. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Beratungshilfe für Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen – AG Halle (Saale) vom 28.03.2012 – Az. 103 II 6366/11

admin ― 14. April 2012 | Kommentare sind geschlossen

Abtretung des Erstattungsanspruchs von Mietwagenkosten zulässig – LG Offenburg vom 23.01.2012 – Az. 1 S 162/11

admin ― 27. Januar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Nur einmal Beratungshilfe bei mehreren Abmahnungen wegen illegalen Filesharings – BVerfG vom 30.05.2011 – Az. 1 BvR 3151/10

admin ― 31. März 2011 | Kommentare sind geschlossen

Beratungshilfe zur Erstellung einer Einkommensteuererklärung – AG Bonn vom 03.08.2010 – Az. 94 II 675/10 BerH

admin ― 2. Februar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Keine Zwangsvollstreckung aus grob sittenwidrig zustande gekommenem Titel – OLG Brandenburg vom 01.10.2009 – Az. 12 W 29/09

admin ― 7. August 2009 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Werbung einer Werkstatt – LG Koblenz vom 17.03.2009 – Az. 4 HK O 140/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Verkehrsunfall Kaskoversicherung GmbH Mitverschulden Gewährleistung Reiseveranstalter Mietverhältnis Verkehrssicherungspflicht Verjährung Arbeitszeit Kindergeld Beweislast Testament Kündigungsschutz Verbraucher Irreführung fristlose Kündigung Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht Vertragsschluss Absetzbarkeit Werbungskosten Haftpflichtversicherung Darlehen Schönheitsreparaturen Arbeitsvertrag Urheberrechtsschutz Polizei Fahrverbot Schadensersatz Betriebsrat Insolvenzverwalter Umsatzsteuer Reisepreisminderung Betriebskosten Unterhalt AGB Unfallversicherung Nachbesserung Widerrufsrecht Abmahnung Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz