Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Zulässige Einschränkung der Pressebildberichterstattung – OVG Nordrhein-Westfalen vom 13.03.2013 – Az. 5 A 1293/11

Zulässige Einschränkung der Pressebildberichterstattung – OVG Nordrhein-Westfalen vom 13.03.2013 – Az. 5 A 1293/11

admin 6. Mai 2013    

Veranstalter von Theater- und Opernaufführungen dürfen ein generelles Fotografierverbot während der Aufführungen aussprechen. Ein Recht, Fotos von einer Opernaufführung zu machen, kann nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen auch weder aus dem presserechtlichen Auskunftsanspruch noch aus der grundrechtlich geschützten Presse- und Informationsfreiheit hergeleitet werden. Für das Gericht ist es zulässig, Journalisten denselben Verhaltensregeln zu unterwerfen, die die Oper im Interesse einer ungestörten Aufführung und mit Rücksicht auf berechtigte Belange der Darsteller jedem anderen Besucher abverlangt.

Urteil des OVG Nordrhein-Westfalen vom 13.03.2013
Aktenzeichen: 5 A 1293/11
Pressemitteilung des OVG Nordrhein-Westfalen

Verwaltungsrecht Urteile
AuskunftsanspruchFotografierverbotFotos

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal – BAG vom 12.03.2019 – Az. 1 ABR 48/17

Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber verlangen, auch über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, die Beschäftigte eines anderen Unternehmens im Zusammenhang mit

admin ― 2. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Veröffentlichung von Fotos von Museumswerken im Internet – BGH vom 20.12.2018 – Az. I ZR 104/17

admin ― 15. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Auskunft auch bei hohem Einkommen des Unterhaltspflichtigen – BGH vom 15.11.2017 – Az. XII ZB 503/16

admin ― 4. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Veröffentlichung von Wulff-Fotos zulässig – BGH vom 06.02.2018 – Az. VI ZR 76/17

admin ― 23. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

YouTube und Google müssen E-Mail-Adressen von Urheberrechtsverletzern mitteilen – OLG Frankfurt vom 22.08.2017 – Az. 11 U 71/16

admin ― 15. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Klage gegen ausländischen Blogbetreiber setzt Inlandsbezug voraus – LG Hamburg vom 17.06.2016 – Az. 308 O 161/13

admin ― 23. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftspflicht des Pflichtteilsberechtigten über vom Erblasser erhaltene Geschenke – OLG Köln vom 26.09.2014 – Az. 20 U 48/14

admin ― 16. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Internetwerbung für Schönheitsoperationen mit Vorher-/Nachher-Bildern – OLG Koblenz vom 08.06.2016 – Az. 9 U 1362/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB Vertragsschluss Arbeitszeit Verbraucher Urheberrechtsschutz Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Darlehen Wohnungseigentümer Haftpflichtversicherung Kindergeld Fahrerlaubnis Polizei Absetzbarkeit fristlose Kündigung Gleichbehandlung Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Betriebskosten Schmerzensgeld Werbungskosten Mietverhältnis Widerrufsrecht Kaskoversicherung Testament Unfallversicherung Verkehrsunfall Irreführung GmbH Nachbesserung Abmahnung Beweislast Betriebsrat Reisepreisminderung Haftung Insolvenzverwalter Gewährleistung Reiseveranstalter Verjährung Schönheitsreparaturen Umsatzsteuer Schadensersatz Mitverschulden Arbeitsvertrag Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz